Holden Commodore :)
ja das wär ne Geschichte... Da müsste man eigentlich gar nicht gross über einen Vectra Nachfolger nachstudieren 🙂
Die "normalen":
http://www.holden.com.au/www-holden/action/vehicleentry?vehicleid=4
...und die etwas schnelleren 😁😁
http://www.hsv.com.au/index_eseries.asp
und ein Pressebericht:
http://www.motorauthority.com/.../
ach ja zum Umrechnungskurs AUD - EURO: könnt das ganze durch ca. 1.6 teilen 😁
greetz
Monz@
19 Antworten
Was sehen meine entzündeten Augen dort im ersten Link? Den leicht modifizierten Omega Caravan? 😁 Warum wird der so nicht auch in Deutschland angeboten. Hätte sicher viele Interessenten gefunden...schade.
Hallo Johannes,
nur mal so zum vergleich, die Mängelquote des 3 Jährigen Vectras mit anderen Fahrzeugen
Vectra ohne Mängel 82,3 % leichte 13,2 %, erhebliche 4,5 %
Audi A3 76,2% 18,7 %, 5,1 %
Audi A 6 76,6 16,6 6,8
BMW 3 (e46) 79,7 13,3 7,0
BMW 5 (e39) 75,9 17,2 6,9
BMW X5 77,5 15,1 7,3
Ford Mondeo 73,5 20,0 6,5
MAZDA 6 80 16,9 3,1
MB C-Klasse 83,5 11,1 5,4
MB E-Klasse 81,0 12,1 6,9
Toyota Avensis 80,8 15,0 4,2
VW Passat 3BG 76,0 18,1 5,9
(Druckfehler beim Passat da genau wie Durchnitt ???)
TÜV Durchscnitt 76,0 18,1 5,9
TÜV Schnitt letztes Jahr 74,2 19,2 6,6
Mein Vectra hat 47000 KM und noch keine Ausgeschlagenen Spurköpfe, ansonsten laut TÜV : Lenkspiel 2,7% (Schnitt 0,9 %) CKlasse 2,7 %
Sicher gibt es noch Platz für Verbesserungen, ich halte diese Werte aber nicht für so dramatisch wie von dir dargestellt.
Aussage von AB : 'Das noch recht junge Modell zeigt sich im Kummerkasten unauffällig.'
Entweder ist der Vectra tatsächlich so unauffällig, der die Vecra Fahrer sind a) extrem leidensfähig
b) so gefrustet dass sie nicht mal mehr
der AB ihr Leid klagen
Wg der Stossdämpfer : Werden diese extra für den Vectra gefertigt oder sind es Dämfper 'von der Stange'? (ich habe keine Ahnung)
Wg der Aussage von Herrn Dudenhöffer : glaube kaum, dass er sämtliche Fahrzeuge und Marken auf deren 'Inhalt' inspiziert hat, und selbst wenn Bosch drauf steht heißt das noch nicht Made in Germany. Und solange die Qualität stimmt, kann das Teil von mir aus Timbuktu kommen (obwohl mir der Erhalt eines deutschen Arbeitsplatzes lieber wäre, aber wir leben in einer globalen Welt und zumindest derzeit profitiere ich davon)
Davon abgesehen, du weisst es ja selbst, viele angeblich deutsche Autos werden hier gar nicht mehr hergestellt.
Diese hier aufzulisten, würde wohl den Rahmen sprengen
Gruss
Martin
Hallo Martin,
nur weil Du die persönliche Erfahrung gemacht hat (siehe Spurstangenköpfe) muss das nicht für alle gelten.
Beispiel:
Bei mir sind noch die ersten Radlager und Spurstangenköpfe drin. 130.000km. Dafür ist mir die Zylinderkopfdichtung gekommen, also einmal hatte ich typische Schäden nicht, einmal hatte ich einen untypischen Schaden.
Zu den Spurstangenköpfen: Geh doch mal zu Deinem FOH und frag, wieviele er bereits gemacht hat.
Zur Statistik: Ich kenne diese Statistik sehr gut. Mängel sind z.B. Defekte Beleuchtungseinrichtung (bei den meisten Vectras unwahrscheinlich aufgrund totaler Überwachung außer Kennzeichenbeleuchtung) usw. Erschreckend finde ich, wieviel von den 4,5% schwere Mängel aufwiesen - und da immer bei den gleichen Bauteilen. Das muss nicht sein.
Ich stimme Dir aber zu: Es geht bei allen Herstellern derzeit bergab (ja, selbst bei BMW). Ich weigere mich jedoch das als Maßstab gelten zu lassen.
Lecker!
Also GENAU sowas wollte ich als Nachfolger von meinem OMEGA 2,6 Caravan haben. Jetzt ists ein Vectra geworden. Auch nicht schlecht, aber irgendwie nicht mein Traumwagen. Sorry, nix gegen den Vectra, netter Wagen, aber er hat einfach kein Sex-Appeal (jm2c). Der Omega war da schon aufgrund seines Heckantriebs ein bischen feiner. Auch das Innere war irgendwie edler.
Defektmäßig (1. Jahr, 20000 km) war bisher 0,0 (Genauso wie beim Omega übrigens bei 3 Jahren und genau 75000km),
rtof
Ähnliche Themen
Nicht Vectra-, sondern Omega-Nachfolge
Hallöchen, ich habe mir das durchgelesen, und muss erstmal klarstellen, das es sich bei dem Commodore nicht um den Vectra nachfolger handelt 😉 bei dem Commodore handelt es sich tatsächlich um einen möglichen Omega Nachfolger (Wie ich aus einigen quellen wie Wikipedia erfahren hab), da sich Opel für den Commodore interessiert, ist es nicht ausgeschlossen ^^
greetz