Hold-System macht Ärger
Da der Tiguan eine elektrische Handbremse hat, ist das Hold-System eigentlich eine feine Sache.
Also, Hold rein und beim Halt am Berg oder egal wo, ist das Auto angebremst. Beim Anfahren löst sich die Bremse wieder!
Wenn es dies tut. Habe schon mehrmals Ärger gehabt. Fahre nach Hold Einlegen an und nach 20 cm Vollbremsung.
Da geht Hold nicht mehr raus, anfangs wusste ich garnicht wie ich loskommen soll.
Jetzt ist es klar, Handbremse elekrisch lösen Hold raus anfahren.
Ich warte nur bis mir einer hinten drauf fährt.
War schon in der Werkstatt, können es nicht nachvollziehen, kein Fehler im Fehlerspeicher!
Tritt ja auch nicht immer auf. Man hat mir gesagt, dass ich mich erst anscnallen muss dann Hold rein.
Was soll das, Fehler in der Steuerung behebe ich doch nicht, indenm ich zuerst das, dann das und dann...
sonst macht es Mist.
Hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee
Beste Antwort im Thema
Wenn du willst das die Bremseleuchten brennen setzt du doch einfach der Füss auf dem Pedal🙂. Ist doch nicht so schwer oder😎?
Ein Handschalter der steht ohne rollen hat auch keine brennende Bremseleuchten wenn man nicht darauf tritt.😮
Was will man hier eigentlich😕?
Willy
108 Antworten
An stet
gib dich nicht zufrieden,
beim Schaltgetriebe ist das voll getretene Kupplungspedal ein Sensorfaktor für AH.
experimentiere mal auf einem freien Platz mit dem Kupplungspedal.
Viel Erfolg wünscht suedwest
Probier ich aus,
danke suedwest
hi!
also mit dem autohold hab ich nur die besten erfahrungen.
is echt super. da gibts kein zurückrollen mehr beim anfahren am berg.
wichtig ist nur, dass man sich anschnallt, ansonsten kann man autohold gar nicht erst aktivieren.
weiters möchte ich bemerken dass, wenn autohold aktiviert, die "handbremse" automatisch reingeht wenn man die zündung ausmacht bzw. wenn man die fahrertür öffnet oder wenn man sich abschnallt (im stand).
bis jetzt gab es bei mir noch keine fehler von autohold.
weiters möchte ich zur elektonische handbremse anmerken, dass sich diese unter folgenden bedingungen löst:
- man muss angeschnallt sein, muss vor dem wegfahren kurz die fußbremse betätigen und anschließend ganz normal wegfahren und diese löst sich von selbst
- 2. möglichkeit: zuerst fußbremse betätigen und dann (während dem die fußbremse gedrückt ist) den hebel für die handbremse reindrücken, dafür muss man NICHT angeschnallt sein. ist also ganz praktisch wenn man nur mal eben aus der garage rausfahren will.
was ich allerdings jetzt nicht weiß, wie man die handbremse lösen kann wenn zum beispiel die batterie leer ist oder der wagen aus anderen gründen nicht gestartet werden kann. aber denke, dass es da auch sicher ne lösung gibt, denn wie könnte man sonst den wagen abschleppen *g*
aber zum glück stand ich noch nicht vor diesem problem *gg*
hoffe, dass er mich nie im stich lässt mein tiguan
lg
hallo,
ich hatte zum anfang einige gewöhnungsprobleme (der wagen ist mir zu oft abgestorben).
jetzt habe ich mich an das system gewöhnt und möchte es nicht mehr missen.
guido (der spreepirat)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1987
hi!weiters möchte ich zur elektonische handbremse anmerken, dass sich diese unter folgenden bedingungen löst:
- man muss angeschnallt sein, muss vor dem wegfahren kurz die fußbremse betätigen und anschließend ganz normal wegfahren und diese löst sich von selbstlg
Die Fußbremse muss hier nicht betätigt werden. Ich setz mich rein, schnall mich an, starte, aktiviere den AH, lass die Kupplung etwas kommen und gebe Gas und die Handbremse löst sich. Immer, bei allen Tiguanen, Passats und A4s hat das gefunkt.
Ich hatte noch nie das Problem des Nichtlösens.
Allerdings braucht man Gewöhnung. Wenn meine Kunden Probefahrten machen, setze ich mich immer daneben und lass sie das Wegfahren und Anhalten probieren. Erst wenn sie es im Gefühl haben, lasse ich sie allein vom Hof rollen.
Früher machte ich das nicht und es gab 2-3 Anrufe, dass sie nicht mehr weg konnten.
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Wer weiss das ?Wenn man auf die Bremse tritt, leuchten ja bekanntlich die Bresleuchten auf.
Wenn ich Autohod din habe und dann von der Bremse runtergehe, bleibt
das FZ trotzdem stehen.Aber,
was ist dann mit den Bremsleuchten ?
Sollten die ausgehen, kann es für den Hintermann schon setsam sein,
wenn man an einem Berg steht und nichts leuchtet hinten auf :-)Alf
Das habe ich aber auch bei normaler Handbremse, also am Berg anhalten (Bremsleuchte leuchtet) Handbremse anziehen und Fussbremse lösen (kein Bremslicht mehr) also sollte das kein Unterschied machen für den, der dahinter steht
Hallo
hat jemand schon mal das Problem gehabt, dass sich Autohold ohne jegliches zutun löst?
Bei den ersten beiden Male dachte ich zuerst, dass ich irgendwo vielleicht mit der Kupplung o.ä. gespielt hätte oder sonst irgendein Bedienungsfehler! Heute bin ich mir aber zu 99,9% sicher keinen Fehler gemahct zu haben! Ich bin an eine Ampel gefahren, autohold war aktiviert, hatte gebremst ,ausgekuppet und Gang raus genommen...ungefähr 10 Sekunden später macht´s auf einmal einen Ruck und die Bremse hatte sich gelöst 😰 zum Glück war´s kein großes Gefälle. Ich hatte in diesem Fall keinen Fuss an der Bremse, Gas, Kupplung oder sonst irgendwelche Knöpfchen gedrückt.
Das Authold Lämpchen war allerdings weiterhin aktiviert!
Weiß da jemand Rat bevor ich zum 🙂 gehe. Simmulieren kann ich das Problem leider (noch) nicht
nein das problem hatte ich noch nicht, aber ein anderes:
heute kam ich vom hundespaziergang zurück und halte in der einfahrt um die hunde auszuladen - motor aus
als ich wieder starte aktiviere ich auto hold, weils den berg ziemlich runtergeht, bremsen greifen, ich geh vom bremspedal - auto rollt -
lämpchen aus - auto hold nicht mehr aktivierbar
dann 5 min gefahren und es geht wieder
Hallo THBiker,
ich habe schon gedacht, ich bin zu dusselig, autohold zu bedienen. Genau das gleiche
ist mir auch schon mehrfach passiert. Nicht bei jedem Halt, sondern bei jedem 3. bis 4. mal.
Anruf beim Freundlichen: noch nichts davon gehört, weiter beobachten evtl. mal Fehlerspeicher
auslesen. Man bekommt einen ganz schönen Schreck, wenn der Tigi nach einem kleinen Ruck
vor- oder zurückrollt. Mal sehen, ob sich weiter Tigerfahrer melden.
Sonst ein Superauto!!
Grüße klausimatzi
Hi Klausimatzi
so ging´s mir auch...erst mal nen Schreck bekommen und zuerst an mir selbst gezweifelt, aber nach der Aktion heute bin ich mir fast zu 100% sicher, dass ich nichts angerührt habe während ich stand! Autohold war definitiv aktiv (Druckpunkt der Bremse überprüfe ich eigentlich jedesmal wenn ich dann stehe).
Ich werde es mal beobachten und nächste Woche meinem 🙂 berichten
Bei mir lässt sich die "Auto Hold" funktion manchmal erst garnicht aktivieren. Stehe an nem sehr steilen berg und möchte es aktivieren und es tut sich einfach garnichts .....manchmal funktionierts einwandfrei und wenn man mal wirklich braucht geht garnix.......
Mich stört am Autohalt, dass beim stehenden Fahrzeug die Bremsleuchten nicht leuchten. Steht man per Autohalt an der Ampel oder an einem Stauende kann das problematisch sein!
Gruß, OnkelErw
Wenn du willst das die Bremseleuchten brennen setzt du doch einfach der Füss auf dem Pedal🙂. Ist doch nicht so schwer oder😎?
Ein Handschalter der steht ohne rollen hat auch keine brennende Bremseleuchten wenn man nicht darauf tritt.😮
Was will man hier eigentlich😕?
Willy
Bei meinen anderen Wagen im Haushalt leuchten die Bremslichter auch nicht, wenn die Handbremse gezogen wird!
Hallo, Tigergemeinde,
bitte mal ganz ruhig bleiben; es geht mir darum, daß ohne mein zutun sich ab und zu
die eingeschaltete AH-Funktion unvermittelt löst: nicht besonders prikelnd, wenn man
an einer roten Ampel steht!! Bremsleuchten sind generell nur mit Bremspedal einzu-
schalten.
Schönen Feiertag , klausimatzi🙄