Hoher Verbauch im Standlauf C270 Hilfe

Mercedes C-Klasse W203

Schönen guten Tag,

habe folgendes Problem,

habe bei Mercedes für meinen C270 den Luftmassenmesser + Filter austauschen lassen.
Im zweiten Schritt mussten ich auch, die 3 Schläusche zur Dieselpumpe wechseln lassen, da sie wohl undicht waren.

Innerhalb 2 Wochen habe ich auch eine neue Hochdruckpumpe einbauen lassen, da sie ebenso undicht war. Ich dachte damit ist alles gegessen und ich muss nicht weiter investieren.

Nun jetzt habe ich das Problem das der Verrauch extrem hoch ist. Im Standlauf zählt der Bordcomputer je Minute 0.1 Liter mehr. Das heisst mein Verbrauch steigt über 10 Liter. Sobald ich losfahre misst er wieder etwas weniger. Diesen Verbrauch hatte ich noch nie bei meinem Mercedes.

Verrauch steigt über 12 Liter je nach Fahrweise. Was mich wundert ist der Verbrauch im Standlauf ist das Normal? kann mir das jemand bestätigen mit seiner CKlasse?

Kann es sein das die Hochdruckpumpe falsch bzw. nicht Ordnungsgemäß von Mercedes eingebaut wurde?

Danke im Voraus für die Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bschorf


Hallo,

ich bin auch der Meinung, dass so eine hoher Verbrauch im Stand normal ist. Grade wenn es kälter ist.
Heute morgen habe ich mein Auto angemacht, die Scheiben freigekratzt (5Minuten) und der Verbrauch lag bei 24L / 100km.
Wenn man dann fährt geht es wieder runter....

lg
Benny

Ist echt toll, Motor starten und DANN das Auto frei kratzen, hast Du ein Glück, dass Du nicht vor meiner Tür parkst, Dir würde ich helfen.😠

Davon ganz abgesehen, dass Du Deinem Motor damit keinen Gefallen tust (erhöhter Verschleiß, Risiko eines Schmierfilmabrisses, usw.) ist es ganz klar verboten und wird als Ordnungswidrigkeit mit einem Bussgeld belegt.

Der Gesetzgeber hat zu dem Thema Motor im Winter warmlaufen lassen in der StVO unter §30 Abs. 1 eine klare Regelung formuliert:
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“

Ich normalerweise echt kein Paragraphenreiter, aber bei sowas platzt mir schon die Packung.

Pippo

30 weitere Antworten
30 Antworten

Im KI wird auch eingerechnet, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor steht ( Stau oder ähnliches )

Also wird dein MB so lange laufen, ohne einen Meter gefahren zu sein, bis der Tank leer ist.
Das KI bestätigt dir dann nur, was Sache ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meistermeister1970


Diskutieren, das stimmt, mehr wird hier leider nicht gemacht!

Was hättest Du denn gerne? Mal kurz raus vor die Tür und...

Mann, das ist ein Forum und kein Boxring! Aber was soll man von jemandem erwarten, der sich meistermeister... nennt. Meister aller Disziplinen, was? Von Dir kommt ja nur heiße Luft, irgendwas konstruktives hast Du hier auch noch nicht abgeliefert.
Informationsgehalt = 0.

Btw @ TE: 0,1 Liter Abweichung sind ja mal garnichts. Und Dein KI scheint andere Funktionen zu haben, als meines. Welche Auswahlmöglickeiten hast Du?

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


...

... du wirst staunen, wenn du den ausschließlich im Stand laufen lässt geht das sogar so weit, das du Null Kilometer gefahren bist und der Tank ist leer😉.... macht einen Verbauch pro 100Km der gegen unendlich geht 😁

...

@macspeed:

Sage mal, liest Du Dir eigentlich auch die bereits geposteten Beiträge eines Freds durch? Sinngemäss wurde Dein Beitrag bereits vor Stunden eingebracht...

Zitat:

Original geschrieben von Emrah44


Hallo,
werde nochmal volltanken und den Verbrauch nach 100 km messen.
Nächste Woche auch nochmal einen Termin bei Mercedes zu Auslesen evtl. Fehler.
Werde euch auf dem laufenden Stand halten.

PS: Danke für die zahlreichen Antworten.

😕 Warum so umständlich und nach exakt 100km tanken?

Verbrauchsrechnung für dummies 😁 ,
... denn manchmal hilft es ungemein die Dinge EINFACH zu erklären 😉😛

getankte Liter mal 100, dann geteilt durch gefahrende Kilometer

Bsp: 52,78 liter (vollgetankt) und 920 km gefahren.

Rechnung: 5278 : 956 = 5,52 Liter pro 100km

😎

Ähnliche Themen

@lw4701
Jep..sinngemäß aber nicht dezitiert 😉

Besser es genau zu definieren, als wie du, Oberlehrer zu spielen
Kann..haben..soll..muss, hilft keinem hier....

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901


😕 Warum so umständlich und nach exakt 100km tanken?

Verbrauchsrechnung für dummies 😁 ,
... denn manchmal hilft es ungemein die Dinge EINFACH zu erklären 😉😛

getankte Liter mal 100, dann geteilt durch gefahrende Kilometer

Bsp: 52,78 liter (vollgetankt) und 920 km gefahren.

Rechnung: 5278 : 956 = 5,52 Liter pro 100km

😎

Endlich darf auch ich mit meinen mathematischen Fähigkeiten glänzen und meine Kreation (exeltabelle)

anfügen.... dazu, bei mir zumindest, mit Farbumschlag beim Verbrauch. 🙄 - unter 8= grün, bis 9= gelb und drüber rot.... darf ich nun dein Hiro sein 😉

Will damit lediglich andeuten, dass ich bereits vor dir imstande war meinen Durchschnittsverbrauch selbst zu errechnen.... und nun will ich in dem Arm, geschaukelt und vor allem gelobt werden.... anschließend pupse ich mich vor Wonne fett ein 😁

Original geschrieben von Polo I
Endlich darf auch ich mit meinen mathematischen Fähigkeiten glänzen und meine Kreation (exeltabelle)
anfügen.... dazu, bei mir zumindest, mit Farbumschlag beim Verbrauch. 🙄 - unter 8= grün, bis 9= gelb und drüber rot.... darf ich nun dein Hiro sein 😉

Will damit lediglich andeuten, dass ich bereits vor dir imstande war meinen Durchschnittsverbrauch selbst zu errechnen.... und nun will ich in dem Arm, geschaukelt und vor allem gelobt werden.... anschließend pupse ich mich vor Wonne fett ein 😁*********

Wie ich sehe, hast du das Problem stilecht mit der EDV bewältigt. Dafür ein Bienchen. 😁
Bevor sich weitere dummies veranlasst sehen könnten in ihren Autos einen entsprechenden Rechner zu installieren, oder sei es ein iPhone/smartPhone o.ä. zu kaufen um deine Exeltabelle zum laufen zu bringen, sei gesagt, das man diese simple Berechung (soweit man nicht mit Kopfrechnen weiterkommt) auch auf der selbigen Tankquittung mit Hilfe der im Mobiltelefon intergrierten Rechnerfunktion lösen kann. 🙄
Die Bewertung kann sich dann anhand der (farbigen) Gesichtzüge des Autofahrers widerspiegeln, muss aber nicht.
Polo, hast Du etwa einen noch gesteigerten Bedarf an Anerkennung? rumpupsen, ...pfui 😁

Was haben die wohl früher gemacht, ohne Bordcomputer, um den Verbrauch zu ermitteln 😕
Schon schlimm, das die einfachsten logischen Rechenaufgaben, nicht mehr bewältigt werden.

PISA Studie lässt grüssen😛😛

Ich sach ja, blabla!

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901



Polo, hast Du etwa einen noch gesteigerten Bedarf an Anerkennung? rumpupsen, ...pfui 😁

... schiet was auf die Anerkennung, ist mehr die Freude auf die Endreinigung.....😉

Hat der TS noch was anzumerken oder ist das Thema durch... 😰

Guten Morgen,

Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde.

Nun habe ich zweimal versucht mein Verbrauch zu messen, indem ich jeweils nach 100km an der gleichen Tankstelle getankt habe.

Herausgestellt hat sich ein Verbrauch jeweils über 14-15 liter. Bin aber nur in der Innenstadt gefahren.

Weder diese Woche zu Mercedes fahren.

Ist der Verbrauch normal? Hat den auch jemand auf dem Bordcomputer ?

Gruß Emrah

Deine Vorgehensweise ist gut, jedoch ist die Streckenauswahl zur Ermittlung des Verbrauchs verbesserungsfähig, denn nun hast Du den Verbauch Deines Fahrzeugs im Stadt/Kurzstreckenbetrieb ermittelt. Wenn Du einigermassen aussagekräftige Vergleiche anstellen möchtest, solltest Du auch den Drittelmix (Stadt/Land/Autobahn) fahren...

Danke für die Idee. Aber laut Mercedes sollte das Farzeug ja nur 9,7 innerorts verbrauchen.

Also mit 12 Litern würde ich ja zufrieden sein. Aber mittlerweile zeigt die Tanksäule 16,9 Liter.

Was ich vergessen habe zu erwähnen. Beim Kurzcheck letzte Woche bei Mercedes hat sich herrausgestellt das die Heizumwälzpumpe kaputt ist.

Die habe ich ebenfalls erneuern lassen.(auf Garantie)

Nun habe ich ein weiteren Termin bei Mercedes. Die wollen die Werte vom Motor messen bzw. Luftmassenmesser sich nochmals angucken.

Hat jemand vielleicht ein ähnlichen Verbrauch im Stadtverkehr ???

Meinem Rat bist Du nicht gefolgt stimmts 🙁, na dann 🙂

Die Angabe von 9,7 Liter Innerorts ist allerdings bei Sommertemperaturen ermittelt worden. Wenn Du jetzt dauernd bei Minustemperaturen nur kurze Strecken von 2 - 3km fährst, dann läuft andauernd dein Zuheizer mit und das geht wirklich ganz böse auf den Spritverbrauch.

Tu Dir selbst einen gefallen und mach mal folgendes: Geh Volltanken und resette den Tageskilometerzähler, dann fährst Du eine größere Strecke (Tank mindestens halb leer fahren, je mehr km desto besser), aber nicht nur in der Stadt, sondern auch mal raus aufs Land oder die AB bei Geschwindigkeiten um 120 - 130km/h. Dann wieder Tanken gehen, den Tank vollmachen und anhand der gefahrenen Kilometer den tatsächlichen Verbrauch ausrechnen. Rechnung: Getankte Liter durch gefahrene Kilometer mal 100.

Dann wieder hier berichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen