Hoher Verbrauch Mercedes W204 CDI Blueefficiency
Hi,
fahre einen W204 Kilometerstand: 94000 Limo Mopf Bj.2012 Manuelles Getriebe und habe ein Problem. Ich fahre mit meinem Auto in Stuttgart 100 Kilometer lediglich nur Stadtfahrt. Ich wollte den Verbrauch mal testen und habe Vollgetankt und 100 Km gefahhren und bei der gleichen Tanke wieder nachgetankt.
Leider war ich etwas geschockt vom Ergebnis. Mein Auto hat 9,2 Liter verbraucht. Meine Frage wäre an euch hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht. Ist dieser Verbrauch normal oder sollte ich mal in die Werkstatt und prüfen lassen.
Danke im Vorraus !!!
39 Antworten
Jeden Freitag um 7:30Uhr fahr ich den kleinen zum Schwimmunterricht. Reine Stadtfahrt mitten im Berufsverkehr. 2,5km hin und direkt wieder 2,5km zurück. Zu Hause angekommem zeigt die Ferbrauchsanzeige immer 12,xl an. Kurzstrecke und der Euro verstehen sich halt nicht. Leider besteht mein Fahrprofil teilweise aus solchen Strecken, trotzdem steht mein Langzeitverbrauch bei 8,xL. Ich glaube das ich mit einem Benziner einen ähnlichen Langzeitverbrauch realisieren könnte und trotz 40tkm im Jahr sich nicht immer ein 220cdi lohnt. Meint ihr das ich mit dem C350 Mopf bei einer kurzen Fahrt von 5km, ca.10 Ampeln und kalter Motor die 12,xL unterbieten könnte.
@mustafa5727
Vielleicht nicht unterbieten aber ich denke schon das 12,x realistisch ist.
Habe den Vormopf 280. Nach 5 km bis zur AB auf meinem Arbeitsweg nach 8 Ampeln (Großstadt, also eig. immer rot) Steht da meistens ne 13-14. Denke 12 mit dem DI könnt gehn, grade da Teillast beim Warmfahren in C. Hast du jedoch sehr viele solcher Strecken, wird allerdings auf lange Sicht der Benziner über dem Verbrauch vom Diesel landen. Dafür weniger Steuer...
Aber vielleicht kann einer genaueres sagen der einen fährt 😉
mfg
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 14. Februar 2016 um 21:55:57 Uhr:
Meint ihr das ich mit dem C350 Mopf bei einer kurzen Fahrt von 5km, ca.10 Ampeln und kalter Motor die 12,xL unterbieten könnte.
Nein, aber auf einer solchen Strecke nimmt sich das vermutlich nicht extrem viel.
Die Unterschiede kommen auf den restlichen 39tkm im Jahr zu stande, denn mehr als 200x im Jahr wird der Kleine vermutlich nicht zum Schwimmunterricht gefahren werden 😉.
Da gibt's n-zig Freds mit der gleichen Diskussionsinhalt. Selbst nach dem Buch sind die Merz nicht die sparsamsten im Vergleich mit anderen Marken, ob Dieselaner oder Benziner.
Meiner S204 C300 CDI 4matic Automat BlueEfficiency verbraucht gem. Bordcomputer genau 7.4 l / 100 KM (seit über 11TKM gerechnet), Mix-Verbrauch- und genau das steht auch im Handbuch. Ich würde das Verhältnis auf 40% Stadt, 30& Überland und 30% Autobahn schätzen- relativ kurze Tagesstrecken.
Ähnliche Themen
Ich fahre täglich zur Arbeit zwei mal 16km quer durch Berlin und mein C220 CDI Mopf braucht laut Anzeige zwischen 7,8 und 9,0. Reell an der Zapfsäule sind es immer jeweils 1 Liter mehr. Also Anzeige im KI zeigt bei meinem generell 1 Liter zu wenig an.
Dafür hat der Hobel auch schonmal 4,8 Liter/100km auf der Autobahn gebraucht, bei 300km und wetterbedingten 110km/h Durchschnittsgeschwindigkeit... also alles ist möglich, kommt halt auf Fahrstil und Strecke an.
Bei ausschließlich Stadtverkehr habe ich meist was zwischen 8 und 12 Litern auf der Uhr stehen.
Aber ich finde mich damit ab, da die Kiste einfach nicht für Stadtverkehr gemacht ist und wenn jemand nur da unterwegs ist, wäre ein Prius (oder anderer Benzin-Hybrid) eventuell die bessere Wahl gewesen.
Dafür ist er halt auf der AB schön sparsam.
9,2 l Diesel im Stadtverkehr. Ja Stimmt. Ich denke mal das hier einiges an Stop & Go hinzukommt.
Wenn das Lustige Instrument weniger als 7C° anzeigt haste so uns so einen höheren Verbrauch.
Denk dran das ist ein schweres Diesel Schiff und kein Smart ;-)
wenn das wirklich so viel stadtverkehr und kurzstrecke ist, wäre ein auto ohne turbo schon deutlich besser. kurzstrecke ist für jeden turbo ein maximum an verschleiß.
Hätte sich ein Benziner für mich mehr gelohnt da ich lediglich nur stadtfahrt habe......aber ich bezweifle das ein Benziner weniger verbraucht
Zitat:
@Alijevski schrieb am 15. Februar 2016 um 16:07:56 Uhr:
Hätte sich ein Benziner für mich mehr gelohnt da ich lediglich nur stadtfahrt habe......aber ich bezweifle das ein Benziner weniger verbraucht
ja vermutlich wird der benziner ein paar liter mehr verbrauchen, aber rechne das mal gegen den kaufpreis und die steuer.
Auch in hinsicht auf reperaturen würde ich behaupten ein benziner kommt bei kurzstrecke besser weg,
zudem hast du bei einem diesel deutlich mehr teile am motor. somit mehr fehlerquellen, die kaputt gehen können.
das reinigungssystem ist bisher bei jedem hersteller bei dieselfahrzeugen ein problem.
kurzstrecken sind der overkill für jeden turbo. rein von meinem bauchgefühl her kann der benziner um einiges mehr futtern als der diesel und ist finanziell gesehen dennoch die bessere wahl.
*bezieht sich auf einen sauger benziner vs turbo diesel
willst du noch mehr optimieren, schau dich mal bei lexus nach nem hybrid um. ct200h oder wenn es mehr bums sein soll gs450h
würde ich mit meinen 2m in den lexus passen wäre es bei mir statt dem s204 nen isf oder zumindest der gs450h geworden.
@Alijevski wie viel fährst du denn im Jahr?
Auch Taxifahrer sind "meist" nur in der Stadt unterwegs, trotzdem rentiert sich der Diesel.
Wegen Stadtverkehr gleich mal den Diesel auszuschließen ist Käse, aber wenn du nur wenig fährst rentiert er sich wirklich nicht.
Stadtverkehr bedeutet eben auch meist kalte Kurzstrecke. Außnahmen, wie Taxen, gibt es natürlich. Aber bei reinem Stadtverkehr bei einer Privatperson lohnt es fast nie.
Wenn ich nur Stadt fahren würde, dann würde es ein Kleinwagen werden. Da gibt es ja auch schicke Alternativen.
Muss ja nicht direkt eine kleine Büchse sein, aber ein paar aus der Kompaktklasse haben mich auch bisher überzeugt.
3 Kinder weniger und ich würde mir auch ein Golf holen :-)
Hatte letzte Woche im Ausland ein Volvo V40 und frage mich warum es den nicht so oft in Deutschland zu sehen gibt (kann auch sein das ich nie drauf geachtet hab), fand den jedoch ganz angenehm. War ein Diesel und fuhr nicht schneller als 199km/h laut Tacho. Bin auch sehr aggressiv gefahren und lag am Ende bei gut 10L.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 15. Februar 2016 um 20:27:56 Uhr:
Muss ja nicht direkt eine kleine Büchse sein, aber ein paar aus der Kompaktklasse haben mich auch bisher überzeugt.
3 Kinder weniger und ich würde mir auch ein Golf holen :-)
Darum will ich mich jetzt nicht streiten, das kommt sicher auch auf die konkreten Randbedingungen an.
Nur eines wäre ein No-Go ... eine C-Klasse bei 3 Kindern 😉.
Ich verbringe bereits meine Sonntage in den Showrooms, aber so ganz trennen möchte ich mich von der C-Klasse auch nicht. Mal sehen vielleicht gebe ich eines der Kinder ab 😁😁