HOLD, Start/Stop bei Automatik
C200 BJ. 2012 Automatik
Nur mal eine kurze Frage:
Wenn ich mit Automat auf D anhalte und HOLD trete geht der Motor aus, soweit alles prima.
Kommt aber S/S jetzt von selbst auf die Idee den Motor wieder starten zu müssen löst sofort HOLD und der Wagen rollt los.
Ist das normal ? (bei nur 20cm zur Stoßstage Vordermann ist das ganz schön stressig)
mfg
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@IHaveNoNick schrieb am 22. April 2016 um 22:28:33 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. April 2016 um 20:14:53 Uhr:
Alle Automatikfahrzeuge haben das, nicht Schaltwagen.
mein Schalter hat auch HOLD ....
Richtig, auch die Schaltwagen haben die HOLD-Funktion.
Mach mal ein Bild vom KI inkl. "Hold".
Erst dann glaube ich das!
Technisch ist das Mumpitz und hat dein Schalter einen ähnlichen Vorwärtsdrang wie ein Automat im Leerlauf?
Auszug aus der BA
Jupp,
warum sollte das bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe Mumpitz sein ?
Steht auch so in der Bda.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. April 2016 um 20:14:53 Uhr:
Alle Automatikfahrzeuge haben das, nicht Schaltwagen.
Hold dient dazu, dass man den Fuß z.B. an der Ampel nicht auf der Bremse lassen muss. Das ist ein automatischer Bremsfuß für Automatikfahrer, wo es rollt, auch wenn man kein Gas gibt.
Jupp das stimmt nicht. Mein Vater sein C180 CGI Mopf Schalter hat auch die HOLD Funktion. Wenn du willst mach ich Foto und Video als Beweis haha
Das ist ja nur ein Komfort Extra sonst nichts
Hmmm
kann sein das es die Berganfahrhilfe ist. Ich werde mal mit dem Passat eine Runde drehen und berichten. Fahre den halt ganz selten, aber was ich 100% sagen kann ist das auf dem Knopf Auto Hold steht.
Erst mal Danke für die Beiträge !
Das "Hold auschalten und einfach losfahren durch S/S" ist also vermutlich doch nicht normal.
Bin eben mit dem MB vom Nachbarn mal kurz gefahren. Dabei ist mir auch aufgefallen das man bei ihm das normale Bremse lösen aus HOLD viel stärker bemerkt. Meiner rennt sofort und ohne spürbaren Ruck los wenn ich das Gaspedal nur ganz leicht berühre.
Bis zum nächsten Service kann ich damit leben und dann sollen sich die "Mechatroniker" mal kümmern.
mfg
HOLD macht auch beim Schalter Sinn. Nicht überall ist es topfeben, so daß das Fahrzeug z.B. in der Ampelschlange stehen bleibt, ohne auf die Bremse zu treten oder die HB anzuziehen. Fahre ab und zu mit dem Schalter (andere Marke) meiner Partnerin und habe schon ab und an gedacht, daß HOLD, das ich bei meinem regelmäßig nutze, auch hier nicht schlecht wäre. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat....
Fahre Automatik und nutze HOLD ausschließlich wenn das Getriebe in N steht.
Wobei ich auch bei jeder längeren Standzeit (>20Sek) auf N schalte.
Warum schaltest auf "N" beim anhalten?
Weil man merkt wie das Auto bei D-Stellung deutlich gegen die Bremsen anarbeitet.
In N-Stellung ist der Antriebsstrang m.M.n spürbar entlasteter.
Aha, na wenn es Spass macht, in meinen 30jahren Automatikfahren hat es bei mir noch nie ein Problem gegeben obwohl ich nur auf "D" bleibe.
Brennen die Bremsleuchten, wenn man mit Hold steht?? Ich wusste ja noch nicht einmal das ich das habe, vermisst habe ich es auch nicht und benutzen werde ich es auch nicht weil ich bei D immer auf der Bremse bin.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 23. April 2016 um 19:45:31 Uhr:
Brennen die Bremsleuchten, wenn man mit Hold steht??
Ja.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 23. April 2016 um 19:36:50 Uhr:
Aha, na wenn es Spass macht, in meinen 30jahren Automatikfahren hat es bei mir noch nie ein Problem gegeben obwohl ich nur auf "D" bleibe.
Ich weiß, mag meine Eigenheit sein.
Auch manche nutzen i.V. mit Automatik NIE die Hand- bzw. Fußfeststellbremse, egal wie steil.
Die meisten (alle?) hatten damit nie Probleme, ich mache das nicht.
Genausowenig wie ich es mag, dass der Wandler bei 1min Standzeit und HOLD gegen die Bremse "drückt".
Muss ja nicht sein.
Einen Extremfall kenne ich wohlgemerkt, dort war es ein mittlerweile ca. 20 Jahre alter 5er BMW mit Wandlerautomatik. Der ging an der Ampel in D-Stellung und gedrückter Bremse ordentlich "in die Knie". Damals hab ich mir schon gedacht, dass kann wohl das beste nicht sein für die Mechanik.
Und auch meiner geht einen kleinen wenig mit dem "Arsch" nach oben, wenn man von D auf N schaltet. Man merkt wirklich wie es sich entlastet.
Der Ottonormal-Grobmotorikerautofahrer eventuell nicht.
Wobei ich da jetzt keinen geziehlt anspreche.
Ob das nun schädlich ist, oder nicht, keine Ahnung.
Schaden tut's mit Sicherheit auch nicht, auf N zu schalten
