Hohl-Schraube Servo-Rücklaufleitung passt nicht
Hallo Forum,
vielleicht etwas seltsames Problem.
Habe bei mir die Servo Rücklaufleitung getauscht (vom Lenkgetriebe zum Wasserkühler).
Die neue Hohlschraube (Meyle) wollte jedoch nicht rein.
Habe dann einfach die alte reingedreht. Das ging ohne Probleme.
Jetzt sifft es wieder genau an der Stelle. Vermuttlich liegt es daran, dass die alte Schraube nicht mehr plan war.
Jedenfalls muss ich jetzt dring hier was machen.
Will mir morgen eine neue bei Mercedes bestellen.
Die Frage ist jedoch, hat jemand die gleichen Probleme schon mal gehabt?
Wenn die neue wieder nicht passt, dann habe ich glaube ich dann ein größeres Problem....
28 Antworten
Außer das Zubehörteil hat einen Vorteil, auf den ich nicht verzichten will.
Ansonsten, klar Original.
LG Ro
Bei 10,- Euro schon. Meistens sind aber die Unterschiede um einiges größer.
Man muss genauso erst bestellen, weil nix auf Lager liegt und dann ans andere Ende der Stadt fahren um abzuholen.
Oder man bestellt in der Nutzfahrzeuge-Niederlassung.
Zahlt für einen Kühlschlauch 75,- Euro (kostet im Internet 25,-).
Dann stellt man fest, dass die Werkstatt sich geirrt hat und der Schlauch garnicht defekt ist.
Und dann gibt es keine Rücknahme der Teile.
Und so liegt nun der völlig überteuerte Schlauch jetzt nutzlos im Keller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 25. März 2019 um 12:13:26 Uhr:
Bei 10,- Euro schon. Meistens sind aber die Unterschiede um einiges größer.Man muss genauso erst bestellen, weil nix auf Lager liegt und dann ans andere Ende der Stadt fahren um abzuholen.
Oder man bestellt in der Nutzfahrzeuge-Niederlassung.
Zahlt für einen Kühlschlauch 75,- Euro (kostet im Internet 25,-).
Dann stellt man fest, dass die Werkstatt sich geirrt hat und der Schlauch garnicht defekt ist.
Und dann gibt es keine Rücknahme der Teile.Und so liegt nun der völlig überteuerte Schlauch jetzt nutzlos im Keller.
Das sollte keine Kritik von mir sein, jeder darf kaufen was und wo er mag. Es gibt ja jede Menge Leute hier die noch ganz stolz posten, dass sie sich den billigsten Schrott ins Auto bauen. Die erfinden dafür auch noch schöne neue Begriffe wie zeitwertgerechte Reparatur.
Ich bin eben ein Fan von original Teilen. Ich bestelle online bei der örtlichen Niederlassung und nehme die Teile am nächsten Tag auf dem Heimweg mit. Besser geht es nicht für mich und ich hätte für den originalen Schlauch auch nicht mehr gezahlt als Du für den Meyle.
Das ich das was ich bestelle nicht zurückgeben kann stimmt allerdings, aber ich bestelle eigentlich nur Teile die ich auch brauche.
kann ich nicht sagen.
Habe nur über die Teilenummer gegooglt und bin auf normalen shop drauf gestoßen.
Da gabs diverse Kühlerschläuche und alle so für den Kurs um die 20,- Euro.
Da ich über viel Zeit verfüge habe ich zu dem Problem dennoch mal Meyle angeschrieben....
Maße der Hohlschraube sind OE-konform und lauten wie folgt:
M18x1,5 – Schaftlänge 32 mm, SW 24
Ist vermuttlich verzinkter Stahl oder ???
Die Hohlschraube ist aus Stahl, ob Meyle verzinkt oder anders beschichtet liefert kann ich von hier nicht sagen.
Wenn du die neuen Dichtringe unterlegst, dann hast du doch beide Hohlschrauben zu Verfügung und kannst die Gewinde vergleichen. Evtl. auch mal die Gewindelehre zur Hand nehmen. Denn es muss ja einen Grund haben warum die neue Hohlschraube von Meyle nicht in das Gewinde am LG passt.
Neue Schrabe bekomme ich von Meyle nicht. So freundlich sind sie nicht!
Habe nur die Info bekommen um welche Schraube es sich handelt, damit ich sie woanders besorgen kann.
Warum willst die Hohlschraube wo anders besorgen wenn du eine neue hast die passen soll?
Wenn du kein Mess- oder Prüfwerkzeug für Gewinde hast dann nimm beide mit zu einem Hydrauliker.
Die habe ich doch nicht mehr.... Sonst könnte ich evtl. reklamieren.
Das Auto war auf der Bühne. Schlauch getauscht. Schraube geht nicht rein.
Alte probiert. Ging. Neue, geht nicht. Rumgemacht, verglichen. Optisch haben beide gleich ausgeschaut.
Messen konnte ich nicht, da ich auf dieses Problem nicht vorbereitet war.
Also einfach an der alten den Rost an der Anliegefläche abgeschliffen und reingedreht.
Die neue direkt in den Altmetallcontainer geschmissen.
Glücklich heimgefahren.
Jetzt einige Wochen sind mir die größeren Flecken auf dem PP aufgefallen. Und so habe ich die Undichtigkeit an der Schraube entdeckt.
Dachte ich hole bei Mercedes einfach neue und gut ist. Aber wie wir wissen, gibts diese einzeln nicht.
Ich hätte jetzt auch einen neuen Schlauch mit Schraube bestellt, aber will nicht 40,- Euro für den gleichen Mist ausgeben.
Bei Mercedes für 80,- Euro nur wegen der Schraube ? Würde ich mir gerne sparen, wenn ich die Schraube für 2,62 Euro + Versand woanders bekomme.
Eine neue Hohlschraube weggeworfen das habe ich noch nie gehört oder gemacht. Selbst für alte Hohlschrauben habe ich eine Kiste.
Wenn du keinen Hydrauliker (oder Baggerwerkstatt, Landmaschinenwerkstatt) um die Ecke hast, dann gib die Größe bei EBAY ein da kommen ca. 100 Angebote.
Bei MB gibts am Unimog eine M18x1,5 Hohlschraube seitlich am Steuerblock, die habe ich bei mir schon mal erneuert A 406 990 52 63, Preis heute 4,32 €. Der Dichtring dazu N 007603 018107 ist der gleiche wie am LG vom W163.
Das ist ja super, danke für den Hinweis.
Hydrauliker habe ich um die Ecke, ebenso einen Unimog Händler/Werkstatt.
Bei dem könnte ich die Schraube dann auch holen.