Hoher Verbrauch 1,5l TSI DSG MJ2022
Hallo zusammen,
unser Touri hat die ersten 817km auf dem Tacho und wurde heute zum ersten Mal vollständig mit E10 nachgetankt.
Was soll ich sagen. Bin einigermaßen schockiert. Effektiv 9,03l / 100km. Und das bei "behutsamster" Fahrweise (einfahren, i.d.R. bis 2000 Umdrehungen, max. kurz mal bis 2800), 80% Land, 20% Stadtverkehr. Keine Gefälle o.ä.
Wie soll das erst werden, wenn das Fahrzeug normal betrieben wird, also ab und zu auch mal Stoff gegeben wird - schluckt er dann 15l!?
Das Digital Cockpit zeigt einen Langzeit-Verbrauch von 8,2l.
Vergleichsmodelle mit gleichem Alter und identischer Ausstattung liegen bei Spritmonitor bei 6,4 bis 8,29l.
Kann man sich mit sowas an VW wenden, oder lächeln die nur?
65 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 12:37:09 Uhr:
Vermutlich wurde der Kilometerstand zurückgesetzt im Werk. Das ist erlaubt bis 100km.
Wenn ich richtig verstehe wurde zwischendrin schonmal getankt.Ich hab gestern unseren 1,4l Tsi gestern getankt, muss zwar noch nachrechnen. Aber die Tankfüllung geht wohl mit ca. 6,5l aus. Der 1,5er würde das Dank Zylinderabschaltung besser machen. Teuer genug war es trotz E10…
Ja sind auch so meine Werte mit dem 1,4 TSI /DSG
Je nach Nutzung der STH auch mal um die 7l
Die wird ja berücksichtigt.
Bei jedem Tankvorgang danach hat man weiter einen Restinhalt. Aber richtig, sowas pendelt sich wie auch immer nach weiteren Betankungen ein.
Moin zusammen,
lese gespannt mit und möchte nun doch noch was zu sagen :-P . Ich bin nämlich auch der Meinung, dass dieser Motor alles andere als sparsam ist.
Bei meinem 1.5 TSI DSG, mit dem ich seit 04/21 etwa 3000km zurückgelegt hab, ist das noch viiiiel mehr - so gut wie nie braucht die Kiste unter 10 Liter, meist zeigt das AID und auch der "Langzeit"-Verbrauch jenseits der 10l an.
Fahrprofil ist sehr ähnlich wie bei @writerx . Klar, Komfortverbraucher sind an, kalt isses auch. Aber ich hatte von 2016 bis 21 einen Seat Leon Kombi 1,4 TSI Handschalter, gleich viel Leistung und ebenfalls schon mit ACT. Selber Fahrer, selbe Strecken, 3-4 Liter weniger Verbrauch!
Und neulich auf der Autobahn...150 km/h und die Kiste säuft 15l. Gut, der Formfaktor. Trotzdem finde ich das nicht "zeitgemäß".
Werde im Sommer damit auch Überland unterwegs sein - bin mal gespannt ob sich da noch was tut.
Und ja, bei meiner Laufleistung ist es im Grunde völlig egal ob der 7 oder 17 Liter braucht. Trotzdem war die Erwartungshaltung eine andere :-P .
Das ist wirklich komisch. Der 1,4l ist so gesehen der beste Diesel den ich je hatte. Laut Spritmonitor sind die 1,5er etwas sparsamer.
Ich fahre im Touran den 1,4l Tsi.
Im Golf 7 bin ich vom 1,4l 140PS auf 1,5l 130 PS umgestiegen. Verbrauchsminderung 0,5l
Das Thema kommt immer mal wieder auf, hat sich aber ebenso beruhigt.
Unser Touran 1,4l hat auf 90km Autobahn mit Zielgeschwindigkeit 180 nur 9l genehmigt.
Wenn ich unsere Golf Vergleiche, der 1,4l bei 212 Vmax 18l, der neuere 1,5l bei 210 15l. Genial.
Und wie gesagt, es gibt andere Datenquellen.
Gibt es echt so große Ausreißer? Kaum zu glauben.
Ich schau mal gleich was Spritmonitor aktuell sagt.
Ähnliche Themen
Hallo
Manch Verbräuche auf Spritmonitor kommen mir schon komisch vor.
Wenn wir unseren 1,4 TSI nur Kurzstrecke bewegen, liegen wir schnell bei 9 - 9,5 l.
Im Mix mit 70% Autobahn und 30% Kurzstrecke bei 7,3l.
Wenn ich manchmal nach Hause schleichen muss weil viel Verkehr ist, steht auch flott eine 5 vor dem Komma.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Laut VW müsste der 1,5 sparsamer sein.
Gruß Bernd
Alles relativ.
Ich hab gar meinen Golf schon zweistellig über AB oder Kurzstrecken bewegen können. Selbst einen G6 Diesel.
Vielleicht ist auch nur die Erwartung zu hoch. Nach NEFZ(den ich nie schlecht fand) ist WLTP doch auch nur eine weitere Konstante von der man sich in in beide Richtungen bewegen kann.
Ein bekannter hat den Skoda Kodiaq mit 1.5 tsi und in der Stadt kommt er nie unter 12L. Ist aber auch eine Schrankwand und Gewicht kommt auch zum tragen. Finde aber generell das die ganzen Downsize Motoren alle keine Sparmeister sind. Wenig Hubraum und Aufladung brauchen halt Drehzahl um Leistung zu bringen. Und mehr Drehzahl ist gleich mehr Verbrauch.
Laut Spritmonitor braucht der Touran 1,5l 0,2l mehr als der 1,4l.
Aber das erklärt nicht das aktuelle Thema.
Erklärbar wäre es durch andere Datensätze, höhere Laufleistung älterer Fahrzeuge.
Ich schaue mal wie das bei Golf/Passat ist.
DANKE an alle bisherigen Kommentatoren!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 06:52:25 Uhr:
2x7km ist natürlich schon wenig. Je nach dem wieviele Stops bzw. man dort bremsen muss. Dann ist DSG dabei.
Ansonsten ist der Motor ja sehr sparsam. Auf 40km Überland mit wenig Stops sind deutlich unter 6l kein Problem.
Und nicht vergessen, der Motor fährt gerade ein tatsächlich braucht gerade der 1,5l TSI mit der Plasmabeschichtung oft auf den ersten 1000km etwas mehr.
Hm. Also das mit der "Einfahrphase" dachte ich auch zuerst. Allerdings ist bei den auf spritmonitor.de aufgeführten, identischen Fahrzeuge zwischen den ersten 1000km und später keinerlei Unterschied festzustellen...
"deutlich unter 6l kein Problem" ...na dann bin ich mal gespannt. Bisher gelang das jedenfalls noch nicht.
Zitat:
@8boarder8 schrieb am 15. Februar 2022 um 08:21:45 Uhr:
Zusätzlich würde ich bei deinem ersten gemessenen Verbrauch aber vielleicht auch noch die winterlichen Temperaturen einfließen lassen, die den Verbrauch zusätzlich erhöhen können (längere Aufwärmzeit, viele Komfortverbraucher). Eventuell also einfach die nächste Tankfüllung nochmals beobachten?Allzeit gute Fahrt!
Danke, ebenso!
Komfortverbraucher wurden bislang kaum genutzt, da der Winter bislang recht mild ist.
Also: Keine Klima (außer ab und zu), keine Scheiben/Spiegel/Lenkradheizung. Wenn überhaupt die normale Innenraumheizung auf 21 Grad oder Sitzheizung auf niedrigster Stufe. Ob das "so" viel ausmacht kann ich kaum glauben - da wird die Klima im Sommer mehr brauchen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 08:48:25 Uhr:
Hoffentlich SSA aktiv und Sitzheizung etc meiden. Pro Sitz sind das schnell 0,2l mehr.
siehe oben - SSA ist immer aktiv, außer der Ampelstop ist vorhersehbar kurz.
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 15. Februar 2022 um 08:54:12 Uhr:
Der Motor ist doch noch in der Einlaufphase. Dazu kommt u.a. Kurzstrecke, Winter + wahrscheinlich bei den Außentemperaturen Sitzheizung und andere Verbraucher aktiv.
Ich würde noch abwarten und dann bewerten. Ich kann dir aber sagen, dass bei deinem Fahrprofil ca 7-8l realistisch sind. Finde ich persönlich aber vollkommen ok.
Siehe oben - am Winter und an den Komfortverbrauchern kann es nichtz liegen.
Mit 7-8 Litern habe ich gerechnet, damit wäre ich vollkommen einverstanden, nur nicht mit über 9l...
Zitat:
@richirich13 schrieb am 15. Februar 2022 um 11:48:02 Uhr:
K.a wie du rechnest aber 817km gemacht und effektiv 9,03L da müsstest du 75Liter getankt haben. Ich bekomme in meinen Tank wenn Reserve an ist max. 60Liter rein.60L:817km x 100 wären ca. 7,3L/100km
Ganz einfach: 54,1l nachgetankt (bis voll), gefahrene Km laut "trip": 599,4. Somit: 54,1X599,4km x100 = 9,0256 km pro 100km.
@Puhbert: Keine Werkseinfüllung, zuvor wurde bereits einmal vollständig vollgetankt, und der trip-Zähler auf 0 zurückgesetzt. Habe es beim Erstbeitrag falsch formuliert - sorry.
Ja, die Klima schlägt im Sommer deutlich zu. Wir verbrauchen da auch mehr.
Da muss man schauen.
Ich sehe da jetzt nichts problematisches. Das Fahrprofil ist ideal für den Tsi und der Rest ergibt sich mit der Zeit.
Schaut man beim Golf in Spritmonitor:
1,4l: 6,75
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1,5l: 6,65 aufgerundet
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Und hier ohne 130PS oder Hybrid!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 16:03:01 Uhr:
Schaut man beim Golf in Spritmonitor:
1,4l: 6,75
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1,5l: 6,65 aufgerundet
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Und hier ohne 130PS oder Hybrid!
Was möchtest du uns damit sagen?
Ich kann ihn auch mit 15 fahren aber mann brauch halt schon 1 jahr zum verstehen wie er tickt.
Auf AB kann mit einem Tank bis zum 1300 km fahren.
Zitat:
@writerx schrieb am 15. Februar 2022 um 16:12:43 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 16:03:01 Uhr:
Schaut man beim Golf in Spritmonitor:
1,4l: 6,75
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1,5l: 6,65 aufgerundet
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Und hier ohne 130PS oder Hybrid!Was möchtest du uns damit sagen?
Geiles Auto... flott, sparsam und wenn vollgas auch geil.
Wie ich sagte, der beste Diesel den ich je gefahren bin.
Ich frag mich, was willst Du gerade sagen.
Vieles zu deinem Thema wurde schon gesagt, warte doch mal ab.
Ich war hier und da bei einem Neuwagen auch anfangs unsicher. Hat sich alles erledig, ruhig Blut.
Unserer Touran ist auch Pampersbomber. Läuft… bin. gar überrascht über den Verbrauch. Dabei habe ich den die Tage nur ein Mal mit 5,5l zur Arbeit bewegt. Sonst viele Kurzstrecke(Verbräuche ~13l oder gar höher) Normal, wie gesagt am Ende nur 6,4l auf die aktuelle Tankfüllung.
Im Schnitt liegen wir nach 6 Jahren bei 7,2l. Ich finde das genial für so ein Auto in dem Profil.
Wie gesagt, ich wüsste nicht warum der 1,5 davon so abweichen sollte, langfristig gesehen.
Und die Statistik sagst zwar, warum auch immer, sei 0,2l höher. Aber selbst damit kann man arbeiten.
Abweichendes ist eher individuell oder einfach dem Fahrprofil geschuldet.
Probiers mal ohne Start Stop! Irgendwo mal gelesen es bringt nur etwas wenn man länger als 2min steht. Und weil es einfach nur nervt bei stop and go habe ich meine SSA deaktiviert.