Hohlraumversiegelung

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,

weiss jemand, ob sich eine Hohlraumversiegelung beim Civic x lohnt? Wie sieht es da mit Rost aus? Irgendwelche Erfahrungen?

Danke im voraus

30 Antworten

Gibts kostengünstigere Alternativen? 1500 euro für Mike.Sanders ist zu teuer und hält auch nicht länger als Wachs.

Zitat:

@born_hard schrieb am 26. Mai 2021 um 17:19:06 Uhr:


Gibts kostengünstigere Alternativen? 1500 euro für Mike.Sanders ist zu teuer und hält auch nicht länger als Wachs.

wie gesagt Du musst schauen was Du genau brauchst, wenn du zum beispiel schon Flugrost, oder rostbefall hast brauchst du was anderes. Wenn dein Auto neu ist würde ich das Kline Wax nehmen.

Ich habe das hier verwendet muss aber alle 4-5 Jahre erneuert werden:
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...-weiss-transparent-1-liter

Hier meine Erfahrungen dazu:

Ich habe bei Allen meinen Autos, und vor allem jetzt bei meinem Civic Neuwagen, den kompletten Unterboden mit Seilbahnfett behandelt.

Das ist im Vergleich recht kostengünstig. Mach das immer bei mir in der Garage. Keine angenehme Arbeit, lohnt sich meiner Meinung nach aber sehr.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Mai 2021 um 10:04:26 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 26. Mai 2021 um 17:19:06 Uhr:


Gibts kostengünstigere Alternativen? 1500 euro für Mike.Sanders ist zu teuer und hält auch nicht länger als Wachs.

wie gesagt Du musst schauen was Du genau brauchst, wenn du zum beispiel schon Flugrost, oder rostbefall hast brauchst du was anderes. Wenn dein Auto neu ist würde ich das Kline Wax nehmen.

Ich habe das hier verwendet muss aber alle 4-5 Jahre erneuert werden:
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...-weiss-transparent-1-liter

Danke. Und wieviel Dosen braucht man für den Hatchback? Unterboden und Hohlraum?

Jemand hat mir Brantho Acryl empfohlen. Kennt ihr das?
https://www.branth-chemie.de/Produkte.htm

Zitat:

@born_hard schrieb am 29. Mai 2021 um 12:34:35 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Mai 2021 um 10:04:26 Uhr:


wie gesagt Du musst schauen was Du genau brauchst, wenn du zum beispiel schon Flugrost, oder rostbefall hast brauchst du was anderes. Wenn dein Auto neu ist würde ich das Kline Wax nehmen.

Ich habe das hier verwendet muss aber alle 4-5 Jahre erneuert werden:
https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...-weiss-transparent-1-liter

Danke. Und wieviel Dosen braucht man für den Hatchback? Unterboden und Hohlraum?

Jemand hat mir Brantho Acryl empfohlen. Kennt ihr das?
https://www.branth-chemie.de/Produkte.htm

ICh habe 2 Dosen fürn Unterboden gebraucht (3 türiger TypeR) wenn Du Holräume komplett mit machst denke ich brauchst Du 3-4 Dosen mit der Saugbecherpistole lässt es sich gut verarbeiten.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 31. Mai 2021 um 09:33:18 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 29. Mai 2021 um 12:34:35 Uhr:


Danke. Und wieviel Dosen braucht man für den Hatchback? Unterboden und Hohlraum?

Jemand hat mir Brantho Acryl empfohlen. Kennt ihr das?
https://www.branth-chemie.de/Produkte.htm

ICh habe 2 Dosen fürn Unterboden gebraucht (3 türiger TypeR) wenn Du Holräume komplett mit machst denke ich brauchst Du 3-4 Dosen mit der Saugbecherpistole lässt es sich gut verarbeiten.

Danke dir. Wieviel Zeit kann man etwa ganz grob veranschlagen für alles? Ich würde so eine Pistole nutzen, Druckluft wäre auch vorhanden.
https://www.ebay.de/.../283846900765?_trksid=p2349624.m46890.l49286

2 Std. Hebebühne wird ich veranschlagen wenn Du nur den Unterboden machst, wenn du alle Stopfen, Radhausschalten usw. enfernst Unterfahrschutz etc. und die Holräume noch mit machst ~4-5 Std.

Vielleicht interessant für Dich:
https://www.youtube.com/watch?v=NLm-AHLaKZc

Ich hab bei korrosionsschutzeepot angerufen und die haben mich gut beraten:
Ich hab dort im shop angerufen und für ein Alltagsfahrzeug wurde mir zu 3 Dosen Dinitrol ML für Rostumwandlung und 5Liter Dinitrol Schwarz als Korrosionsschutz geraten. Das wäre auch meine Wahl weil ich damit bis zu 80000km meine Ruhe haben werde. Die anderen Wachs Produkte wie Kline Premiumwachs müsste man jährlich erneuern, da der schutz da stellenweise abnimmt und keinen 100% schutz bietet, bzw wer es liebt die Fahrzeuge immer wieder nachzubehandeln für den lohnt sich das. Auch ist es transparent und man würde Rostflecken leichter entdecken.
Abet ich möchte erstmal für 3jahre meine Ruhe haben, deswegen Dinitrol ML.und schwarz, 2 Komponentenschutz wäre meine Wahl.

Hier auch paar Infos dazu:
https://pinzforum.kiruna.de/viewtopic.php?t=11088

Hey Danke für die Tipps @born_hard und schön das Du dort angerufen hast. Das Dinitrol schaue ich mir mal an!

Jetzt such ich nur noch jemand in Süddeutschland der mir hilft das Dinitrol aufzutragen. Benötigt wird Hebebühne, Erfahrung, Druckluft und evtl. eine Pistole, die kann auch zur Not kaufen. Das Material kauf ich dann ein. Wer also Bock hat und bisschen Geld verdienen möchte.oder jemand kennt, kontaktiert mich bitte.

Wo genau in Süddeutschland? Ich Frage nur weil ich auch jemanden in München oder Großraum München suche.

Unterboden hab ich jetzt fertig, Schweller, Träger usw sind mit FluidFilm vollgepumpt, glücklicherweise noch keinerlei Rostbefall.

Der weite Unterboden erhielt Seilfett.

Achsen/Achsträger wurden mit K-Line transparent behandelt.

Aktuell fehlen noch die Radhäuser hinten, sowie die Heckklappe.

20210604

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 10. Juni 2021 um 15:42:58 Uhr:


Wo genau in Süddeutschland? Ich Frage nur weil ich auch jemanden in München oder Großraum München suche.

Großram Stuttgart wäre ideal, würde aber auch nach München fahren, wenn die Qualität der Arbeit passt.

Wie bei allen Produkten ist die Vorbereitung des Untergrundes extrem wichtig.
die oberflächentemperaturen müssen auch passen ,alles unter 22 grad ist eigendlich zum vergessen.
die Trockenzeiten zwischen dem auftragen der schichten ist auch wichtig.

Erwärmung der Produkte immer auf min. 40 grad, sooo fließen sie viel besser und gehen besser in die Oberfläche.
generell muss man sagen das niergends mehr falsch gemacht wird wie beim unterboden Rostschutz.

besser du läst das einen ECHTE Fachmann machen , es ist viel komplizierter als es aussieht.

Also, wer einen Profi kennt, der Erfahrung hat, bitte um Info.

Ob es so perfekt gemacht wurde kann ich am Ende eh nicht überprufen. Immerhin ist eine stümperhafte Holraumversiegelung wahrscheinlich immer noch besser als gar keine. 😁

Ich habe bei zwei Münchner Firmen angefragt, die sind so mit Arbeit überlastet dass sie meine Anfragen gar nicht beantwortet haben.

Mit Seilfett machst du auf jeden Fall nix falsch, es bleibt leicht klebrig, dass ist ein kleiner Nachteil.

FluidFilm verarbeite ich seit 10 Jahren, bisher langfristig bei meinen Fahrzeugen keine Probleme gehabt.

Bei älteren Fahrzeugen würde auch ich einen Fachmann rann lassen, aber nicht bei einem 2 Jahre alten Civic.

Deine Antwort