Hold-System macht Ärger
Da der Tiguan eine elektrische Handbremse hat, ist das Hold-System eigentlich eine feine Sache.
Also, Hold rein und beim Halt am Berg oder egal wo, ist das Auto angebremst. Beim Anfahren löst sich die Bremse wieder!
Wenn es dies tut. Habe schon mehrmals Ärger gehabt. Fahre nach Hold Einlegen an und nach 20 cm Vollbremsung.
Da geht Hold nicht mehr raus, anfangs wusste ich garnicht wie ich loskommen soll.
Jetzt ist es klar, Handbremse elekrisch lösen Hold raus anfahren.
Ich warte nur bis mir einer hinten drauf fährt.
War schon in der Werkstatt, können es nicht nachvollziehen, kein Fehler im Fehlerspeicher!
Tritt ja auch nicht immer auf. Man hat mir gesagt, dass ich mich erst anscnallen muss dann Hold rein.
Was soll das, Fehler in der Steuerung behebe ich doch nicht, indenm ich zuerst das, dann das und dann...
sonst macht es Mist.
Hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee
Beste Antwort im Thema
Wenn du willst das die Bremseleuchten brennen setzt du doch einfach der Füss auf dem Pedal🙂. Ist doch nicht so schwer oder😎?
Ein Handschalter der steht ohne rollen hat auch keine brennende Bremseleuchten wenn man nicht darauf tritt.😮
Was will man hier eigentlich😕?
Willy
108 Antworten
So, ich war inzwischen beim 🙂 wegen dem Problem mit dem sich selbst lösenden Autohold. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und natürlich kein fehler gefunden🙁
Diese Woche hatte ich aber wieder das Erlebnis, dass sich Autohold ohne Vorwarnung abgeschaltet hat und das Auto los rollte.
Was ich jedoch in dem Fall gemacht hatte, war, dass ich den Fuss wohl leicht auf das Gaspedal gestellt hatte. Gang war zu diesem Zeitpunkt keiner eingelegt.
Sind inzwischen noch Leute mit dem gleichen Problem hinzu gekommen, bzw. hat jemand eine Idee wo der 🙂 den fehler suchen sollte.
@klausimatzi
hast du das Problem weiter einschränken, bzw bewußt provozieren können?
Moin,
wurde bei Euch allen der Schalter schon gewechselt? VW hatte ja Probleme mit dem Schalter in
der Mittelkonsole. Bei mir lies sich die "Handbremse" nicht mehr aktivieren.
Vielleicht hängt Euer Fehler ja irgendwie damit zusammen.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
So, ich war inzwischen beim 🙂 wegen dem Problem mit dem sich selbst lösenden Autohold. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und natürlich kein fehler gefunden🙁
Diese Woche hatte ich aber wieder das Erlebnis, dass sich Autohold ohne Vorwarnung abgeschaltet hat und das Auto los rollte.
Was ich jedoch in dem Fall gemacht hatte, war, dass ich den Fuss wohl leicht auf das Gaspedal gestellt hatte. Gang war zu diesem Zeitpunkt keiner eingelegt.
Sollte normal nicht sein, da der AH nur auf die Kupplung reagiert.
Aber der AH wird doch über das ESP gehalten, und sollte hier etwa zu wenig Druck aufgebaut werden können bzw. ist diese hydraulische Funktion überhitzt, löst er normal schon von allein. Allerdings sollte er dann auf die Parkbremse umschalten.
erstmal danke für die Antworten!
Dass es Probleme mit dem Schalter gab wusste ich bisher noch nicht, das werde ich so mal an mein Autohaus weiter geben.
Druck wird ja genügend aufgebaut, das Auto steht erst ein paar Sekunden und man spürt deutlich den Bremsdruck über das Pedal. Wenn sich Autohold deaktiviert springt das System auch nicht in die Parkbremse. Ich hatte zuerst auch vermutet, dass evtl. der Gurtschalter defekt ist, aber dann müsste auch die Parkbremse aktiviert werden.
Es bleibt spannend!
Ähnliche Themen
Hallo THBiker,
Nachfragen und Tests beim Freundlichen brachten nichts: Ergebnis wie bei Dir!!
Aufgetreten ist dieser Effekt wieder einmal bei meinem letzten Ausflug, natürlich
an einer roten Ampel bei leichtem Gefälle, aber ich war der erste vor der Ampel!
Nur zu blöd, daß man diesen Effekt nicht vorführen kann. Also heißt es:
weiter probieren.
Grüße klausimatzi🙄
Druck wird ja genügend aufgebaut, das Auto steht erst ein paar Sekunden und man spürt deutlich den Bremsdruck über das Pedal. Wenn sich Autohold deaktiviert springt das System auch nicht in die Parkbremse. Ich hatte zuerst auch vermutet, dass evtl. der Gurtschalter defekt ist, aber dann müsste auch die Parkbremse aktiviert werden.
Es bleibt spannend!Hallo THBiker
Ist Autohold aktiviert: wird bei Stillstand des Wagens der ausgeübte Bremsdruck im ABS-Steuerblock durch ein
Ventil gespeichert. War der letzte Bremsdruck(unmittelbar vor dem Stillstand) gering, kann das Fahrzeug ohne
weiteres weiter rollen. Ein noch maliges nachbremsen erhöht den gespeicherten Druck.
Zum öffnen des Ventils wird die ganz durchgetretene Kupplung und Betätigung des Gaspedals benötigt. Ein
Gang muss nicht eingelegt sein! Bei Automatikgetriebe aber eine Fahrstufe und Gaspedal.
Ist einer der beteiligten Sensoren defekt, lässt sich AH nicht aktivieren.
Gruß
suedwest
Ja das ist soweit klar! Der Punkt ist aber, dass ich die Bremse beim STillstand fest durch trete und das Auto auch richtig steht....Autohold ist aktiv (hat also einen Bremsdruck der das Auto hebt) und nach wenigen Sekunden knirscht es kurz und das Auto rollt los! Kupplung wurde definitiv nicht angerührt und nur mit dem Gaspedal kann ich AH nicht deaktivieren (hab ich jetzt mehrmals getestet).
Bei mir wird AH eigentlich erst deaktiviert, wenn ich los fahre, ich will damit sagen, wenn ich die Kupplung kommen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von nollipa
🙄 ich hab das bei der Probefahrt auch nicht gepeilt und gleich den Tig abgewürgt...
Bei meiner (Probe)Fahrt hat's einen ganzen Tag lang einwandfrei funktioniert, einen ganzen Tag lang und das obwohl Frau am Steuer... 😕 Muss aber auch dazu sagen, dass das vollkommen ok ist, wenn ein Auto meckert, wenn nicht alle angeschnallt sind oder man roten Ampeln zu nahe kommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Ja das ist soweit klar! Der Punkt ist aber, dass ich die Bremse beim STillstand fest durch trete und das Auto auch richtig steht....Autohold ist aktiv (hat also einen Bremsdruck der das Auto hebt) und nach wenigen Sekunden knirscht es kurz und das Auto rollt los! Kupplung wurde definitiv nicht angerührt und nur mit dem Gaspedal kann ich AH nicht deaktivieren (hab ich jetzt mehrmals getestet).Bei mir wird AH eigentlich erst deaktiviert, wenn ich los fahre, ich will damit sagen, wenn ich die Kupplung kommen lasse.
An THBiker
bitte überprüfen ob nach einem selbsttändigen losfahren, AH noch aktiv ist (Leuchtdiode brennt).
Bitte berichten.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
An THBiker
bitte überprüfen ob nach einem selbsttändigen losfahren, AH noch aktiv ist (Leuchtdiode brennt).
Bitte berichten.
Gruß
suedwest
ja hab ich schon überprüft! AH Lämpchen leuchtet und AH funktioniert bei erneuten betätigen auch wieder!
An THBiker
spricht dafür, das die Steuereleektronik ok ist. Bleibt nur die Möglichkeit das die EBC 450(ABS/ESP Steuereinheit)
den Bremsdruck nicht speichert.
Der Gestank ist sicher durch die Reinigung des Partikelfilters ausgelöst.
Beide Probleme sind durch die Werkstatt zu prüfen.
immer gute fahrt
suedwest
Ah ok, das gebe ich so mal weiter! Super
und gleich 2 Fliegen mit 1 Klapee 😉 DANKE
Stinkt das Reinigen des Partikelfilter wirklich furchtbar?😰 u
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Ah ok, das gebe ich so mal weiter! Superund gleich 2 Fliegen mit 1 Klapee 😉 DANKE
Stinkt das Reinigen des Partikelfilter wirklich furchtbar?😰 u
Wenn alles normal läuft, merkt mann nichts davon.
Da aber eine Temperatur von ca. 500°C im Verbrennungsvorgang auftritt, kann z.B.: Wachs vom Unterboden-
schutz auf das Auspuffrohr tropfen. Auch die verbauten Hitzeschilder sind auf korrekte Position zu prüfen.
Turbolader und Partikelfilter sind ja dicht an der Schottwand mit nur wenig platz herum.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von RennZwergII
Bei meiner (Probe)Fahrt hat's einen ganzen Tag lang einwandfrei funktioniert, einen ganzen Tag lang und das obwohl Frau am Steuer... 😕 Muss aber auch dazu sagen, dass das vollkommen ok ist, wenn ein Auto meckert, wenn nicht alle angeschnallt sind oder man roten Ampeln zu nahe kommt 😁Zitat:
Original geschrieben von nollipa
🙄 ich hab das bei der Probefahrt auch nicht gepeilt und gleich den Tig abgewürgt...
Also ich hatte überhaupt keinen Plan von der AH, habe bei der Probefahrt den Tiguan zu Testzwecken in meine Garage gefahren, und.....
nach ca 10 min wieder herausbekommen.........
Hallo,
ich habe hier schon ne zeitlang mitgelesen, und mich nun angemeldet. Ich nutze den Tiguan 2.0 TDI unter anderem auch als Fahrschulfahrzeug. Ich hatte nach dem Lesen dieses Threads schon ein wenig Bammel ob meine Fahrschüler mit der elektronischen Handbremse und dem Autoholdsystem zurecht kommen. Nun schule ich schon 3 Wochen damit, und was soll ich sagen, keiner hat Probleme damit. Die hier beschriebenen Fehler sind bei mir auch noch nicht aufgetaucht.
Vielleicht habe ich es überlesen. Ich habe festgestellt, daß auch die Fahrertür geschlossen sein muß. Ansonsten löst die Handbremse nicht. Kann das jemand bestätigen?