Hoher Verbrauch bei Audi B2

Audi

Hallo Leute,

Das ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich fahr seit 2 Jahren im Alltag einen Audi 80, Bj.84 mit der 70 Ps Vergaser Maschine. Ich bin eigentlich mit dem Auto super zufrieden, ich hatte den für 200 Euro bei Ebay ersteigert und wollte eigentlich nur übern Winter den Tüv runter fahren und dann wegwerfen, aber das gute Stück war einfach nicht umzubringen und mittlerweile würd ich ihn nur mehr äußerst ungern wieder hergeben.

Leider verbraucht das Auto immer über 10l auf 100km, aktuell sinds ca. 12 Liter, obwohl hauptsächlich Landstraße und Autobahn damit gefahren wird. Gut ich hab nur 4 Gänge, aber trotzdem kommt mir das ziemlich viel vor. Der Motor nimmt sauber Gas an, hat Leistung und läuft auch sonst, bis auf ein ruckeln wenns draußen kalt ist sehr sauber.
Ist übrigens so, seit ich das Auto habe.

Ist dieser Verbrauch normal? Oder liegt da was im Argen?

Grüße, Lukas

15 Antworten

Hi,

Nein, der verbrauch ist nicht normal. Der sollte je nach fahrweise eher 7-8, max 9 nehmen.

Such erstmal den genauen MKB raus - einen 70PS vergaser gabs in dem baujahr nicht. Ich gehe mal davon aus dass es ein 75PS vergaser ist, das wäre dann der MKB DT mit 1.6 litern hubraum und einem 2E2 vergaser.

Den MKB findest du auf dem motorblock auf der planen fläche unter der 3. zündkerze. Habe mal ein foto eines motorblocks angehängt auf dem markiert ist wo das steht. Wenn du da nix ablesen kannst.. Völlig normal. Einfach mit einem flachen schraubenzieher sauberkratzen.

Aber zurück zur 2E2 theorie. Das ding ist solange es läuft sehr sparsam und brauchbar, wenn die diva aber mal anfängt zu zicken wird's ungemütlich. Da kommen verschiedene sachen in frage.

1.) Das dehnstoffelement. Das ist ein kühlwasserumspültes bauteil im vergaser durch seine ausdehnung bzw kontraktion den kaltstart/kaltlauf regelt. Ist das kaputt, bleibt der vergaser im kaltlauf und das gemisch ist fett, fett und nochmals fett. Der motor läuft damit zwar super aber schluckt wie ein us-v8. Es kann auch sein dass die kühlwasserschläuche zum vergaser zugeqollen sind und garkein wasser hinkommt, sodass es immer kalt bleibt.

2.) 3-punkt-dose oder drosselklappenansteller- Auch gerne kaputt. Was das ding genau macht weiss ich nicht so recht.. Ich hatte bisher das glück noch keinen 2E2 reparieren zu müssen

3.) Der rücklauf der beschleunigerpumpe. Vergaser haben eine kleine pumpe die direkt über das gaspedal betätigt wird, sodass das gemisch nicht abmagert wenn man abrupt aufs gaspedal latscht. Betätigt man das pedal langsam, sollte der sprit allerdings nicht in den ansaugkrümmer gejaucht werden, sondern durch ein kleines rücklaufloch zurückfliessen. Wenn das verstopft ist, wird jede kleine gaspedalbewegung in mehr spritverbrauch umgesetzt... Um das zu reinigen, muss der vergaser allerdings zerlegt werden.

Das wars erstmal von meiner seite. Wie man die oben genannten punkte genau überprüft weiss ich leider nicht, jedoch wird dir die google suche zu den stichworten 2E2 + dehnstoffelement oder 3-punkt-dose jede menge antworten liefern.

Ich muss hier auch mal wieder die werbetrommel für das forum die-urgewalt.de rühren. Dort sind die ganzen typ 81 spezis zu finden die sich eher mit den problemen auskennen, desweiteren bekommt man die nötigen ersatzteile für einen 2E2 dort im teilemarkt. Ich hoffe die hier anwesenden mods mögen es mir verzeihen.. Aber hier auf motor-talk hüpfen doch nunmal eher die B3 & B4 freaks rum. 😉

Gruß

Ja, es ist der DT Motor mit dem 2e2 Vergaser, so wie du vermutet hattest. Allerdings mit 51kw, also 70 Ps, vermutlich für den österreichischen Markt.

Sieht ganz so aus, als wäre bei mir dieses Dehnstoffelement defekt, da mir der Motor auch manchmal nach dem Abstellen ein paar mal nachzündet.

Wenn dem so ist, werden ja wahrscheinlich meine CO-Werte auch zu hoch sein, oder?

Ich hab hier noch einen kompletten 2e2 Vergaser liegen, den mir der Vorbesitzer beim Autokauf mit dazu gegeben hat. Viellecht kann ich ja mit den Teilen von dem meinen reparieren. Oder würdet ihr eher den Vergaser komplett tauschen?

Danke jedenfalls, für die gute Antwort. Wie' s aussieht, hab ich da ja in den letzen Jahren 100e Liter Sprit umsonst durchgejagt.

Ach noch was, ich war grad mal am Auto nachsehen, wo dieses Dehnstoffelement sitzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kabel, das ich in der Grafik gekennzeichnet habe, abgerissen ist. Wo muss das denn hin?

Hi,

Ja, hast recht - der müsste dann den kennbuchstaben DTA haben und ist durch ein verengtes flammrohr gedrosselt. Bau dir das eines deutschen ein und schon haste 5 PS mehr ... 😁

Wenn du einen funktionierenden ersatz-vergaser hast, wär's natürlich einfacher den einzubauen. Ich wage aber zu bezweifeln dass er auf anhieb geht... Bei ruddies-berlin.de findest du einstell & prüfanweisungen für den vergaser. (Genau genommen hier und hier )

Nachdieseln wird bei dem vergaser aber wirklich häufig durch das dehnstoffelement verursacht. Wie gesagt - den fehler & wie man das testet findet man per google en masse.

Gruß

Ich würde den Vergaser erst mal komplett tauschen.Neuen Zwischenflansch nicht vergessen.Um dich schlau zu machen,würde ich dir www.ruddis-berlin.de empfehlen.Unter Vergaser/Carburateur den 2e2 raussuchen.Bei TI (technische Information) findest du auch eine Fehlerbeschreibung.
Grüße

Ähnliche Themen

Ja, die ruddis-berlin Seite is super, da steht ja wirklich alles über die 2e2 Teile. Ich werd mal ein bisschen googlen, der Vergaser hat ja mehr Technik drin, als ich dachte.

DTA, genau, das mit dem Flammrohr ist ja auch mal ein guter Tip.

Weiß vielleicht noch jemand wo dieses Kabel dran muss, das ich im Bild oben markiert hab?

Hab rausgefunden das wär der elektrische Anschluss von der Heizspirale, aber wo wird er angeschlossen?

Welches Bild 😕
Grüße

Hi,

Gute frage, ich weiss nicht wies beim DT aussieht. Bei meinem motor gibt's zwischen ansaugbrücke und heizungsflansch (hinterm motor, vorm batteriekasten etwa) einen kleinen kühlwasserschlauch in dem lose ein kleines rohr mit 4 pins drin hängt, das ding ist der temperaturschalter - schau mal ob du sowas hast und ob da ein pin unbelegt ist. Ansonsten musst du eben mal schauen wo was frei ist..

Ist aber gut dass du mal die startautomatik ansprichst, funktioniert die bei dir überhaupt noch ordentlich? Bei kaltem motor einmal das gaspedal langsam durchtreten, dann müsste die starterklappe oben zu sein, und beim warm werden langsam aufgehen, bis sie senkrecht steht wenn der motor betriebstemperatur hat. Mach mal den luftfilterkasten ab und beobachte das..

Gruß

Werd ich demnächst nachsehen, leider ists jetzt immer schon finster, wenn ich von der Arbeit komm.

Ich hab im Wasserkreislauf so ein Teil mit 4 pins, davon ist ein Kabel (grau-weiß) unbelegt bzw. hat das irgendwer mal abisoliert.

@HAJ045: Ich meinte das Bild in meinem Beitrag weiter oben mit dem Namen Vergaser.bmp, kA ob das jeder sehen kann?

Das freie Kabel vom angesprochenen Thermoschalter könnte daran gehören.Dann wird die Starterklappe bei warmem Motor durch das Thermoelement (sieht aus wie eine Spirale) aufgefahren.Dazu müssten dann am Kabel 12 Volt anliegen.
Grüße

So, ich hab inzwischen die 3-Punkt Dose als defekt identifiziert und gegen eine funktionierende ausgetauscht. Jetzt konnte ich auch die Drosselanschlagschraube wieder zurückdrehen, weil ich mit der vorrübergehend die Drehzahl runter gestellt hatte.

Mal sehen, ob er jetzt weniger verbraucht, bis jetzt bin ich noch nicht genug gefahren, um das feststellen zu können.

Hi, Leute.

Inzwischen bin ich genug gefahren, der Verbrauch hat sich jetzt bei ca. 10 Liter eingependelt. Aber, nachdem da ja angeblich 7-8 Liter machbar sein sollten, fehlen da immer noch 2l, zumal ich auch eher wie ein Rentner damit fahre.


Ich werd mal weitersuchen und berichten, falls ich noch einen Fehler gefunden habe.

Hi,

Hat der wagen einen kat? Also so ein nachgerüstetes u-kat dingen.. Kann sein dass der dir angeschmolzen ist. Da fehlt dann leistung und der verbrauch steigt.

Gruß

Nein, soetwas hat er nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen