Holland, hier sieht man was Subventionen bewirken .

905 VW GTE im Januar !!!
6 Golf E
Weil Subventionen auch für Plug In Hybride gelten will kaum ein Holländer ein reines E- Fahrzeug .
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Netherlands
Auch unsere Nachbarn wollen halt auf nix verzichten .

Beste Antwort im Thema

Ich sage doch die Bergziege ist die erste Wahl.
Genügsam und weder von Tankstellen noch Steckdosen abhängig. Allerdings empfehle ich die Zusatzausstattung Schrotflinte & Rambomesser gegen hungrige Löwen, Bären und giftige Schlangen.

Meine FRESSE.
Jetzt profitiert endlich mal VW, durch böse ausländische Subventionen, und auch das ist nicht recht. Ob Golf GTE oder e-Golf ist doch WUMPE... Und dass der i3 sich so gut (vorallem in den USA )verkauft, dass man Monate darauf warten muss, ist auch nur ein Grund zum MAULEN!!!

Wenn jetzt der Holländer (vielleicht gibt es nur den GTE mit AHK, nicht aber den e-golf) mit seinem Plug-in zu 90% elektrisch fährt ist das Abgas- und Verbrauchstechnisch doch eine riesen Entlastung. Vorallem Kurzstrecke, Kaltstart und schwachlastbetrieb. Genau dann wenn es stinkt, der Verbrenner anfettet was geht und der kat noch kalt ist. Der GTE ist doch eine gute Wahl.

Ich bin selber im Audi A3 e-tron mit dem gleichen Antrieb gefahren. Schönes Auto, der Innenraum ist TOP verarbeitet, im Elektromodus ist der Wagen so leise und leichtfüßig unterwegs, dass man gar nicht glaubt dass es ein Audi ist. 😰

Von Passanten gab es einen DAUMEN HOCH. Jawoll!!! Weil es ein ELEKTRISCHER AUDI IST.
Und wer mehr wie 50km mit Vollgas reißen will oder muss hat einen Verbrenner an Bord, der ebenfalls akustisch sehr zurückhaltend ist. Einmal warmgelaufen schaltet dieser sich wie beim Prius gerne ab um Sprit zu sparen.
Ja warum denn nicht? - Alleine der große Akku eines Plug-in, EREV, PHEV erlaubt es deutlich stärker zu rekuperieren als es mit einem normalen Hybrid möglich ist, auch das senkt den Verbrauch.
Es wird noch eine ganze Schwemme Elektroautos "light" folgen. Mir soll das recht sein.

Und wie schon gesagt es sind nicht nur die Subventionen, es ist die FUNKTIONIERENDE Infrastruktur.
Ich war an Sylvester wieder in den Niederlanden, und in den Tiefgaragen gibt es extra Elektroparkplätze, an denen auch schon Autos standen und frischen Strom zapften.

Hierzulande ist selbst die Installation einer 16A 230V Dose eine derart Hochkomplexe und Komplizierte Angelegenheit dass selbst BER fertig ist bevor man seine Steckdose hat.

100 weitere Antworten
100 Antworten

@Vectoura Zitat:

Fazit: Mit einer Schreibmaschine ist man auf der sicheren Seite.

....wenn man an die alten Farbbänder rankommt, und eingetrocknetes Tippex flüssigmachen kann😁

Ich wäre für Keilschrift in Granit.

MfG RKM

Zitat:

@vectoura schrieb am 16. Februar 2015 um 15:23:12 Uhr:


Fazit: Mit einer Schreibmaschine ist man auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,vectoura

Fährst du auch noch Kutsche?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 19:49:24 Uhr:



Zitat:

@vectoura schrieb am 16. Februar 2015 um 15:23:12 Uhr:


Fazit: Mit einer Schreibmaschine ist man auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,vectoura

Fährst du auch noch Kutsche?

Du hast lediglich die Parabel (noch) nicht verstanden, deswegen stellst du diese sachundienliche Frage.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 16. Februar 2015 um 19:15:12 Uhr:


@Vectoura Zitat:

Fazit: Mit einer Schreibmaschine ist man auf der sicheren Seite.

....wenn man an die alten Farbbänder rankommt, und eingetrocknetes Tippex flüssigmachen kann😁

Ich wäre für Keilschrift in Granit.

MfG RKM

Prinzipell ja, aber um das mal weiter zu führen:

Was ist global/flächendeckend einfacher zu realisieren:

Überall Strom/Aufladung/Akkufunktion/Softwarefunktion/Hardwarefunktion zu gewährleisten oder die Versorgung mit Tinte/Papier?

Dann den Bogen zur E-Mobilität als Ersatz der aktuellen Massenmobilität mit Verbrennungstechnik zu spannen, überlasse ich dir.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Männer schaltet das Gehirn wieder ein 😁
Eure Absonderungen sind Gift für mein Wohlbefinden 😁

Ich sage doch die Bergziege ist die erste Wahl.
Genügsam und weder von Tankstellen noch Steckdosen abhängig. Allerdings empfehle ich die Zusatzausstattung Schrotflinte & Rambomesser gegen hungrige Löwen, Bären und giftige Schlangen.

Meine FRESSE.
Jetzt profitiert endlich mal VW, durch böse ausländische Subventionen, und auch das ist nicht recht. Ob Golf GTE oder e-Golf ist doch WUMPE... Und dass der i3 sich so gut (vorallem in den USA )verkauft, dass man Monate darauf warten muss, ist auch nur ein Grund zum MAULEN!!!

Wenn jetzt der Holländer (vielleicht gibt es nur den GTE mit AHK, nicht aber den e-golf) mit seinem Plug-in zu 90% elektrisch fährt ist das Abgas- und Verbrauchstechnisch doch eine riesen Entlastung. Vorallem Kurzstrecke, Kaltstart und schwachlastbetrieb. Genau dann wenn es stinkt, der Verbrenner anfettet was geht und der kat noch kalt ist. Der GTE ist doch eine gute Wahl.

Ich bin selber im Audi A3 e-tron mit dem gleichen Antrieb gefahren. Schönes Auto, der Innenraum ist TOP verarbeitet, im Elektromodus ist der Wagen so leise und leichtfüßig unterwegs, dass man gar nicht glaubt dass es ein Audi ist. 😰

Von Passanten gab es einen DAUMEN HOCH. Jawoll!!! Weil es ein ELEKTRISCHER AUDI IST.
Und wer mehr wie 50km mit Vollgas reißen will oder muss hat einen Verbrenner an Bord, der ebenfalls akustisch sehr zurückhaltend ist. Einmal warmgelaufen schaltet dieser sich wie beim Prius gerne ab um Sprit zu sparen.
Ja warum denn nicht? - Alleine der große Akku eines Plug-in, EREV, PHEV erlaubt es deutlich stärker zu rekuperieren als es mit einem normalen Hybrid möglich ist, auch das senkt den Verbrauch.
Es wird noch eine ganze Schwemme Elektroautos "light" folgen. Mir soll das recht sein.

Und wie schon gesagt es sind nicht nur die Subventionen, es ist die FUNKTIONIERENDE Infrastruktur.
Ich war an Sylvester wieder in den Niederlanden, und in den Tiefgaragen gibt es extra Elektroparkplätze, an denen auch schon Autos standen und frischen Strom zapften.

Hierzulande ist selbst die Installation einer 16A 230V Dose eine derart Hochkomplexe und Komplizierte Angelegenheit dass selbst BER fertig ist bevor man seine Steckdose hat.

Bei den holländischen Nachbarn auch im Februar nix neues, man will Plug In fahren, Golf GTE vorne, in Norwegen fährt man Golf E .
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Netherlands
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Norway
Nicht schlecht für VW, die doch nach Aussagen der selbsternannten E- Fahrzeug Experten ( hier reichlich vertreten ) so garnix im Bereich Elektromobilität auf die Reihe bekommen .

Gemessen an dem was sie finanziell tragen könnten und "bringen" könnten, ist das auch nicht viel. Schon im Jahr 2010 quatschte MW was von: "Wenn VW kommt, dann kommt der richtig und zuverlässig". Dann war jahrelang nix. Weder E, noch Plugin Hybrid. Und nun eGolf. Kein schlechtes Auto, aber für meinen Geschmack zu wenig für "richtig kommen"

Zitat:

@hudemcv schrieb am 9. März 2015 um 17:31:53 Uhr:


Gemessen an dem was sie finanziell tragen könnten und "bringen" könnten, ist das auch nicht viel. Schon im Jahr 2010 quatschte MW was von: "Wenn VW kommt, dann kommt der richtig und zuverlässig". Dann war jahrelang nix. Weder E, noch Plugin Hybrid. Und nun eGolf. Kein schlechtes Auto, aber für meinen Geschmack zu wenig für "richtig kommen"

Immerhin sind sie in zwei Vorzeigemärkten aus dem Stand Marktführer .

Mit dem ab Sommer erhältlichen Passat GTE und dem im nächsten Jahr kommenden Tiguan GTE werden sie die Marktführerschaft noch erheblich ausbauen .

Die bieten richtig gut gemachte Produkte, nicht so eine fahrende Brotkiste wie der BMW i3 .

Zitat:

@hudemcv schrieb am 9. März 2015 um 17:31:53 Uhr:


Gemessen an dem was sie finanziell tragen könnten und "bringen" könnten, ist das auch nicht viel. Schon im Jahr 2010 quatschte MW was von: "Wenn VW kommt, dann kommt der richtig und zuverlässig". Dann war jahrelang nix. Weder E, noch Plugin Hybrid. Und nun eGolf. Kein schlechtes Auto, aber für meinen Geschmack zu wenig für "richtig kommen"

Herr Kollege...Bitte die Augen öffnen und darüber im Klaren werden in was VW Geld verdient...Elektro Autos sind es nicht.

Nicht mal Tesla verdient damit Geld. Man hat die Verluste sogar verdoppelt.

Also Manchmal 😁

Ja. Das ist durchaus löblich, spiegelt ja VWs Image in Europa wider. Ich hoffe ja, dass zB auch MB der teslabefeuerten B-Klasse mehrAkkukapa vverpasst. Das sehe ich als Vergabe Chance. Aber noch ist man eben vorsichtig.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 9. März 2015 um 17:31:53 Uhr:


Gemessen an dem was sie finanziell tragen könnten und "bringen" könnten, ist das auch nicht viel. Schon im Jahr 2010 quatschte MW was von: "Wenn VW kommt, dann kommt der richtig und zuverlässig". Dann war jahrelang nix. Weder E, noch Plugin Hybrid. Und nun eGolf. Kein schlechtes Auto, aber für meinen Geschmack zu wenig für "richtig kommen"

Man kann den Akzent auch anders setzen.

Nicht: "dann

kommt der richtig

und zuverlässig"

Sondern:"dann kommt der

richtig und zuverlässig

"

Ja, wie gesagt. Es ist ja für sich such kein schlechtes Auto. Und sicher um einiges zuverlässiger als TDI und Co mit ihren DSGs. Vielleicht erreicht VW damit nochmal irgendwann einen realen Imagegewinn

Ich wiederhole mich gerne.
Ein Auto vom Schlage E-Golf/I3 mit doppelter Reichweite für 10.000,- Euro mehr (15 cm. höher bei Teslabauweise) wäre meiner bescheidenen Meinung nach besser.
Nebeneffekte neben der doppelten Reichweite:
- schnellere Aufladung der einzelnen kWh`s wegen der doppelten Kapazität
- längere Schnellstfahrt wegen geringerer Wärmeentwicklung im Akku
- weniger Zyklen wegen der doppelten Reichweite
- längere Batterielebensdsauer ( bis doppelt so lang).

Aber auf mich hört ja keiner😁

MfG RKM

Zitat:

@Schleicha [url=http://www.motor-talk.de/.../...ubventionen-bewirken-t5206269.html?...]
Herr Kollege...Bitte die Augen öffnen und darüber im Klaren werden in was VW Geld verdient...Elektro Autos sind es nicht.
Nicht mal Tesla verdient damit Geld. Man hat die Verluste sogar verdoppelt.
Also Manchmal 😁

Weder BMW, VAG und co noch TESLA "verdienen" derzeit Geld mit E-Autos.

Jedoch hatte TESLA bisher keine Autoproduktion. Insofern "verdienen" die weit mehr Anerkennung.

Allerdings ist es schwer vorstellbar, dass TESLA solch unglaubliche Gelder "verforscht" wie es VW & Co bisher bei der E-Mobility getan haben, jedoch so wenig Zählbares bisher auf der Straße steht.

Wenn jetz BMW auch noch eine eigene Infrastruktur bauen würde, wäre der Laden schlicht pleite. Oder "Mutti" mit nem Rettungsprogramm unterwegs. München wäre schwarzbeflaggt, natürlich wäre "dera Scheiß E-Auto-Schmarrn" schuld. Wenn jetzt auch noch der Strom "kostenlos" am BMW-SC abgegeben werden würde, könnte man "von Griechenland lernen" Also komm, bitte nicht beste Birnen in das Regal mit alten Matschäpgeln schmeißen, ja!

Wenn sogar HEUTE noch die eigenen Chefs nichts besseres zu tun haben, als über TESLA in Genf "abzulästern" wirkt es eben angesichts der Fahrleistungen der eigenen E-Produkte besonders lächerlich.

Das sind "WELTEN"

Deine Antwort
Ähnliche Themen