Hohlraumschutz?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ich erwarte im September meinen 218i, ein befreundeter KfZ-Meister empfiehlt mir gleich einen zusätzlichen Hohlraumschutz machen zu lassen. Sinnvoll / notwendig?

Danke für Eure Einschätzungen dazu ...

VG aus AT

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 1978 BMWs und brauchte noch nicht mal einen durchgerosteten Auspuff erneuern. Es gibt (normal) bei BMW kein Problem mit Rost oder gar Durchrostungen.
Dein befreundeter KFZ-Meister hat wohl mehr mit Mercedes, VW oder Fiat zu tun gehabt in seinem Leben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich denke das war früher mal.
Heute läuft der werksmäßige Hohlraumschutz im Sommer aus allen Ritzen. Und lohnen tut es sich, wenn überhaupt nur, wenn du den Wagen fahren willst, bis er auseinander fällt. Wahrscheinlich ist er dann aber wenn Euro 12 kommt, schon zwangsstillgelegt 🙁

Ooops falscher Thread, daher gelöscht, sorry

Ich habe noch bei keinem anderen Auto das Wort "Premium" so oft gehört, wie bei BMW. Egal ob vom Freundlichen, oder auch hier im Forum. Und wenn es schon der Händler so oft in den Mund nimmt, dann nehme ich ihn beim Wort und gehe selbstverständlich davon aus, dass ich bei einem "Premiumfahrzeug" keinerlei Rostvorsoge in Eingenregie machen muss.
Sollte dem nicht so sein, ist unser erster BMW auch unser letzter. 😉

Ich fahre seit 1978 BMWs und brauchte noch nicht mal einen durchgerosteten Auspuff erneuern. Es gibt (normal) bei BMW kein Problem mit Rost oder gar Durchrostungen.
Dein befreundeter KFZ-Meister hat wohl mehr mit Mercedes, VW oder Fiat zu tun gehabt in seinem Leben.

Solch eine Aussage eines KFZ-Meisters 😕 Entweder bezieht er sich auf eine Bekannte "Stelle" 🙄 welche Rückruf-Qualität besitzt, oder die Aussage sorgt für Verschlimmbesserungsmaßnahmen. 😰

Welche bekannte Stelle?

Zitat:

@mometer schrieb am 1. August 2017 um 06:30:51 Uhr:


Welche bekannte Stelle?

War nur ne theoretische Überlegung warum man sich zu solch einer Aussage hinreißen lassen kann, Schwachstellen gab und gibt es immer wieder merkt man leider erst nach ein paar Jahren.

Es gibt sinnvollere Ausgaben für Deinen BMW. Ich fahre seit 45 Jahren BMW, aber Rost???? Ausser man fährt nur Schotterstraßen oder im Wald die den Unterboden strapazieren.

Dann hast sicher keinen E39 gehabt. Der war bei mir nach 13 Jahren trotz guter Pflege quasi durchgerostet. Hätte den anstehenden TÜV nicht mehr geschafft.

Also auf den Straßen sieht man immer wieder mal ältere BMWs, etwa aus den 2000er, die an sämtlichen Stellen rosten... (Um den BMW-Logo, Kotflügel,...)

wir reden hier aber von einem neuen Modell. Wer weiß schon was in 15 Jahren ist. Ich hatte auch noch nie Probleme mit Rost an meinen BMW`s.

Ceinsler redete von den vergangenen 45 Jahren...

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 1. August 2017 um 11:44:48 Uhr:


Ceinsler redete von den vergangenen 45 Jahren...

Vielleicht habe ich ja auch Glück gehabt. Im ernst, es kann sich doch wohl kaum noch ein Hersteller erlauben Rostlauben zu bauen. Jedes Auto auf der Straße ist ja schlieslich ein Werbeträger.

Und aus Fehlern lernt man, hoffe ich doch!!!

In früheren Zeiten war es tatsächlich so, dass manche Hersteller schlechten oder gar keinen Hohlraumschutz geboten haben. Das wurde auch gerne von Testzeitschriften bemängelt, die mit dem Stethoskop die Hohlräume prüften.
Auch US-Fahrzeuge haben wohl heute noch rohes Blech dort, wo man nicht hingucken kann.

Ich würde da an einem BMW nichts nachbessern wollen.

Deine Antwort