Hoher Spritverbrauch

Audi 80 B4/8C

Grüß euch liebe Audi fahrer.
Ich habe ein problem mit meinem Audi 80 b4.
Er verbraucht immer mehr Sprit bei gleicher Fahrweise. Woran kann das liegen. Bin mittlerweile bei einem Verbrauch von 9.7 liter auf 100 km.
Danke für eure Infos

23 Antworten

- Lambdasonde Bosch
-Ölspühlung
-neuen Filter
-neues Öl 5w40
-eventuel mal neue Kerzen je nach dem wie sie aussehen

Zitat:

@Cedric435 schrieb am 11. April 2020 um 00:52:54 Uhr:


dort lief er bei 2 Rentnern

Glückwunsch.
Rentnerfahrzeuge sind generell nicht zu empfehlen.

Dichtungen aller Art werden durch Additive im Öl geschmeidig gehalten.

Durch die wenige KM Leistung fehlt es oft an dem.
Die Gummis werden Spröde oder Hart

Dann kommt der nächste Besitzer , Latscht die Kiste und zack wird alles undicht.
Fängt meist mit den Ventilschaftdichtungen an

Ja es ist ein Schaltgetriebe ohne klima und nein ehr flach und nein Sommerräder sind drauf

Trotzdem .. erstmal bitte die Uralt Zündkerzen tauschen.
Zündkerzen unterliegen einem Verschleiß. Lebensdauer ca 60tkm.

Schau dir das Kerzenbild an oder Poste ein Foto der 4 Kerzen hier.

 

Tausche bitte nicht wie hier erwähnt wurde auf Verdacht irgendwelche anderen Teile.

Man kann jegliches Diagnostizieren.

Getauscht wird nur etwas wenn man mittels Diagnose einen Klaren defekt nachgewiesen hat.

Nur dann, niemals auf Verdacht , niemals gegen günstige Teile.

 

Und PS an meinen Vorredner... ne Lamdasonde kann man an den tester klemmen und Durchmessen 😉

Man muss keine neue Kaufen. Man Diagnostiziert. Die Sonden selbst gehen sehr sehr sehr selten Kaputt und ein Defekt am Tester eindeutig nachweisbar.

Ähnliche Themen

Ok dann mach ich das mal und alte Zündkerzen können einen Höheren Verbrauch verursachen?. Wieder was gelernt 🙂

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. April 2020 um 23:51:36 Uhr:


.....
Man kann jegliches Diagnostizieren.

Getauscht wird nur etwas wenn man mittels Diagnose einen Klaren defekt nachgewiesen hat.

Nur dann, niemals auf Verdacht , niemals gegen günstige Teile.
.....

Mal endlich Jemand, der es auf den Punkt bringt! 😎
Damit macht man sich aber keine "Freunde".
😁

Scheint aber völlig aus der Mode gekommen zu sein. Was heute aufgrund von "Empfehlungen" in den diversen Foren (nicht nur KFZ betreffend) und eigenem "Wissen" an Teilen auf Verdacht getauscht wird, freut nur eine Gruppe - die TEILEHÄNDLER!
Hinzu kommt der Frust, wenn es trotz "... ich habe schon das und das getauscht ..." immer noch nicht funktioniert. Wohlmöglich noch mit Gebrauchtteilen, die alle selbstverständlich lt. Verkäufer "... bis zum Ausbau tadelos funktioniert haben ...". Was sollte er auch anderes sagen, wenn seinen "Mist" verkaufen will?
😁
Oder über längere Zeit falsch gelagert wurden, was z.B. bei kraftstoffführenden Teilen meist der Fall ist.

Eine ordentliche Diagnose (Ist-Zustand festellen und mit Sollzustand vergleichen) ist i.d.R. aber auch nur möglich, wenn man sich mit der Funktion oder dem System beschäftigt, das System und die Zusammenhänge mit anderen Bauteilen / Systemen verstanden hat. Und über die richtige Dokumentation verfügt, die genauso wichtig ist wie passendes Werkzeug.
Wer macht sich die "Arbeit" heute noch? Werkstätten i.d.R. nicht mehr, da die Lohnkosten zu hoch sind und der Gewinn im Materialumsatz liegt.
Aber warum macht es der "Hobbyschrauber" nicht? Faulheit? Lieber auf das "Schwarmwissen" setzen und dabei unnötig Geld "verbrennen". Ich verstehe diese "Logik" nicht.
Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten gibt es "Primärliteratur" für Profis zu hauf - und das für ganz kleines Geld, wenn nicht gar umsonst.
WWW ist weit mehr als Fratzenbuch & Co. ....

Was soll's? Ich kann es nicht ändern und nehme es deshalb mit Humor - oder auch schon mal mit Schadenfreude. Ich bin halt auch nur ein Mensch ....
😉

Unter https://www.spritmonitor.de kann man schauen wo man so liegt mit seinen Verbrauchswerten. Bei mit lag mal ein Massefehler im Heizkabel der Lambdasonde vor. Die Kiste ging in den Notlaufmodus und hat über 13 Liter genommen (ABT). Der Fehler war schwer zu finden. Nur ein V.A.G Messgerät hat dann den Fehler richtig erkannt. Da alle andern Sensoren zwar auch auf die Monomotronik einwirken und ich diese alle geprüft habe, hatte ich rausgefunden, das eine defekte Lambda den größten Einfluss auf den Verbrauch hat.
Klar, es gibt immer elegantere Wege einenFehler als durch bloßes Austauschen zu beseitigen, aber wenn du pauschal erst mal die in Frage kommenden Teile durch neue Teile ersetzt, kommt man zumindest über Ausschlussverfahren an die Sache ran. Es ist ja auch nicht jeder vom Fach und hat alle technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Bin selber froh wenn ich durch erfahrene Audi Fahrer mal den einen oder andern Tipp bekomme. Ich folge natürlich den PeterPan Weg, wenn man die Möglichkeiten und die Muße hat. Wer sich heute noch eine Audi 80 zulegt sollte auch wissen worauf man sich einlässt.

Zitat:

@Charly_Nocom0_2 schrieb am 14. April 2020 um 18:34:48 Uhr:


Unter https://www.spritmonitor.de kann man schauen wo man so liegt mit seinen Verbrauchswerten. Bei aber wenn du pauschal erst mal die in Frage kommenden Teile durch neue Teile ersetzt, kommt man zumindest über Ausschlussverfahren an die Sache ran.

Nö eben nicht immer.
Neue Fehler könen sich einbauen.
Neue Teile können auch defekt sein.
Billigteile werden verbaut.
Bauteile werden mehrfach an und abgebaut deswegen.
Erhöhter Zeitaufwand ist das Endresultat.
Verursacht horrende Kosten.

Nicht selten werden mehrere Tausend Euro versenkt für einen Fehler der gerade mal 50€ gekostet hötte.
Nicht selten findet man den Fehler jahrelang nicht obwohl eine korrekte Diagnose ihn in 3h ergeben hätte.

Jaja mehr als 20min suchen will ja niemand mehr.

Die Kosten und so.... naja lieber 3h Fehlersuche a 60€ als 2 Jahre Teiletausch für 2,5K €

Ist leider der Falsche weg einer verbohrten und geizigen Ich Gesellschaft.

Schon mal aufgefallen , das alle angeblich nicht mehr reparablen Fahrzeuge von Ausländischen Mechatronikern alle repariert werden können für teilweise schmale Kosten in kürzester Zeit.
Nur hier geht nichts mehr wenn der Tester mal nichts raus wirft.

Geiz ist eben UNGEIL.

Diagnostizieren , Reparieren . Das ist der korrekte Weg.

Servus zusammen wollte mich bedanken für die Tips.
Hab neue Zündkerzen drinne und seid dem ist der Verbrauch wieder gesunken und normal.

Also danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen