hoher Wasserverbarauch GT Spezial
Moin
Mein Golf II GT Spezial verbraucht enorm viel Wasser. Etwa nach 200 km muss fast komplett aufgefüllt werden. Es ist jedoch kein offensichtlicher Verlust - also keine Pfützen unterm Auto oder im Motorraum zu sehen.
Was kann das sein??
2te Frage. Haz einer von euch einen Tip wo ich günsige Felgen im Düsseldorfer RAum bekommen kann? Einer evtl bei Ebay Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Hilfe !
Gruß
der Vegas Vince
27 Antworten
Ich hab das mal aus einem anderen Thread kopiert, hab ich heute erst geschrieben:
Von wo bist du denn genau?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Zu den Schrauben:
Die Gewindebohrungen im Block müssen absolut sauber und trocken sein, da dürfen keine Reste von Wasser oder öl drin stehen und auch keine Krümel vom Schleifpapier in den Gewindegängen.Ich spüle die immer kräftig mit Bremsenreiniger aus und halte dann Pressluft in die Bohrungen um sie leer zu bekommen.
Die Schrauben müssen beim eindrehen leicht geölt sein damit das Reibmoment stimmt, wenn du gute Schrauben nimmst sind die im Karton bereits ausreichend geölt.
Den Kopf nicht hart auf der neuen Dichtung aufsetzen und auch nicht darüber schieben. Ich baue mir dafür immer zwei Führungen aus den alten Schrauben indem ich den Kopf absäge und in den Schaft einen Schlitz schneide um sie später mit dem Schraubendreher ausdrehen zu können.
Wenn du die Schraubenschafte in zwei der äußeren Löcher drehst hast du eine Führung und der Kopf sitzt direkt 1A auf dem Block.
Anzugsmomente sind bei der Dichtung dabei, 40NM 60NM 90° 90° in vorgegebener Reihenfolge ohne absetzen.
Braunes oil und Wasserverlust
Hallo habe das Problem das Ständig Wasser fehlt und ich sehr helles Braunes Oil habe wer kann mir helfen
Ich geb auch mal meinen Senf dazu, also ich habe komischerweise nach etwa 500 bis 1000 Km etwa 150 bis 200ml Kühlwasserverlust, Ölwechsel, keine Anzeichen von defekter Zkd, Weisser Qualm auch nicht, dann Wärmetauscher,naja sieht dicht aus, ist nix zu spüren in der Nähe, Aber bei Heizbetrieb ist die Frontscheibe unterhalb des Scheibenwischers beschlagen so bis unten 5 cm hoch, egal wie lange man mit Heizung fährt. Ich weiss da auch nicht mehr weiter, kann man denn so weiter fahren bzw. was würde man zerstören? Weil Zahriemen war alles neu vor nem Jahr und 10000 KM ! Und ich habe einen Gti, 16 V Edition, also sehr teuer so n Wechsel, und dann ärgere ich mich wenn es nicht an der ZKD lag.
Also erbitte ich Eure Erfahrung / Hilfe !
Danke, Mfg.M. !
Ähnliche Themen
Re: Braunes oil und Wasserverlust
Zitat:
Original geschrieben von heizer_1488
Hallo habe das Problem das Ständig Wasser fehlt und ich sehr helles Braunes Oil habe wer kann mir helfen
Wahrscheinlich ZKD, aber sag erstmal um welchen Motor es geht.
Zitat:
Original geschrieben von MBaetz
Ich geb auch mal meinen Senf dazu, also ich habe komischerweise nach etwa 500 bis 1000 Km etwa 150 bis 200ml Kühlwasserverlust, Ölwechsel, keine Anzeichen von defekter Zkd, Weisser Qualm auch nicht, dann Wärmetauscher,naja sieht dicht aus, ist nix zu spüren in der Nähe, Aber bei Heizbetrieb ist die Frontscheibe unterhalb des Scheibenwischers beschlagen so bis unten 5 cm hoch, egal wie lange man mit Heizung fährt. Ich weiss da auch nicht mehr weiter, kann man denn so weiter fahren bzw. was würde man zerstören? Weil Zahriemen war alles neu vor nem Jahr und 10000 KM ! Und ich habe einen Gti, 16 V Edition, also sehr teuer so n Wechsel, und dann ärgere ich mich wenn es nicht an der ZKD lag.
Also erbitte ich Eure Erfahrung / Hilfe !
Danke, Mfg.M. !
Da ist in jedem Fall schonmal der Heizungskühler hin, wechsel den erstmal und schau wie es sich dann verhält.
Hmm die Heizung heizt aber wie die Sau sofort auch nach 1 Km Fahrt ! Ist eigentlich im Heizungskühler immer Heisses Wasser also ich mein wenn man fährt also den Motor an hat, und den Heizungsschiebeschalter auf Kalt stellt, ist dann trotzdem heisses Wasser im Heizungskühler? Weil wenn nicht könnte ich doch einige Zeit ohne Heizung mal fahren, und wenn dann kein Wasser fehlt, weiss ich dann das es definitiv der Heizungswärmetauscher ist (Korrigiert mich wenn ich falsch denke)
Ebenso würde mich interessieren wie und von wo man den Heizungswärmetauscher wechselt?!
Sorry ist mein 1. Golf, hatte bisher nen Mazda 626 nur !
Danke!
Re: Re: Braunes oil und Wasserverlust
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Wahrscheinlich ZKD, aber sag erstmal um welchen Motor es geht.
Habe einen 1,3l NZ Motor
hat denn niemand einen Tipp wie man den Heizungswärmetauscher wechselt?
Davon hab ich leider null Ahnung Bitte helft mir !
Ähm... wie wärs mit der Suche? http://www.motor-talk.de/suche.html