Hoher Verbrauch

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,
habe ZT 1,4 T Automatik 140PS, habe bis jetzt 110,82 ltr für 929 km getankt. ( 11,93 ltr./100km )
Laut Prospekt im Mix 7,2ltr./100km
Hat jemand eine Erklärung für den hohen Verbrauch?
Sind ungefähr Stadt 500km, Autobahn und Landstr. den Rest gefahren.
Ist das am Anfang normal oder gibt es tatsächlich ein Einfahrprogramm vom Hersteller?
Danke für die Antworten.
mfg Bliski

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



wAS haben die steuerketten mit dem verbrauch zu tun? verbraucht der motor dann mehr oder weniger?

Ganz einfach, wenn die Steuerklette reißt dann senkt sich der Verbrauch drastisch...😁😁😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krampflacher



Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Es giebt genau einen Motor beim ZT der keinen Turbo hat.
Das ist der 1.8l Benziener
Alle anderen sind aufgeblasen.
Danke! Wusste ich gar nicht. Worauf ich mich natürlich wieder über die Verbrauchswerte wundere. Aber offensichtlich hat VW mit dem 1,2 TSI wirklich gute Arbeit geleistet, muss ich so gesehen offen eingestehen.

Sorry, mir erschließt sich nicht, was am 1,2 TSI so Besonders sein soll... der Verbrauch kann es nicht sein. Vielleicht kannst Du das nochmal (ohne Brille) erläutern.

http://www.spritmonitor.de/.../399-Octavia.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

6,8 Liter auf 100 km beim Octavia und 7,3 beim Touran finde ich ziemlich unspektakulär... ein normaler Verbrauch eben. Sicherlich ok, aber nichts Besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

6,8 Liter auf 100 km beim Octavia und 7,3 beim Touran finde ich ziemlich unspektakulär... ein normaler Verbrauch eben. Sicherlich ok, aber nichts Besonderes.

Also die 7,3 l/100km finde ich schon sehr gut für einen van. kenn mich ja nich so aus mit spritmonitor, aber für den

zafira

um 120PS komme ich auf min. 7,25, mittel 8,42 und max auf 11,23.

Für den

touran

mit 105PS TSI komme ich auf min. 5,84, mittel 7,71 und max auf 9,56.

Im minimum liegt der touran doch 1,4l, im mittel 0,7 und im max 1,7 liter niedriger als der Zafira. aber vielleicht habe ich ja was falsch gemacht.

Der Ford

C-Max

kommt auf 6,23 / 7,94 / 10,34, also ebenfalls noch höher als der TSI-Motor.

Find so im vergleich die TSI-Werte schon sehr gut. aber man muss den tsi glaub ich auch entsprechend fahren, sonst gilt auch beim tsi Turbo läuft, turbo säuft, oder?

Aber auch sonst soll der tsi ja eine ganz gute motorcharakteristik haben, also viel drehmoment bei niedrigen drehzahlen schon und über ein weites drehzalband, auch leistung schon bei niedrigen drehzahlen über ein weites drehzahlband. klingt doch gut, oder kommt davon nichts an in der praxis?

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

6,8 Liter auf 100 km beim Octavia und 7,3 beim Touran finde ich ziemlich unspektakulär... ein normaler Verbrauch eben. Sicherlich ok, aber nichts Besonderes.

Also die 7,3 l/100km finde ich schon sehr gut für einen van. kenn mich ja nich so aus mit spritmonitor, aber für den zafira um 120PS komme ich auf min. 7,25, mittel 8,42 und max auf 11,23.
Für den touran mit 105PS TSI komme ich auf min. 5,84, mittel 7,71 und max auf 9,56.
Im minimum liegt der touran doch 1,4l, im mittel 0,7 und im max 1,7 liter niedriger als der Zafira. aber vielleicht habe ich ja was falsch gemacht.
Der Ford C-Max kommt auf 6,23 / 7,94 / 10,34, also ebenfalls noch höher als der TSI-Motor.
Find so im vergleich die TSI-Werte schon sehr gut. aber man muss den tsi glaub ich auch entsprechend fahren, sonst gilt auch beim tsi Turbo läuft, turbo säuft, oder?

Aber auch sonst soll der tsi ja eine ganz gute motorcharakteristik haben, also viel drehmoment bei niedrigen drehzahlen schon und über ein weites drehzalband, auch leistung schon bei niedrigen drehzahlen über ein weites drehzahlband. klingt doch gut, oder kommt davon nichts an in der praxis?

Normaler Weise muss man bei Abweichungen um ein paar Zehntelliter nicht großartig diskutieren, aber auch der um die 100 - 200 kg schwerere Zafira Tourer (ich weiß, in der Realität ist der Unterschied gar nicht mehr so signifikant im Vergleich zum VW Touran) verbraucht in der 120 PS-Variante ebenfalls nur 7,4 Liter laut Spritmonitor (auf dem Papier sind es 6,1 Liter in der ecoFlex-Variante).

http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?... (Leider nicht wirklich repräsentativ)

Alle 1.4 Turbobenzinen im ZT weisen einen Schnitt von 7,6 Litern auf 100 km auf.

http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...

Schau ich mir jetzt die marginalen Unterschiede an und setze den Verbrauch noch ins Verhältnis zum Gewicht, kann ich dem 1,2 TSI nichts Positives aber auch nicht Negatives abgewinnen. Durchschnitt halt, wie auch die Opel-Aggregate.

Die Steuerkettenproblem der TSI-Motoren will ich hier nur am Rand erwähnen, wenngleich die Opel-Motoren bestimmt auch nicht ohne irgendwelche Makel sind...
Verbrauch ist auch immer von der Fahrweise abhängig... insofern ist (fast) jeder Verbrauch hausgemacht...

FEUER Frei

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von melli5


Die Steuerkettenproblem der TSI-Motoren will ich hier nur am Rand erwähnen, wenngleich die Opel-Motoren bestimmt auch nicht ohne irgendwelche Makel sind...

wAS haben die steuerketten mit dem verbrauch zu tun? verbraucht der motor dann mehr oder weniger? hab auch schon von steuerkettenproblemen bei anderen herstellern gehört, aktuell gibt es bei einem hersteller probleme mit einem 2.8 liter turbomotor. kommt halt vor.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



wAS haben die steuerketten mit dem verbrauch zu tun? verbraucht der motor dann mehr oder weniger?

Ganz einfach, wenn die Steuerklette reißt dann senkt sich der Verbrauch drastisch...😁😁😁

Autsch ein sehr teurer Spritsparer,nicht zu empfehlen😉

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



wAS haben die steuerketten mit dem verbrauch zu tun? verbraucht der motor dann mehr oder weniger?
Ganz einfach, wenn die Steuerklette reißt dann senkt sich der Verbrauch drastisch...😁😁😁

OK, verstehe. klingt logisch. sollte man also haben. werd beim nächsten auto drauf achten, dass der diese steuerkettenspartechnik hat.

Ich habe den 1,4L Turbo seit 6 Monaten als Firmenfzg., auf der Uhr sind nun ca. 12.000 km. Durchschnittsverbrauch seit Anfang 11,1 Liter !!!!!!!! Ich fahre fast nur Autobahn zwischen 120 und 160 Stdkm. Vielleicht liegt es auch an der miserablen Automatik, die man auf der Autobahn am besten immer manuell schaltet um unsinniges zurückschalten (ohne Kickdown) in den 4.Gang mit Drehzahl am Anschlag, , zu vermeiden. Bei einem Test ca. 200km mit Tempomat 105 Stdkm !!! konnte ich doch einen Verbrauch von 7,4 Liter schaffen und bei ca. 400 km Tempomat 120 war ich stolz auf nur 8,3 Liter Verbrauch. Aber wenn es mal schnell gehen muss komme ich nicht unter 12 Liter und das bei knappen 200 mit einem "modernen" 1,4 Liter Motor. Ich hatte privat einen 535i mit 8 Zylindern, der hat bei 250 weniger verbraucht. Die Entscheidung für einen Benziner fiel auch wegen des geringen Mehrverbrauch (lt. Werksangaben) zum Diesel, und ich habe mir trotz Bedenken meiner Kollegen den Zafira Tourer als Firmenwagen gewünscht. Nun ist er für vier Jahre geleast, da muss ich nun durch. Ansonsten ist es ein schönes Auto, nur gut das ich den Sprit nicht zahlen muss, als privater Familienwagen kann er einen ruinieren

Meiner mit 120ps hat nach 3400km ein verbrauch nach BC 6.9 l...,,,,

Zitat:

@AndreasausFFM schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:23:40 Uhr:


Ich habe den 1,4L Turbo seit 6 Monaten als Firmenfzg., auf der Uhr sind nun ca. 12.000 km. Durchschnittsverbrauch seit Anfang 11,1 Liter !!!!!!!! Ich fahre fast nur Autobahn zwischen 120 und 160 Stdkm. Vielleicht liegt es auch an der miserablen Automatik, die man auf der Autobahn am besten immer manuell schaltet um unsinniges zurückschalten (ohne Kickdown) in den 4.Gang mit Drehzahl am Anschlag, , zu vermeiden. Bei einem Test ca. 200km mit Tempomat 105 Stdkm !!! konnte ich doch einen Verbrauch von 7,4 Liter schaffen und bei ca. 400 km Tempomat 120 war ich stolz auf nur 8,3 Liter Verbrauch. Aber wenn es mal schnell gehen muss komme ich nicht unter 12 Liter und das bei knappen 200 mit einem "modernen" 1,4 Liter Motor. Ich hatte privat einen 535i mit 8 Zylindern, der hat bei 250 weniger verbraucht. Die Entscheidung für einen Benziner fiel auch wegen des geringen Mehrverbrauch (lt. Werksangaben) zum Diesel, und ich habe mir trotz Bedenken meiner Kollegen den Zafira Tourer als Firmenwagen gewünscht. Nun ist er für vier Jahre geleast, da muss ich nun durch. Ansonsten ist es ein schönes Auto, nur gut das ich den Sprit nicht zahlen muss, als privater Familienwagen kann er einen ruinieren

Irgendwie glaube ich, Du willst die Leute hier auf den Arm nehmen. Ein 8-Zylinder Benziner nimmt sich mit 100%iger Sicherheit nicht weniger als 12L/100km, wenn man mit dem Auto 250km/h fährt... NEVER! Ich fahre aktuell einen der modernsten 6-Zylinder

Diesel

und der braucht, bitte festhalten, 9,2L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54km/h. Fahre ich mit dem A6 160km/h rauschen 13-14 Liter Diesel durch die Leitung. Ich finde 11 Liter bei einem kleinen Benziner, der nach deiner Aussage fast immer im oberen Mittel bzw. im Vollastbereich fährt relativ gut.

12 l auf 100 km? Ich weiss ja nicht, ich fahre eigentlich normal, auf der Autobahn auch 150-160 und mein Peugeot 5008 1,6 THP 155 PS Benziner braucht gemessen (entspricht sogar fast exakt dem Bordcomputer) im Sommer etwas unter 8 und im Winter etwas über 8 l/100 km.

Was haben überhaupt die Zylinder mit dem Verbrauch zu tun? Ein Achtzylinder kann weniger Hubraum haben, wie ein anderer Vierzylinder.

Zitat:

@Krampflacher [url=http://www.motor-talk.de/.../hoher-verbrauch-t3870262.html?...]


Was haben überhaupt die Zylinder mit dem Verbrauch zu tun? Ein Achtzylinder kann weniger Hubraum haben, wie ein anderer Vierzylinder.

Nun ja, hier ging es ganz konkret um einen 1.4T und einen 535i, da ist die Hubraumfrage wohl geklärt.

Da der TE das Thema auch noch im anderen Thread angesprochen hat (in dem ich zuerst las), habe ich da auch geantwortet:

http://www.motor-talk.de/.../...aechlicher-verbrauch-t3768589.html?...

Ich kopiere das mal hier hin, im Endeffekt ist es hier ja besser aufgehoben:

Die Kombination aus 1.4T und Automatik frisst auf der Autobahn logischerweise einiges. Zum einen ja eh mehr als der Wagen mit Handschaltung, zum anderen ist der 1.4T der falsche Motor um oft schnell unterwegs zu sein. Downsizing-Motoren mit Turbo haben ihre Vorteile im Teillastbereich, wenn man aber im Vollastbereich unterwegs ist, fressen die dafür umso mehr. Da kommt man u.U. mit einem größeren Motor, den man nicht voll ausfahren muss, besser weg. Und idealerweise fährt man bei der Anforderung einen Diesel, denn da hat er deutliche Vorteile.

Der Gesamtschnitt ist jetzt auch nicht so sinnvoll, weil man nicht weiss, mit welchen Anteilen das zu Stande gekommen ist. Wenn Du, idealerweise mit Tempomat, mit ca. 130 km/h unterwegs bist, sollte auch der Zafira mit der Motor/Getriebe-Kombination nicht so viel verbrauchen. Bei 160 km/h und erst recht darüber hinaus, wird das aber ganz schnell ansteigen, bei deiner Kombi eben schon recht früh.

Ich fahre meinen Zafira 1.6T mit 200 PS und Handschaltung aktuell auf dem Niveau des kleineren und leichteren Astra Sportstourer mit 1.4T und Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen