Hohlraumschutz?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ich erwarte im September meinen 218i, ein befreundeter KfZ-Meister empfiehlt mir gleich einen zusätzlichen Hohlraumschutz machen zu lassen. Sinnvoll / notwendig?

Danke für Eure Einschätzungen dazu ...

VG aus AT

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 1978 BMWs und brauchte noch nicht mal einen durchgerosteten Auspuff erneuern. Es gibt (normal) bei BMW kein Problem mit Rost oder gar Durchrostungen.
Dein befreundeter KFZ-Meister hat wohl mehr mit Mercedes, VW oder Fiat zu tun gehabt in seinem Leben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@-JvB- Nein, ich weiß, inzwischen kann man gut auch Autos aus Frankreich und sogar Italien kaufen, ohne dass sie einem gleich unterm Hintern wegfaueln. War eher ein ..Scherz.
Aber ich denke mal bei BMW muss man sich da wohl wirklich keine Sorgen machen, schon allein weil sie ja 12 Jahre Schutz gegen Durchrostung garantieren. Wehe wenn es da nach 6 oder 7 Jahren Löcher gäbe...
Ich erinnere mich noch an Golf-Aufkleber: "Echt Edelrost - stahlfrei" 😁😁

Hohlraumschutz ist bei BMW erfahrungsgemäß wirklich gut.
Allerdings würde ich jedem, der beabsichtigt, seinen 2er Active Tourer länger als 5 Jahre zu fahren, einen zusätzlichen Unterbodenschutz empfehlen.
Ich habe meinen 2er AT als ehemaligen BMW-Dienstwagen 6 Monate nach Erstzulassung und mit 15.000 km auf dem Tacho gekauft. Bei einem Werkstatt-Termin vor kurzer Zeit kam der Wagen in meiner Anwesenheit auf die Hebebühne und wurde routinemäßig inspiziert (wie das bei BMW in Österreich seit ca. 2-3 Jahren wohl so üblich ist bei jedem Termin - absolut vorbildhaft übrigens!).
Zu meiner Überraschung mussten wir bereits Rostansatz speziell an der Hinterachse feststellen. Mein 2er AT ist bis 2022 geleast und wird dann wahrscheinlich zurückgegeben werden. Für den Fall, den Wagen länger zu fahren, bot man mir eine richtig professionelle Unterbodenversiegelung an, bei der auch die Kunststoff-Unterbodenteile runterkommen und der Wagen einen Tag lang in der Werkstatt ist.
Negativ überrascht war ich, weil ich sowas bis dato von BMW nicht kannte. Ich hatte zuvor einen 1er F20, der nach 4 Jahren zumindest nicht mehr sichtbaren Rostansatz hatte, als der 2er AT nach 6 Monaten.

Also bei zentimeterdicken Bauteilen macht es nix, wenn da mal Rost dran ist. Ich meine eher Türen, Schwelller, Holme, Rahmen und Bodenbleche etc. An so´nem massiven Querlenker macht das gaanix, das hält auch so 20 Jahre. Zur Verdeutlichung: das Loch im Bild ist in dünnem Blech, das muss nicht sein, aber die Achse... die würde noch ewig halten, auch wenn sie schon braun wäre...
http://www.vorstheim.de/ebay/100_6471.JPG

@Mike_083 bitte Preis so bekannt für "richtig professionelle Unterbodenversiegelung" bekanntgeben, wird für mich als Bewohner eines sog. Schneelochs mit viel Salz auf den Straßen in AT ein Thema.... Dankeschön!

Deine Antwort