ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?

Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?

Mercedes ML W164
Themenstarteram 1. April 2015 um 7:07

Hallo leute,

Vorher hätte ich ein 2005 Cayenne Turbo, durchschnittliches alltag verbrauch 17L/100Km, langstrecken 14,5L/100Km (auch mit 2 tonnen autoambulance am AHK langstrecken fast das gleiche)

Ich habe auch ein US CLK550 mit der typ 273, 382/388Ps motor und fahr damit durchschnittlich so 12,5L/100Km (urlaub langstrecken fahrten etwa 10L/100Km) finde ich ersaunlich sparsam fur so ein motor.

Weil der Cayenne mir etwas zu verbrauchsteuer wird und finde ich der ML besser aussieht, habe ich mir ein W164 ML500 mopf mit dieselbe 273 (388Ps) motor gesucht aus 09/2009 mit 150K km.

Seit 3 monaten fahr ich jetzt diese ML500 und bin unangenehm überrascht von der verbrauch: alltag durchschnittlich 17L/100Km, langstrecken 15L/100km, langstrecken mit autoambulance 19L/100Km!!!!!!, also der hat gleiche/noch hoheres verbrauch als der Cayenne :-(

Verstehe dies nicht, sollte doch sicher sparsamer sein??!

Habe alle schmiermittel erneut (motor/ getriebe/ diffs), neue zündkerzen, neue filter, bremsen hängen nicht, fehlerspeicher ausgelesen: nichts..

Habe auch noch ein E55amg mit deren ich alltags 15L/100Km, langstrecken 12,5L/100Km fahr.

Also mein andere MB sind finde ich recht sparsam!

Was kann das hohe verbrauch der ML in vergleich zu meine andere fahrzeuge (der Cayenne war noch sparsamer!!) erklären ?? Was könnte damit sein?

Beste Antwort im Thema

der ML 500 braucht - je nach Fahrweise.

Ich hatte letztes Jahr viel Überland, locker unter 13l.

Mit Autobahn 140-150, mal kurz 200-220 dabei

über 5000km 13,7l

Mit 98Oktan brauche ich aber bei Tempomat 140-150 ca. 0,5l-1,0l weniger

Wenn man ihn tempomat 160 fährt, kommen bei 95 Oktan 15,2-15,4l raus.

Ab 180 kann man durch 10 teilen, über 220 potentiert sich das dann.

Übrigens, im Urlaub 2014 in Ösiland:

Tempomat 120: 10,9l

Bei solchen Verbrauchswerten brauchts keinen Diesel.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

@TE

Welche Reifen hast Du drauf - Breite und Typ?

Welche Felgen hast Du drauf?

Fährst Du niedertourig oder drehst Du gern aus?

Wie ist Dein genaues Streckenprofil?

Sport oder Comfort bei der Airmatic?

Bei Sport ändert sich auch die Kennlinie von Getriebe und Motor.

Wichtig, um alles noch besser einschätzen zu können.

Themenstarteram 16. April 2015 um 19:27

mit Star ausgelesen, keine codes

Neue Reifen

neue Kerzen

neuer Luftfilter

neues Oel

Spur neu einstellen

neue getriebe oel

neue differentiale oel

Das alles habe ich machen lassen weil nach ankauf grossere service innerhalb 7000Km angegeben war und getriebe und diff oel soweit bekannt noch nie erneut waren.

Ich will meine fahrzeuge immer in topp condition haben, deswegen direkt gemacht.

Auch die reifen welche drauf waren (winterreifen hätten noch 3-4 mm profil, also nicht so ganz gut mehr) sind weil ich ML63 AMG felgen habe, ersetzt mit sommerreifen Conti Crosscontact im ML63 abmessung 295/40/20 .

am 16. April 2015 um 21:32

"Conti Crosscontact im ML63 abmessung 295/40/20"

Mindestens auf 2.7 Bar aufpusten, ansonsten kannst du ja auch eine kleinere Dimension fahren. Rollwiderstand verbessert sich nicht mit zunehmender Breite der Reifen.

Also meiner braucht im schnitt min. 15 Liter alles darunter ist unrealistische schleicherei.

Mit hänger (pferdehänger) 18 liter.

Reifen sind 19' original mercedes 255 breite und 2,2 bar.

ML 500 bj. 2006

Zitat:

@steve7x schrieb am 20. April 2015 um 07:36:11 Uhr:

ML 500 bj. 2006

Gut gebrüllt Löwe... deiner ist aber der M113 mit 306PS... die Rede hier ist vom M273 mit 388PS!!! :p:D

Zitat:

@steve7x schrieb am 20. April 2015 um 07:36:11 Uhr:

Also meiner braucht im schnitt min. 15 Liter alles darunter ist unrealistische schleicherei.

Mit hänger (pferdehänger) 18 liter.

Reifen sind 19' original mercedes 255 breite und 2,2 bar.

ML 500 bj. 2006

Image

Das sind alles reale Verbräuche des M273 im ML

Es geht auch um 8l(!). Allerdings muss ich zugeben, dass war eher Tal ab als rauf ;)

Image
Image
Image
+1

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 20. April 2015 um 20:26:55 Uhr:

Das sind alles reale Verbräuche des M273 im ML

Genau auch meine Erfahrung... das ist aber eben "meilenweit" entfernt von den unnormal hohen Verbräuchen von @RSEVO (Zitat:alltag durchschnittlich 17L/100Km, langstrecken 15L/100km, langstrecken mit autoambulance 19L/100Km!!!!!!) der sich zurecht beschwert!

Nur wollen das hier ein paar Exponenten nicht begreifen... oder verbreiten mit absicht dummfug ;)

am 2. Mai 2015 um 16:04

Ihr seid ne lustige Truppe hier :-)

Ich wusste bis zu meiner neuen unvernünftigen Anschaffung garnicht das Tanknadeln sich SOFORT nach dem volltanken schon wieder runter bewegen :-)

Dabei fahre ich echt nich wie son Irrer.

Stimmt was mit meinem Verbrauch nicht? Unterm Auto alles trocken :-)

Wems interessiert: letzter selbst errechneter Schnitt 21 L

Ich traue den Anzeigen nicht :-)

Zitat:

@RSEVO schrieb am 2. April 2015 um 15:33:20 Uhr:

Zitat:

@stelen schrieb am 2. April 2015 um 14:30:07 Uhr:

 

Ein Sauger ist zum Ziehen schwerer Hängerl ahlt denkbar ungeeignet, da er viel zu oft Drehzahl braucht. Von daher wundert mich auch der Mehrverbrauch im Vergleich zum Cayenne Turbo im Zugbetribe nicht wirklich.

Mit der Cayenne habe ich mir der ML auf tandemasser abgeholt: war gesamt anhangerlast von so etwa 3 tonnen (gasamt combination gewicht so etwa 5,3 tonnen :cool: und bei gefahrene abstand von ca. 280Km mit tempomat auf 105Km/st hat der Cayenne nur 14L/100Km genommen :) war davon bei der Cayenne sehr positiv überrascht..

http://data.motor-talk.de/.../ml500ai-2867585957015329572.jpg

Hallo, du hast ja gelbe Kennzeichen. Bist du von Holland?

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 15:00

Zitat:

@63erML schrieb am 2. Mai 2015 um 18:04:48 Uhr:

Ihr seid ne lustige Truppe hier :-)

Ich wusste bis zu meiner neuen unvernünftigen Anschaffung garnicht das Tanknadeln sich SOFORT nach dem volltanken schon wieder runter bewegen :-)

Dabei fahre ich echt nich wie son Irrer.

Stimmt was mit meinem Verbrauch nicht? Unterm Auto alles trocken :-)

Wems interessiert: letzter selbst errechneter Schnitt 21 L

Ich traue den Anzeigen nicht :-)

Genau der grund das ich mir der ML500 mit 388Ps motor gesucht habe und nicht der ML63 (deren vermutlich auc noch Ron 98 spritt braucht)?

Im altagsbetrieb ist mir deren 0-100 in 5,8 sec schnell genug ;)

Wann ich richtig schnell und/oder sportlich fahren will nehme ich mir wohl etwas echt sportliches, zb mein etwas schnellere supercharged NSX :D

(bitte entschuldige.. kein Mercedes :cool: )

Nsx-wielen-002
Nsx-meet3
Themenstarteram 3. Mai 2015 um 15:07

@carmultimedia schrieb am 3. Mai 2015 um 16:22:21 Uhr:

Zitat:

 

Hallo, du hast ja gelbe Kennzeichen. Bist du von Holland?

Mit freundlichen Grüßen

Ja, und spritt ist hier noch etwas teuerer als in DE :(

am 3. Mai 2015 um 17:41

Zitat:

@RSEVO schrieb am 3. Mai 2015 um 17:00:12 Uhr:

Zitat:

@63erML schrieb am 2. Mai 2015 um 18:04:48 Uhr:

Ihr seid ne lustige Truppe hier :-)

Ich wusste bis zu meiner neuen unvernünftigen Anschaffung garnicht das Tanknadeln sich SOFORT nach dem volltanken schon wieder runter bewegen :-)

Dabei fahre ich echt nich wie son Irrer.

Stimmt was mit meinem Verbrauch nicht? Unterm Auto alles trocken :-)

Wems interessiert: letzter selbst errechneter Schnitt 21 L

Ich traue den Anzeigen nicht :-)

Genau der grund das ich mir der ML500 mit 388Ps motor gesucht habe und nicht der ML63 (deren vermutlich auc noch Ron 98 spritt braucht)?

Im altagsbetrieb ist mir deren 0-100 in 5,8 sec schnell genug ;)

Wann ich richtig schnell und/oder sportlich fahren will nehme ich mir wohl etwas echt sportliches, zb mein etwas schnellere supercharged NSX :D

(bitte entschuldige.. kein Mercedes :cool: )

ein echter NSX? wie geil

mein jugendtraum (also einer von denen :-) )

zeitloses design. echt cool und selten

aber die waren auch nicht billig wa?

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 21:03

Zitat:

@63erML schrieb am 3. Mai 2015 um 19:41:22 Uhr:

 

ein echter NSX? wie geil

mein jugendtraum (also einer von denen :-) )

zeitloses design. echt cool und selten

aber die waren auch nicht billig wa?

Diese ist schon mein zweiter, habe diese nach sehr lange suche in 2007 aus der USA importiert mit nur 21T Mls auf der tacho weil der in absolute neuzustand war. Ist ein Bj 1998 Na2 (verbesserte version von erste serie) mit 3,2L hubraum statt 3.0L, 6-gang getriebe statt 5-gang ,Targadach und additional: ein Supercharger + verbesserte abgasanlage, S(port version) fahrwerk und bessere bremsbeläge :cool:

Themenstarteram 5. Mai 2015 um 8:13

2 wochen her habe ich dauernd ein langstrecke fahrt ein profi marke einsprittsystem total reiniger in der benzin gemischt. Nachher ist denke ich der sprittverbrauch ein wenig abgenommen, aber nichts seriös bemerkbares.

ABER: schon seit ankauf 5 monate her hat die Airmatic federung mir sehr geärgert, federcomfort war einfach schlecht und fahrverhalten auf schlechter weg war fand ich wie ein schiff in schlechtes wetter.

Ich habe kompressor mit Star kontrolieren lassen, war OK, niveaureguliering functionierte, also nichts offensichtliches falsch.

Dauernd der letzte monat hat mit der federung so geärgert, das ich mir seriös uberlegte ob ich der ML nicht wieder verkaufen soll.

Als letzte rettungsversuch habe ich ein allgemeine luftfederung specialisten (haben auch ziemlich viel erfahrung mit MB) gefragt diagnose zu machen und.. innerhalb 15 min war das problem gefunden: fahrzeug war nicht eben, uber 1 cm unterschied zwischen die 4 ecken und das ganze fahrzeug stand über 3,5 cm zu hoch.

Die haben das airmatic system kalibriert, fahrzeug war dann wieder alle ecken gleich und 3,5 cm niedriger.

Federcomfort war ganz geändert, ist jetzt gut!! Sollte monate früher zu so ein specialisten gegangen sein!!

Ursache: entweder hat im vergangenheit einer etwas am Airmatic gearbeitet ohne erfahrung wie das muss, oder (mehr warscheinlich) weil der ML einige zeit bei händler war und einige malen die batterie platt war mit viele fehlercodes als resultat deren alle wieder entfernt waren, ist bei das Airmatic system etwas falsch gegehen. Specialisten erzahlte mir ofter Airmatic probleme gesehen zu haben bei fahrzeuge wo die batterie durch lange standzeit oder so einige malen plat gewesen war.

Aber der grund das ich dies hier schreibe: gestern ist nachher diese Airmatic arbeit der sprittverbrauch dauernd ein relaxte fahrt auf 13,6L/100km gekommen!!

Muss noch langer ausprobieren, aber es kann also sehr gut sein das der sprittverbrauch so hoch war weil der ML 3,5 cm zu hoch stand, also luftwiederstand extrem hoch war.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?