Hohlraumschutz
Ich habe demnächst vor den Hohlraumschutz in meinem Golf zu erneuern.
Naja, nicht gerade erneuern, sondern nur auffrischen.
Bei mir ist letzten Sommer viel Wachs aus der Heckklappe gelaufen. Von daher die Idee, das dort vllt. nichts oder nur wenig drin ist.
Wollte mal fragen, wer das hier auch schon mal gemacht hat,
welcher Hersteller von Sprühwachs/Hohlraumversiegelung empfehlenswert ist.
Und wenn ich schon dabei bin, wo kommt noch überall Wachs rein? In den Seitenschwellern ist doch auch was drin, wenn ich mich recht erinnere.
23 Antworten
also wenn, dann lohnt sich nur mike sanders fett. weil altöl und danach übern sandplatz ist ja nicht mehr erlaubt😉
Ich hab Mike Sanders verwendet für mich gabs da nix anderes 😉
Allerdings ist die Verarbeitung etwas aufwendiger.
Wenns einfacher und Wachs sein soll nimm irgendwas aus der Teroson Palette.
Ich hab mal einen Plan der mir bekannten Hohlräume gemacht:
http://img251.imageshack.us/img251/4641/hohlrume2kt6.jpg
Wenn du den AUfwand mit dem Mike Sanders nicht betreiben willst würde ich das nehmen: http://www.fluidfilm.de/
Ansonsten das von Teroson nehmen in der grünlichen Flasche,isn ganz guter Hohlraumwachs...das von Nigrin aber auch!
Altölmix mit diversen Zutaten nehm ich für die Achsen und Querlenker! 😉
Matze
Du streichst deine Achsen mit Altöl?????
Also ich bin gerade dabei mir eine HA mit Stabi und Scheiben fertig zu machen(dann kommen vorne Girling 60 😁 ) und wollte die eigentlich mit Hammerit oder besser noch Unterbodenpampe behndeln.......des nix gut oder warum nimmste Altöl?
Ich habn Mix aus schön schwarzen Dieselaltöl,mit etwas Fett dazu und etwas Elaskon rein,das warm gemacht und vermischt,bleibt schön klebrig! Normales Öl würde ja fix abtropfen!
Damit habe ich gerade im Winter meine GTD VA eingepinslt und die Querlenker vorne usw.!
Das geht prima!
Is ja nur als Nachkonservierung! Also U schutz würd ich da nicht draufmachen,taugt nix! Das is so top,es rostet nichts weiter und schau dir dochmal deinen Golf an,der wird ja nicht dicht sein und da wo Ölreste sind mit Sand,das is ne super Konservierung!
Natürlich nicht geeignet für den Unterboden weiter oder wo hoher Abrieb durch Wasser und Schmutz ist z.B. Radkasten!
Doch für die VA nen super Mittel,da ja da auch kaum was hinkommt außer mal Spritzwasser! Vorallem um die Schrauben rum bei der VA mach ich da auch was und die Aufnahmen derer an der Karosse oder der Motorträger
Einzigste Nachteil ist halt,wenn du mal was drunter machst schmiert man sich schneller mal voll! 😉
Gruß"
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
und wollte die eigentlich mit Hammerit oder besser noch Unterbodenpampe behndeln
Ich habe meine HA entrostet, dann Hamerit drauf und zum Schluss mit Unterbodenschutz versiegelt.
Zitat:
Ich habe meine HA entrostet, dann Hamerit drauf und zum Schluss mit Unterbodenschutz versiegelt.
.....und ich glaub so werd ich das dann auch machen.
Die Variante von MDS funzt mit Sicherheit auch,aber ich frag mich was dann passiert wenn ich(wie oftmals) über einen sandigen Wingertsweg fahren muß.....wird dann meine Achse paniert?
Und.....wie siehts da mit der Langlebigkeit der Versieglung aus(ich denke die Hammerit+U-bodenschutz sollte mir doch für die nächsten 10 Jahre Ruhe verschaffen).
Isja nun auch nicht so das ich extra das Zeugs teuer kaufen müsste,habe halt beides noch zur genüge rumstehen,anonsten würd ichs mir sogar vielleicht nochmal überegen.
Also,gerade wenn du mal über staub fährst bindet sich das gut mit dem Öl!
Nein!
Es geht darum diese Schicht extra auf die Achse zu machen!
Also wenn du die eh ab hast und entrostet und neu lackiert und alles trocken ist würd ich die vorm Winter nochmal einölen!
Ich werd meine HA Sandstrahlen und danach Verzinken oder Pulverbeschichten lassen!
Darauf U schutz zu machen ist Quark,da der dann abblättert und nich lange hält,auch muß man sehen wie bei Farbe das hält, da die HA ja Bewegungen in sich hat,da blättert die Farbe auch irgendwann ab!
Bei der VA und Querlenker ists ja so...wenn man nurn paar stellen hat die rostig sind reincht das es eben einzuölen,außer rostet die VA gerne von innen raus!
Da nützt dir deine Aktion eben auch nicht viel,also ich pump meine auch etwas mit Wachs öder sprüh mal ne klebrige Ölpampe rein..und gut ists!
Im Endeffekt muß aber jeder selber sein zeug machen,jeder hat seine Erfahrungen gemacht und ich halt auch meine und bin jetzt bei dieser sehr preiswerten aber efektiven Lösung! 😉
Sag ich ja auch gar nix gegen,warum auch funktioniert bestimmt.
Das Hammerit abblättert glaub ich eigentlich weniger,aber das werd ich merken und der U-bodenschutz is ja sowieso recht weich.
Du lässt deine Achse Pulverbeschichten??
Puuhh,das wäre mir entschieden zu teuer(aber gut issas schon)
Is doch nicht teuer!
Hate letztens für das Sandstrahlen + Feuerverzinken meines großen Stosstangenträgers und der Tankbänder insgesammt 35 Eus bezahlt,mehr wird die HA nicht kosten! 😉
Matze
Naja,ich hab für das Sandstrahlen und Pulverbeschichten meines Motorradrahmens in Silber(isn bischen teurer wie andere Farben) 130€ bezahlt und des war auch schon billiger,weil es ein Bekannter von meinem Chefe gemacht hat.
Feuerverzinken is billger,klar.