Hoher Verbrauch 1.6 Benziner

Opel Astra J

Hallo meine lieben Opel Kollegen. Ich habe denn Opel Astra j 1.6L mit 85kw und hat grob 82.000 km. Seit ein paar Tagen bewegt sich die Tanknadel schon nach 5km aber nicht gerade wenig, und ich habe jetzt auch nicht gerade die rasante Fahrweise. Manchmal lasse ich ihn twar hör trenn aber das kann ja nicht sein das er so viel verbraucht ich hoffe mir kann einer helfen schon mal im voraus danke. Ps der Kalrimmen ist jetzt velieg.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe die Rechtschreibung liegt an der schrecklichen Auto- Korrektur vom Handy, wenn nicht dann ist der hohe Verbrauch dein kleinstes Problem :-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Siehe Mail über Dir.
Die Tankanzeige ist doch nur so eine ca. Angabe, damit man so ungefähr weiss, wann man tanken sollte.
Mehr nicht.

Zitat:

@Ido420 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:55:42 Uhr:


Hallo zusammen,
Auch ich möchte mich hier informieren, ob mein Auto noch "korrekt" verbraucht. In letzter Zeit fahre ich so zwischen 60 und 70km pro Tag und mir die Anzeige etwas mehr aufgefallen als sonst 🙂

Ich habe hier zwei Bilder hinzugefügt mit start km von 46729 und end km 46802 (also ca. 70km gefahren) und wollte von euch wissen ob die Anzeige noch so normal ist ?

Fahrstiel ist: 80 - 100 Km/h (durchschnittlich, wegen Stau)

danke 🙂

@Ido420:

Wenn man schon einen BC hat der den Leerlaufvebrauch anzeigen kann, dann kann er Dir auch den Durschnittsverbrauch und vermutlich die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen. Auch sieht keiner wie schnell du fährst wenn Du im Stau stehtst.

Paralaxefehler beim Fotolesen sind auch nicht ohne. Ich tippe mal es waren 6L für 73km .... nix ungewöhnliches. Mehr kriege ich aus meienr Glaskugel nicht raus.

Danke euch 🙂
Ich habe gestern voll getankt und laut BC müsste ich jetzt ca 800km fahren können. Ich melde mich sobald mein Auto wieder Durst hat.

Berichte doch einfach mal was Dein BC für einen Durschnittsverbrauch anzeigt ... (und den kann man mit jeder Tankung, oder wann mal will, auch reseten)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. Januar 2020 um 13:10:25 Uhr:


Berichte doch einfach mal was Dein BC für einen Durschnittsverbrauch anzeigt ... (und den kann man mit jeder Tankung, oder wann mal will, auch reseten)

Im Handbuch steht alles beschrieben.

Who RTFM?

😁😁😁😁😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. Januar 2020 um 17:40:38 Uhr:


Who RTFM?

Genau nach Tank-Quittungen ermittelt;
1,6 Motor Astra J 8,1 bis 8,9 Liter pro 100 km ist üblich, dazu ein faules, niedriges Drehmoment
1,6 Motor Vectra B 6,9 bis 7,8 pro 100 km war hier üblich plus ein viel besseres Drehmoment - jedoch war die Kfz Steuer höher (weil bei dieser alten Bauart dieses Motor beim Vectra die Abgaswerte wie C02 usw. schlechter wären).

Aber auch rund 200 kg höheres Leergewicht verglichen mit dem Vectra B 1.6, hatte ich früher selber. Unter 8 l habe ich damals aber auch nicht geschafft. Habe beide in Spritmonitor eingetragen, der Vectra B 1.6 lag im Schnitt bei mir bei 8.7 l, der Astra J 1.6 jetzt bei 8.2 l, beides Caravan bzw. Sports Tourer.

Zitat:

@hydrou schrieb am 25. Januar 2020 um 20:15:54 Uhr:


Aber auch rund 200 kg höheres Leergewicht verglichen mit dem Vectra B 1.6, hatte ich früher selber. Unter 8 l habe ich damals aber auch nicht geschafft. Habe beide in Spritmonitor eingetragen, der Vectra B 1.6 lag im Schnitt bei mir bei 8.7 l, der Astra J 1.6 jetzt bei 8.2 l, beides Caravan bzw. Sports Tourer.

Ich hatte die 4-türige Limousine und bin meist allein gefahren, dazu kam vielleicht das beim Vectra die Reifen schmäler waren als bei meinem Astra jetzt.
Mit dem habe ich jetzt 120 Tausend km runter. Bei den genannten durchgehenden hohen Verbrauch, wo man mir dazu mitteilte, dass dies normal bei dem 1,6 85 kW Motor ist, in meinem Astra J, 5 Gang, Schrägheck. Sicherlich wird auch daher dieser Motor nicht mehr gebaut. Ich warte nun das der Astra L 2021 kommt.

Lt. Spritmonitor liegt der Durschnittsvebrauch der Masse beim 85-KW-Motor aber nicht höher wie bei den anderen Astra-J

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Januar 2020 um 12:41:20 Uhr:


Lt. Spritmonitor liegt der Durschnittsvebrauch der Masse beim 85-KW-Motor aber nicht höher wie bei den anderen Astra-J

Das ist aber so falsch.
Bei den anderen Astra J, liegt selbst nach dem Opel Prospekt der Verbrauch bei 1,6 85 kW am höhsten (z.B. Innerstädtisch 8,3), ausgenommen der 1,6 Turbo 132 kW hier ist der Verbrauch noch etwas höher.

Wie kann man sagen das es falsch ist? Ich habe bei SM nachgeschaut ... mind. 15tkm Fahrleistung gesetzt.

Schau dir mal die realen Verbrauchsdaten bei Spritmonitor an. ... wir wollen doch nicht über marginale 0,1l/100, je nach Datenfilter diskutieren oder? Da gibt es tatsächlich nur beim 1.6T den echten Sprung nach oben.

Es ging mit hier um den 1,6 85 kW im Astra J den auch hier der erste Beitragsschreiber Niklas-18 hat und dieser Motor hat für mich generell einen zu hohen Verbrauch.
Im Vergleich zu den 1,6 Motor vom Vectra und allen 1,4 Motoren auch Turbo beim Astra J.
Dieser 1,6 Motor beim J, A16XER, ist was Verbrauch betrifft und was Beschleunigung angeht nun mal zu bemängeln.
Ansonsten lief er bei mir aber schon 120 Tausend Kilometer problemlos, außer Wasserpumpe die bei 95 Tausend quietschte und über die „Lebenslanggarantie“ gewechselt wurde.

Der Motor ist nunmal ein robuster und veralteter Sauger kombiniert mit dem älteren 5-Gang Getriebe. Würde man ihm mit dem 6-Gang Getriebe kombinieren, würde die Sache anders aussehen. Daher kann man dem Motor vieles vorwerfen, ihn aber nicht einfach 1:1 mit moderneren und neueren Motoren vergleichen, da liegen einfach zwei Motorgenerationen dazwischen. Ich habe mich genau deswegen dafür entschieden, weil das 5-Gang Getriebe robuster ist, der Motor keinen Turbo hat, der anfällig sein kann, und er prinzipbedingt keinen OPF brauchen wird, falls es mal blaue Umweltzonen geben sollte. Da nehme ich die 0.5 l Mehrverbrauch gerne in Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen