Hoher Verbrauch 1,5l TSI DSG MJ2022

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

unser Touri hat die ersten 817km auf dem Tacho und wurde heute zum ersten Mal vollständig mit E10 nachgetankt.

Was soll ich sagen. Bin einigermaßen schockiert. Effektiv 9,03l / 100km. Und das bei "behutsamster" Fahrweise (einfahren, i.d.R. bis 2000 Umdrehungen, max. kurz mal bis 2800), 80% Land, 20% Stadtverkehr. Keine Gefälle o.ä.

Wie soll das erst werden, wenn das Fahrzeug normal betrieben wird, also ab und zu auch mal Stoff gegeben wird - schluckt er dann 15l!?

Das Digital Cockpit zeigt einen Langzeit-Verbrauch von 8,2l.

Vergleichsmodelle mit gleichem Alter und identischer Ausstattung liegen bei Spritmonitor bei 6,4 bis 8,29l.

Kann man sich mit sowas an VW wenden, oder lächeln die nur?

65 Antworten

S/S wird in diesem Fall nichts bringen, klar nervt S/S.
Fahre seit drei Jahren ohne S/S, braucht kein Mensch nur der Hersteller um seine Verbrauchsdaten um 0,01 Liter zu senken.

So ein Quatsch!!!
Wisst ihr eigentlich worüber man da spricht?
Diese haltlosen Behauptungen… Wahnsinn.
Ich bin echt überrascht.

Auf was bezieht sich dein "So ein Quatsch"?

Auf Dir @garssen deine Aussage!

Oder willst Du es genauer, bei Dir mit 3 !
bei @richirich13 mit 4 !
Entschuldige, ich hätte Euch wohl gleich stellen sollen.

Bitte belegt Eure Aussagen!

Ähnliche Themen

Ich möchte mich nicht in eure Facmännische diskussion einmischen, habe aber als Laie hierzu eine Frage

Ab welcher standzeit lohnt sich S/S. Jeder Motorstart kostet doch zusätzlich sprit, oder?
Dieser "Mehrverbrauch" muss doch durch längere Standzeit kompensiert werden.

Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, rein aus Interesse

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 15. Februar 2022 um 19:26:02 Uhr:


Ich möchte mich nicht in eure Facmännische diskussion einmischen, habe aber als Laie hierzu eine Frage

Ab welcher standzeit lohnt sich S/S. Jeder Motorstart kostet doch zusätzlich sprit, oder?
Dieser "Mehrverbrauch" muss doch durch längere Standzeit kompensiert werden.

Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, rein aus Interesse

...und die Batterie muss über die Lichtmaschine auch wieder geladen werden, was zusätzlich "Mehrverbrauch" erzeugt....

Ich habe von Oktober bis Dezember letzten Jahres einen 1.5TSI mit DSG gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verbrauchsstreung bei diesem Auto zwischen Kurz- und Langstrecke sehr gross ist. Auf Langstrecke mit AB und Landstrasse lässt sich der 1.5er mit sehr niedrigen Verbräuchen bewegen, wenn man vorausschauend und mit max. 130km/h unterwegs ist. 6 - 7 Liter auf 100km sind da kein Problem. Fordert man den Motor bei zügiger/sportlicher Fahrt, steigt der Verbrauch sofort deutlich an. Ebenso auf Kurzstrecke, wo 8l und mehr eher die Regel sind.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 18:06:45 Uhr:


So ein Quatsch!!!
Wisst ihr eigentlich worüber man da spricht?
Diese haltlosen Behauptungen… Wahnsinn.
Ich bin echt überrascht.

Ist so wie mit der Corona Impfung. Manche glauben und schwören drauf. Andere halten es für Blödsinn und Geldmacherei.

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 15. Februar 2022 um 19:26:02 Uhr:


Ich möchte mich nicht in eure Facmännische diskussion einmischen, habe aber als Laie hierzu eine Frage

Ab welcher standzeit lohnt sich S/S. Jeder Motorstart kostet doch zusätzlich sprit, oder?
Dieser "Mehrverbrauch" muss doch durch längere Standzeit kompensiert werden.

Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, rein aus Interesse

zB Ford sagt ab 3s

Zitat:

@richirich13 schrieb am 15. Februar 2022 um 22:10:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2022 um 18:06:45 Uhr:


So ein Quatsch!!!
Wisst ihr eigentlich worüber man da spricht?
Diese haltlosen Behauptungen… Wahnsinn.
Ich bin echt überrascht.

Ist so wie mit der Corona Impfung. Manche glauben und schwören drauf. Andere halten es für Blödsinn und Geldmacherei.

Was für Vergleiche! Wahnsinn, wie kommt man auf so einen Vergleich?

Das S/S letztendlich Sprit spart und die Umwelt schont muss nicht erst erfunden werden das ist so.
Man muss nmsich nur auch ein wenig damit befassen!
Wenn es Geldmacherei wäre, dann lassen es die Autobauer weg und verkaufen das Fahrzeug für genau den gleichen Preis!. Einfach mal Googlen und man wird mit den positiven Zahlen dazu erschlagen.

Wenn da Auto lt. MFA 0,8L/h verbraucht im Lehrlauf sind das in der Min. 13ml. Das nehme ich Lieber in Kauf als das Ständige Starten. Kann mir keiner sagen das das gesund für den Motor ist. Und wenn ich auf die Umwelt schauen möchte, müsste ich auf Bus und Bahn umsteigen.

Zitat:

@richirich13 schrieb am 16. Februar 2022 um 07:33:47 Uhr:


Wenn da Auto lt. MFA 0,8L/h verbraucht im Lehrlauf sind das in der Min. 13ml. Das nehme ich Lieber in Kauf als das Ständige Starten. Kann mir keiner sagen das das gesund für den Motor ist. Und wenn ich auf die Umwelt schauen möchte, müsste ich auf Bus und Bahn umsteigen.

Gut... Manchmal macht es keinen Sinn zu diskutieren!
Bei dir ist es leider so, aufgrund der unwissendheit und der DesInformation!
Für dich einen link von vielen!
https://www.adac.de/.../

Mag sein es gibt zig Beiträge, in manchen steht Spritersparniss bis 7%. Trotzdem sind mir die Komponenten wie Batterie, Starter, Motor wichtiger als 7-15% Spritersparniss. Und wie schon geschrieben, durch SSA wird die Batterie belastet, dadurch muss die Lima mehr arbeiten. Was zu geringer Drehzahlanhebung im Leerlauf beiträgt. Was wiederum mehr verbraucht ergibt. Um das zu verstehen braucht man kein Studium.
Und die Industrie verbaut es nicht weil sie wollen, sondern weil die EU es vorschreibt. Hauptsache Atomenergie ist jetzt laut EU Grünerstrom.

Aber wir kommen vom Thema ab.

Es gibt keine Vorschrift SSA zu haben.
Und nein, die Batterie wird nicht durch SSA belastet sondern durch die Rekuperation. Die übrigens die erforderliche Energie zum starten ohne Spritverbrauch durch nachladen bereitsstellt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Februar 2022 um 10:32:36 Uhr:


Es gibt keine Vorschrift SSA zu haben.
Und nein, die Batterie wird nicht durch SSA belastet sondern durch die Rekuperation. Die übrigens die erforderliche Energie zum starten ohne Spritverbrauch durch nachladen bereitsstellt.

Dann erklär mir bitte wie ein Benziner oder Diesel die (Rekuperation) bewerkstelligt. Bei einem Hybrid oder E Auto ist es mir Klar.
Es gibt kein direktes Gesetz. Aber wie bei jedem Gesetz kann man es deuten wie man möchte. Die Autoindustie muss die Treibgase senken, also bauen Sie bzw. müssen SSA einbauen. Weil sie es sonst nicht hinbekommen. Deshalb gab es auch den Abgasskandal weil sie bescheissen mussten um die Quote bzw. Zulassung zu erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen