Hold Funktion

Mercedes GLC X253

Kann jemand mitteilen wie man die HOLD Funktion aktiviert (wenn überhaupt vorhanden ?) ?

Vielen Dank im Voraus

jpr

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich fahre, bzw. parken möchte bin ich angeschnallt und habe beim Rangieren meine Parktronic, die 360° Grad-Kamera, Spiegel, Parkpieper, ein 8,4" Display. Wenn ich dann die endgültige Parkposition erreicht habe mache ich die Kiste aus und schnalle mich ab, fertig. Ich habe dieses Manöver etliche Male mit dem Vorführer geprobt, alles war gut. In allen meinen bisherigen Autos, und das waren in den letzten 48 unfallfreien Jahren immerhin 11 Stück habe ich nie beim Fahren oder Parken die Tür aufmachen müssen. Dies ist mein Beitrag dazu.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bei Stillstand erneutes tippen auf das Bremspedal. Je nach Abstimmung der Bremse muss das etwas fester oder leichter geschehen. Hat man ziemlich schnell raus.

Nach dem anhalten noch mal die Bremse fester treten ( kommt aus der Zeit wo es die Handbremse äh Fußbremse bei Daimler gab

Bei Stillstand noch weiter auf das Pedal drücken.
Funktioniert nicht immer wenn nach dem Stillstand das Bremspedal kurzentlastet wird.

Bei Stillstand das Bremspedal stärker drücken, wenn die HOLD Kontolle angezeigt wird, dann kannst Du sicher loslassen (und nicht mehr mit dem Bremspedal spielen!). Funktionierte bei der Probefahrt sehr gut, ich hatte das Gefühl das es einfacher (weniger Druck) als noch im GLK geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wmh schrieb am 18. November 2015 um 15:54:02 Uhr:


Bei Stillstand das Bremspedal stärker drücken, wenn die HOLD Kontolle angezeigt wird, dann kannst Du sicher loslassen (und nicht mehr mit dem Bremspedal spielen!). Funktionierte bei der Probefahrt sehr gut, ich hatte das Gefühl das es einfacher (weniger Druck) als noch im GLK geht.

stimmt gebe Dir recht, weniger Druck ist aber auch gefährlich beim einfahren aufs Band der Waschanlage 😁

Zitat:

@Kihe schrieb am 18. November 2015 um 18:20:54 Uhr:



Zitat:

@wmh schrieb am 18. November 2015 um 15:54:02 Uhr:


Bei Stillstand das Bremspedal stärker drücken, wenn die HOLD Kontolle angezeigt wird, dann kannst Du sicher loslassen (und nicht mehr mit dem Bremspedal spielen!). Funktionierte bei der Probefahrt sehr gut, ich hatte das Gefühl das es einfacher (weniger Druck) als noch im GLK geht.
stimmt gebe Dir recht, weniger Druck ist aber auch gefährlich beim einfahren aufs Band der Waschanlage 😁

nee, fand die Bremse sehr gut dosierbar, für HOLD muß man schon weitertreten, geht aber leichter als beim GLK. Übrigens war es meine zweite Probefahrt und beim ersten Mal habe ich HOLD nicht ausprobiert, hatte aber keinen Druckpunkt beim Bremsen, irgendwie samtweich. Bei der zweiten Fahrt mit einem anderen GLC war es viel besser.

Jetzt müsst Ihr es mir noch mal verdeutlichen bzw. ich muss nochmals nachfragen - wenn ich nach dem Stillstand (im Stau beispielsweise) nochmals mit einer bestimmten Intensivität auf die Bremse trete, dann aktiviert sich die "HOLD"-Funktion. Das Fahrzeug steht, obwohl ich beim Automatikgetriebe noch immer in "D" bin. Sobald ich wieder Gas gebe, dann löst es sich. Alternativ kann ich aber auch nochmals auf die Bremse treten kann (aber fester), damit ich die Hold-Funktion abschalte. Ist das richtig?

2. Fragen zur Durchfahrt in die Waschstrasse - muss ich da es was beachten, nach dem ich "N" ausgewählt habe? (Etwa nochmals die Bremse treten, um HOLD zu deaktivieren?)

3. Ich fahre morgens im Parkhaus auf einen vorgegebenen Parkplatz und habe die Angewohnheit, bei Rollen die Tür zu öffnen, damit ich sehe, wie weit ich vorgerollt bin bzw. nicht zu weit rolle. Jetzt bremst der GLC automatisch ab zu schaltet in P - kann ich das irgentwie deaktivieren? Ist etwas nervig, dass er bremst und selbstständig in P schaltet. War vorallem beim ersten Mal etwas überraschend :-)

Danke

Zitat:

@palmus schrieb am 19. November 2015 um 13:52:30 Uhr:


Jetzt müsst Ihr es mir noch mal verdeutlichen bzw. ich muss nochmals nachfragen - wenn ich nach dem Stillstand (im Stau beispielsweise) nochmals mit einer bestimmten Intensivität auf die Bremse trete, dann aktiviert sich die "HOLD"-Funktion. Das Fahrzeug steht, obwohl ich beim Automatikgetriebe noch immer in "D" bin. Sobald ich wieder Gas gebe, dann löst es sich. Alternativ kann ich aber auch nochmals auf die Bremse treten kann (aber fester), damit ich die Hold-Funktion abschalte. Ist das richtig?

2. Fragen zur Durchfahrt in die Waschstrasse - muss ich da es was beachten, nach dem ich "N" ausgewählt habe? (Etwa nochmals die Bremse treten, um HOLD zu deaktivieren?)

3. Ich fahre morgens im Parkhaus auf einen vorgegebenen Parkplatz und habe die Angewohnheit, bei Rollen die Tür zu öffnen, damit ich sehe, wie weit ich vorgerollt bin bzw. nicht zu weit rolle. Jetzt bremst der GLC automatisch ab zu schaltet in P - kann ich das irgentwie deaktivieren? Ist etwas nervig, dass er bremst und selbstständig in P schaltet. War vorallem beim ersten Mal etwas überraschend :-)

Danke

1) Ja, nochmal Bremse treten löst die Funktion, sollte man sich nicht angewöhnen. Gas geben reicht.

2) Kein Hold nutzen, einfach auf der Bremse stehen, dann aufs Band fahren und auf N schalten.

3) Ich wüsste nicht wie, mit dem Tür öffnen geht die Automatik auf P, dies ist eine Sicherheitsfunktion damit das Auto nach dem Aussteigen nicht wegrollen kann.

In den USA hat es tatsächlich jemand Geschäft beim Rückwärtsfahren aus dem Auto zu plumpsen. Ich glaube aber das man mit geöffneter Tür fahren kann wenn man angeschnallt ist. So ist es bei BMW und Range Rover. Ich teste das gleich mal wenn ich los fahre

Jo, bei Mercedes wird grundsätzlich in P geschaltet wenn man die Tür öffnet unabhängig davon ob man angeschnallt ist oder nicht.

In Stellung N kann man durch treten der Bremse die Hold Funktion aktivieren, nochmaliges treten der Bremse löst die Bremse wieder. Das antippen des Gas-Pedals in Stellung N hat keine Auswirkung.

Ja, man kann schon mit offener Tür fahren, wenn man so anfährt. Machst Du sie aber aus dem Rollen (ohne vorher zu halten) heraus direkt auf, dann macht es Wuups und du stehst und P ist eingelegt!

Man kann bei bereits offener Tür, nachdem "P" zwangsgeschaltet wurde, die Fahrstufe erneut einlegen, dann ist rangieren mit offener Fahretür möglich.
Während der Rollphase freut sich die Parkarretierung des Getriebes......rrrrrrrrrrrrrrrr-klack

Ich hab das nun konkret getestet.
Also zu Beginn hab ich den Motor gestartet und ich war NICHT angeschnallt. Dann die Tür geöffnet und D eingelegt. Es kommt gleich eine Rote Warnmeldung. Wenn man nun versucht GAS zu geben arbeitet das Auto gegen die Handbremse (geht also nicht in P) Nun das ganze wiederhold aber ANGESCHNALLT. Nun kommt auch die Rote Warnung aber man kann nun durch das antippen des Gaspedals losrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen