1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. HOLD Funktion

HOLD Funktion

Mercedes B-Klasse W246

bei mir setzt in letzter Zeit die HOLD Funktion aus. Mir ist aber aufgefallen, dass nach längeren Fahrten alles wieder funktioniert. Ist das etwa doch, wie in einem Beitrag zu einem anderen Thema, abhängig vom Ladezustand der Batterie? Eine Fehlermeldung über den Ladezustand der Batterie kam noch nicht. Fahrzeug ist ein B200 Benziner BJ. 09/2012.
Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe einen B 180, Bj. 3/2016, Schaltwagen mit derzeit 25.000 km.
Bei mir trat das Problem ebenfalls sporadisch auf: Zeitweise keine Hold Funktion.
In der Werkstatt fand man nichts, der Fehler trat aber auch dort nicht auf.
Den Fehler habe ich dann per Handyvideo festgehalten und der Werkstatt übermittelt.
Diese fand trotzdem keine Lösung, ich glaube man dachte an einen Bedienfehler.
Daraufhin habe ich mich an die MB Hotline gewandt.
Am nächsten Tag bekam ich bereits einen Anruf von der Werkstatt und einen kurzfristigen Termin.
Nach einer halben Stunde war plötzlich der Fehler klar, die Fahrzeugbatterie war nicht mehr in Ordnung.
Es wurde eine neue Batterie eingebaut, seitdem ist alles klar, Holt funktioniert immer.
Der Kundendienstleiter erklärte es mir so: Wenn die Batterie eine zu geringe Spannung hat, schalten sich einige Systeme ab, damit der Wagen vorrangig starten kann.
Ich habe von Start Problemen nichts bemerkt, er ist immer sofort angesprungen.
Nun habe ich nach 23 Monaten eine neue Fahrzeugbatterie und hoffe diese hält länger als die erste.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vielleicht wurde die Batterie so kulant gewechselt weil man ab Werk keine AGM verbaut hat.....

Gruß Peter

Hallo,
Das kann ich nicht sagen.
Ich hatte vorher nie in de Batteriekasten eingesehen.
Ich hatte den Fehler nicht im Zusammenhang mit einen schwachen ( defekten ) Batterie gesehen.
Nun wurde eine AGM Gel Batterie verbaut.

wir reden hier schon von der Starterbatterie und nicht von der Stützbatterie?

Schon richtig - es wurden Fahrzeuge mit "normalen" Batterien ausgeliefert, obwohl eine Start/Stop-Einrichtung vorhanden ist.

Gruß Peter

Erst ging das Start Stop System nicht mehr(Gott sei Dank) dann gab es sporadisch Probleme mit dem Hold System. Direkt ohne Kontrolle die AGM Batterie nach 7 Jahren getauscht. Alles wieder gut...

Zitat:

@Oltti schrieb am 6. April 2018 um 12:08:20 Uhr:


Schon richtig - es wurden Fahrzeuge mit "normalen" Batterien ausgeliefert, obwohl eine Start/Stop-Einrichtung vorhanden ist.

Gruß Peter

Die Produktion wird halt nicht gestoppt nur weil ein Teil nicht mehr auf Lager ist 😉
Das ist die Auskunft MB Dortmund u.a. zu meinem 6L Wassertank aus dem Licht & Sicht Paket.

@Rudi250

Zitat:

Probleme mit dem Hold System.

Das gleiche Fehlerbild "Hold Funktion nicht mehr aktivierbar" hatte ich auch. Habe daraufhin die Leerlaufspannung der Starterbatterie und der Start/Stopp Batterie gemessen. Bei der Starterbatterie (diese war über 7 Jahre alt) habe ich dann eine unzureichende Leerlaufspannung festgestellt. Nach dem Einbau einer neuen Starterbatterie, war der Fehler dann beseitigt.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen