Hoher Verbrauch LPG Venturi Volvo 850 2.0 10v

Volvo 850 LS/LW

Hallo beisammen,

hab mir nen automatischen Gaselch zugelegt, und habe auf Gasbetrieb so 14l Verbrauch, bei mittelprächtiger Fahrweise.

Der Leerlauf sägt auch so 50 U/min rum, nur auf Gas.

Die Gasanlage ist eine Fragatec Venturi Line (Leonardo 175 - Omvl).

Seit Einbau vor 100tkm /6 Jahren kein Service, allerdings gibts wohl auch keinen Filter.

Neu sind jetzt alle Öle (Automatik war schwarz) Zündkerzen, Luftfilter, Zahnriemen (hydraulik Spanner DEFEKT!!). Davor 15l Verbrauch.

Was kann ich tun? Woher krieg ich dieses Gas Diagnosekabel?

Lambda ist laut Belegen noch die erste, soll ich die nach 220tkm prophylaktisch tauschen?

Dank für jede Hilfe

22 Antworten

6 Jahre / 100.000 Km OHNE Service??
Und dann soll die Anlage funktionieren?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Dann spinnt vielleicht das Multiventil im Tank und / oder ist nicht richtig eingestellt (der Schwimmer) ?

Der Schwimmer betätigt nur den Füllstop beim Tanken, mit der Entnahme hat er nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


6 Jahre / 100.000 Km OHNE Service??
Und dann soll die Anlage funktionieren?

???

Tut sie doch offenbar. Das Entnahmeproblem bei fast leerem Tank kann nur mit dem Tank bzw. dem Multiventil (Entnahme-Steigrohr) zu tun haben, ist also keine Wartungs- oder Servicefrage. Da muß ein Umrüster mal den Tank aufmachen und nachgucken.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Der Schwimmer betätigt nur den Füllstop beim Tanken, mit der Entnahme hat er nichts zu tun.
....
Das Entnahmeproblem bei fast leerem Tank kann nur mit dem Tank bzw. dem Multiventil (Entnahme-Steigrohr) zu tun haben, ist also keine Wartungs- oder Servicefrage.

So war es auch eigentlich gemeint. 😉

Ähnliche Themen

Eine LPG-Anlage MUSS regelmäßig gewartet und kontrolliert werden,keiner der Hersteller hat eine wartungsfreie Anlage im Programm.
So erklären sich auch die vermehrten Motorschäden mit abgebrannten Ventilen und Kolben,wenn die Anlage zu fett oder zu mager eingestellt ist.

Der Laie erkennt das meist zu spät.

Martin

Meine geregelte Venturi-Anlage meldet es, wenn das Gemisch längere Zeit zu mager oder zu fett ist, d. h. wenn sie eine Lambda-Abweichung nicht ausgleichen kann. Es blinkt dann die gelbe LED im Umschaltpanel, das hat sozusagen die Funktion der Motorkontrolleuchte.

Natürlich würde es nicht schaden, wenn der Umrüster (oder man selber, wenn Software und Adapter vorhanden) mal eine Meßfahrt macht und guckt, ob die Regelung in allen Lastzuständen funktioniert. Aber eine regelmäßige prophylaktische Gemischkontrolle halte ich für überflüssig.

Nicht überflüssig sind regelmäßige Filterwechsel und optische und Dichtheitsprüfung, allgemein ist es schon richtig, daß eine Gasanlage nicht wartungsfrei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Aber eine regelmäßige prophylaktische Gemischkontrolle halte ich für überflüssig.

Ok,aber immer noch billiger als ein Motorschaden.

Und 6 Jahre ohne Kontrolle halte ich für absolut fahrlässig.

Ich fahre ja auch nicht 6 Jahre lang ohne Fahrzeuginspektion oder Öl zu kontrollieren.

So bekommt man auch den besten Motor kaputt.

Martin

so hat der Vorbesitzer, und damit ich auch, Glück gehabt.

Preis des Wagens war halt recht gering, so im Schnäpplebereich, Vorbesitzer hat eigentlich überall die Wahrheit erzählt
und sämtliche Rechnungen seit Geburt mitgegeben. Sonst ist außer Gasanlage immer alles brav gewartet worden.

Blinkern während der Fahrt tut nix, auch bei besagtem Leistungsloch. Hab wohl exakt das gleiche Steuergerät wie Erwachsener.
Demnächst sollte das Diagnosekabel aus Engeland eingeflogen sein, dann seh ich mal nach den Einstellungen / Werten.
Zwecks Tanköffnung und so, weis jemand nen empfehlenswerten Betrieb im Münchner Raum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen