HOLD-Funtion spielt verrückt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
mein 180 CDI Motor ist nun schon DREImal aus der HOLD-Funktion, Motor aus,
plötzlich angesprungen und hat einen Satz nach vorne gemacht und der Motor
wurde abgewürgt. ! Beim zweiten Mal hatte ich das Erlebnis auf einer Fähre.
Hier konnte ich nur durch beherztes Bremsen einen Auffahrunfall vermeiden.
Es waren nur noch mm zum Vordermann.
Wie steht man denn bei einem solchen Auffahrunfall da ? "Nicht aufgepasst !"
Aussage von der MERCEDES-Hotline:
"Wenn kein Fehler auslesbar , dann wird an dem Fahrzeug nichts gemacht "
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ein hierdurch gespeicheter Fehler
nach dem Starten des Motors sofort gelöscht wird. Aussage  MERCEDES-Hotline !
Wie soll da ein Nachweis möglich sein ? Warten bis einer  von MERCEDS den Fehler
ausliest ???
Es gibt noch weitere Highlights mit der HOLD-Funktion.
Zweimal, bei aktivierter HOILD-Funktion, Auto steht, Motor läuft.
Plötzlich fährt das Auto ohne eine Aktivität des Fahrers LOS !
Das ist zwei Fahrern von MERCEDES bei einer Probefahrt passiert, als sie das schriftlich
festhalten sollten, konnten sie nicht mehr daran erinnern !

Das ist das krasseste, was in meiner langen MERDES-ZEIT erleben darf.
Ich werde natürlich die HOLD-Funktion auf der Fähre nicht mehr aktivieren und
sonst nur, wenn ich keinen Vordermann habe.
Ich habe nur die eine Erklärung, dass in der HOLD-Funtion nicht richtig ausgekuppelt wird.
Hat jemand von Euch eine andere Erklärung ?
Danke im Voraus.
Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von summercap


Hallo,
mein 180 CDI Motor ist nun schon DREImal aus der HOLD-Funktion, Motor aus,
plötzlich angesprungen und hat einen Satz nach vorne gemacht und der Motor
wurde abgewürgt. ! Beim zweiten Mal hatte ich das Erlebnis auf einer Fähre.
Hier konnte ich nur durch beherztes Bremsen einen Auffahrunfall vermeiden.
Es waren nur noch mm zum Vordermann.
Wie steht man denn bei einem solchen Auffahrunfall da ? "Nicht aufgepasst !"
Aussage von der MERCEDES-Hotline:
"Wenn kein Fehler auslesbar , dann wird an dem Fahrzeug nichts gemacht "
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ein hierdurch gespeicheter Fehler
nach dem Starten des Motors sofort gelöscht wird. Aussage  MERCEDES-Hotline !
Wie soll da ein Nachweis möglich sein ? Warten bis einer  von MERCEDS den Fehler
ausliest ???
Es gibt noch weitere Highlights mit der HOLD-Funktion.
Zweimal, bei aktivierter HOILD-Funktion, Auto steht, Motor läuft.
Plötzlich fährt das Auto ohne eine Aktivität des Fahrers LOS !
Das ist zwei Fahrern von MERCEDES bei einer Probefahrt passiert, als sie das schriftlich
festhalten sollten, konnten sie nicht mehr daran erinnern !

Das ist das krasseste, was in meiner langen MERDES-ZEIT erleben darf.
Ich werde natürlich die HOLD-Funktion auf der Fähre nicht mehr aktivieren und
sonst nur, wenn ich keinen Vordermann habe.
Ich habe nur die eine Erklärung, dass in der HOLD-Funtion nicht richtig ausgekuppelt wird.
Hat jemand von Euch eine andere Erklärung ?
Danke im Voraus.
Gruß
summercap

Hi,

hier passen die wenigsten Dinge zusammen und die Hold Funktion und deren Sinn ist wohl nicht richtig verstanden worden.

Gruß Dirk

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g-u-u-s66


Hi, ...

bei mir das gleiche - die HOLD-Funktion ist schon 2x in der letzten Zeit rausgesprungen und ich wäre beinahe jemanden hinten drauf gefahren. Bin definitiv nicht an die Pedalo gekommen...

Ist ein B180 CDI mit 7G DCT, ECO war zu dem Zeitpunkt noch nicht aktiv, Fahrstufe D, Motor bzw. das ganze Auto hat daher vor sich hin gerappelt...

Ist wirklich EXTREM gefährlich, konnte immer gerade noch bremsen, wenn man es überhaupt so schnell mitbekommt dass das Auto überhaupt los fährt.

Nur zu Mercedes möchte ich eigentlich nicht, weil die garantiert wieder nichts finden, meistens funktioniert es ja, kann nur hoffen dass bei einem Unfall viele Zeugen im Auto sitzen die auch gesehen haben dass ich mit den Füßen weg vom Pedal war.

g-u-u-s

Hallo g-u-u-s  ,

Es wäre der Sache sehr dienlich, wenn Du auch nach MERCEDES gehst, dann stehe
nicht alleine so (dumm) da.
Jedenfalls liegt mein Problem jetzt in Stuttgart vor.

Gruß
summercap

Ist wieder typisch, da haben einige das gleiche Problem, melden sich aber nicht bei Mercedes!
Wenn mehr den Mumm hätten, Probleme zu melden und sich nicht nur auf andere zu verlassen, dann müssten die, die es gemeldet haben (weiss es aus Erfahrung wegen einem anderen Problem), evtl. nicht Monate auf eine Lösung warten. Und einige von uns würden nicht "dumm" dastehen!
Ja ihr habt recht, ich greife einige persönlich an jetzt und das aus gutem Grund. Wem alles der Schuh passt, der bzw. die wissen das schon jetzt.
Allseits gute und sichere Fahrt wünscht Kopprasch

Hallo summercup:

Bei der Eco Funktion steht in der oberen Mitte des Display manchmal ein "P". Damit kannst du auch den Blinker links oder rechts setzen und automatisch einparken. Das ist von Dir versehentlich als Fahrstufe gewertet. Läst du die Bremse los fährt er langsam automatisch an.
Bei Hold kannst du die Bremse loslassen und der Wagen steht, erst beim Gas geben fährt er langsam an.
Manchmal muss ich auch zweimal auf die Bremse treten, damit die Hold Funktion erscheint.
Alle anderen haben auch zu diesen Thema auch ergänzende Beiträge geschrieben.

Gruß

LEIDER wohnt nicht jeder neben der Niederlassung oder hat in den nächsten Wochen Urlaub, oder kann überhaupt Gleitzeit nehmen um wegen dem Problem unmittelbar zur Niederlassung zu fahren. Zudem die Hold Funktion ja doch sehr sporadisch rausspringt, müsste dafür extra 1/2 Tag Urlaub nehmen, früh hin zur Niederlassung, Mietwagen gibts zwar "umsonst" (wüsste gar nicht wo ich dann hin fahren sollte), und später hört man auch nur, dass nicht nachvollziehbar war wie die anderen Dinge. Da ist mir mein Urlaub zu schade, hat nichts mit Mumm zu tun (weiß gar nicht wie man darauf kommt). Daher wird erst mit nächsten Kundendienst im Dezember gemeldet, vorher ziehe ich jetzt immer noch Distronik Heben zusätzlich wenn ein Auto vor mir steht, dann fährt nichts los.

Wenn der Motor aus geht (ECO), dann ist es ja auch kein Problem, da ist bei mir die Hold noch nie rausgesprungen, zudem ist es dann auch nicht gefährlich, weil man mitbekommt, wie der Motor wieder anspringt.

M.E. liegt es aber an den Vibrationen der 7G DCT im Stillstand, die sind (auch sporadisch) doch sehr stark und dann stärker als bei anderen Automatik mit Frontantrieb die ich gefahren bin. War deswegen auch schon 3x ohne Lösung in der Werkstatt, vielleicht ist es ja wirklich Stand der Technik. Warte hier aus den o.g. Gründen auch auf den nächsten Kundendienst im Dez.

g-u-u-s

Ähnliche Themen

Wackelige Kontaktprobleme halte ich durchaus für nachforschenswert.
Bedenkend das wohl Tausende keinerlei Probleme haben, die beiden Autos, die ich kenne bzw. fahre eingeschlossen: Softwareprobleme eher nicht.
Gleichzeitig sehe ich bei der von mir beobachteten Lust- und Fähigkeitslosigkeit heutiger Großwerkstätten bei der Lösung solcher Probleme etwas schwarz.

Gerade meinen letzten "Vorfall" erinnernd, eine kalte Lötstelle an den Anschlussdrähten eines Spiegelblinkers, sogar sehr schwarz 😉

Und, g-u-u-s: Starke Vibrationen?
Ich würde beschreiben: Es brummt etwas lauter, wenn bei eingeschalteter Vor- oder Rückwärtsfahrstufe bei stehendem Auto das Kriechmoment erzeugt wird - also eine Kupplung etwas schleift.
Klar bedeutet ein lauteres Brummen auch mehr Vibration, aber eine vorsichtig zugeschlagene Tür ist doch ein Erdbeben Magnitude 9 im Vergleich.
Was Du beschreibst klingt echt nach: Nix gut.

Eigentlich haben wir zwei verschiedene Fälle hier, einmal springt die Funktion raus auch wenn der Motor aus ist, mehrfach hintereinander und der zweite Fall, wie bei mir, und wirklich nur sehr sporadisch, deaktiviert sich die Hold Funktion bei laufenden Motor. Es kann an den Vibrationen liegen, wobei so stark wie im letzten Beitrag geschrieben sind diese dann ggf. doch nicht, gerade bei dem warmen Wetter. Ggf. sollte man in letzterem Fall tatsächlich die Hold Funktion nicht überbewerten und beim Navi einstellen etc. dann doch kurz auf P schalten.

Auch die Distronic, von der ich extrem begeistert bin, muss man zu handeln wissen... Fünf Leute im Auto schauen im Stau einem Motorrad nach, was wie der Ghostrider im Minimalabstand mit einem wahnsinns Schallpegel knapp am Auto vorbeiknattert bis jemand laut schreit, weil sich dadurch die Distronic deaktiviert hat und wir dem Auto vor uns fast schon im Kofferraum sitzen...

Hallo,
nun endlich ist das Problem gelöst  🙂
Es wurde die Hydraulikeinheit ausgetauscht.

Mit der Anwort habe ich bis jetzt gewartet, weil ich wissen wollte, ob
das anfänglich, gute Ergebnis auch hält.

so long
summercap

Deine Antwort
Ähnliche Themen