Hohlraumschutz
Ich habe demnächst vor den Hohlraumschutz in meinem Golf zu erneuern.
Naja, nicht gerade erneuern, sondern nur auffrischen.
Bei mir ist letzten Sommer viel Wachs aus der Heckklappe gelaufen. Von daher die Idee, das dort vllt. nichts oder nur wenig drin ist.
Wollte mal fragen, wer das hier auch schon mal gemacht hat,
welcher Hersteller von Sprühwachs/Hohlraumversiegelung empfehlenswert ist.
Und wenn ich schon dabei bin, wo kommt noch überall Wachs rein? In den Seitenschwellern ist doch auch was drin, wenn ich mich recht erinnere.
23 Antworten
Ach na komm!
Hab mir letztens auch ne Sandstrahlpistole ausm Ausverkauf geholt fürn Kompressor!
Is zwar ne schöne Spielerei..aber der bei uns is so preiswert und mit top Qualität das ich das selber nicht mache,tu ichs lieber hin und bezahl 5-10 eus und hols am nächsten Tag ab! 😉
Zitat:
der U-bodenschutz is ja sowieso recht weich.
Der originale ja aber alle anderen die ich bis jetzt gesehen hab waren nicht so elastisch, weich und zäh wie der originale.
Gibts da was, was dem Originalen ähnlich ist?
Teroson hat ja schon ne menge, hab mich aber auch noch nicht genau umgesehen.
An die Achsen mach ich einfach ein Wachs ran und gut is, für mehr reichts geld einfach nicht. 😉
Klar,bei der Firma,die mir den Rahmen gemacht hat,wär das kein Problem.
Die is aber 25km weit weg von hier und die Firmen bei uns in der Stadt,die das machen können,sind alles Wix***.
Da läuft nix ohne schriftlichen Auftrag machen,diese Woche siehts sowieso schlecht aus und nächste Woche nicht gleich....blabla.....
Das nervt,deswegen,selbst ist der Mann😁
Zitat:
Gibts da was, was dem Originalen ähnlich ist?
Hmm...ich hab hier halt so nen 20kg Eimer ausm Baumarkt(glaub ich) rumstehen.
Klar ist das Zeug nicht mehr weich wie Gummi nach dem Aushärten,aber immernoch weich genug das es nie im Leben abblättern würde!!!
So flüssiges Bitumen fürs Dach sollte übrigends auch über jeden Zweifel erhaben sein.
Die anderen sind meist alle auf Bitumenbasis und meist nach spätestens 2 jahren am abblättern!
Dann wie gesagt was auf Wachsbasis...oder eben Elaskon wäre ideal für!
Matze
@apple: Danke fü die Skizze! Sehr hilfreich 🙂
Ich hab mich heute mal nen bischen umgeguckt.
Interessant wäre:
Teroson
und:
Holts
Bei der Holts steht hinten drauf, das sie bis 90 Grad Hitzebeständig ist.
Wie siehts mit der Teroson aus? Hab dort keine Angaben gefunden.
Will ja nicht, das es im Hochsommer anfängt auszulaufen 😉
Wer Angst vor Blätterteig hat kann sich nach dem Sandstrahlen dann den guten Tankerlack aufs Brötchen streichen .
Salzresistent und superhaftstark oder Lacke auf Epoxi oder DD Basis haben noch erhöhten Steinschlagschutz und dazu noch überlackierbar und mann saut sich nicht mit Altölfettmatsche ein wenn mann schrauben muss.
hammerit ist eher was für Balkone oder Werzeugkästen
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Bei der Holts steht hinten drauf, das sie bis 90 Grad Hitzebeständig ist.
Wie siehts mit der Teroson aus? Hab dort keine Angaben gefunden.
Will ja nicht, das es im Hochsommer anfängt auszulaufen 😉
Ich hab ja Mike Sanders drin, was wohl noch etwas anfälliger ist gegen Hitze aber bis jetzt ist mir außer einmal ein wenig aus der Heckklappe nichts ausgelaufen. Habs seit Ende letzten jahres drin und in letzter zeit wars ja schon teils ordentlich warm.
Von dem her solltest beim Wachs keine Probleme haben denk ich 😉
Hab hier auch noch nen Shop gefunden die da alles mögliche verscherbeln http://www.werkzeugteileladen.de/