Hoher Spritverbrauch

Opel Vectra B

Gruß alle zusammen!

Fahre einen Vectra B 1.6 16V vorfacelift und habe einen Spritverbrauch von 10L auf 100KM finde das etwas viel für nen 1.6er fahr so im schnitt nicht mehr als 3000U/min!

Woran kann das den Liegen das der Spritverbrauch so hoch ist!!

Danke schonmal für eure Antworten

56 Antworten

Zitat:

Was kann ich als Automatikfahrer (X16XEL) denn machen, um meinen Verbrauch zu senken.

- Vollgas bzw. Kickdown vermeiden

- weniger Gas geben bzw. nicht so stark beschleunigen

Zitat:

Ob ich meine Klima anhabe oder nicht schlägt sich im Verbrauch nicht wirklich nieder.

- Wenn du mehr in der Stadt fahren würdest, dann würde das mehr ausmachen, ich hab ja schonmal geschrieben, dass es auf der AB kaum einen Unterschied macht. Auf der AB habe ich die Klima meistens an, in der Stadt kann ich ja die Fenster aufmachen, das ist auf der AB weniger praktisch.

Zitat:

Welche Kerzen nimmt man am Besten für den X16XEL??

- Bosch bzw. die originalen, die du beim FOH kriegst (sind aber auch von Bosch).

Zitat:

Aber was kann ich sonst noch machen? (Fahre ca.25-30 km BAB mit ca. 140 - 160 km/h in Durchschnitt)

- Ja, das Drehzahlniveau auf der Autobahn beachten und dementsprechend langsamer fahren. Ich bin im 5. Gang bei 120 bei ca. 3000 Umdrehungen. Verbrauch ist dann 6 - 6,5 Liter.

Man muss sich zwar anfangs etwas dazu zwingen, langsamer zu fahren, aber man gewöhnt sich dran und kommt auch nur ein paar Minuten später an. Dafür entspannter und mit mehr Sprit im Tank.

Blöd wäre es natürlich, wenn die Automatik dann runterschaltet, wenn du langsamer fährst, dann wäre das vielleicht sogar kontraproduktiv. Bisher bin ich immer nur Benz mit Automatik gefahren. Ist übrigens ganz toll und ich bin echt am überlegen, ob mein nächster auch ne Automatik hat.

Zitat:

Bei 2500 U/min kann man zumindest bei mir getrost in - den nächsten Gang schalten.

Das geht beim 1.6 16V auch, nur halt eben nicht an ner Steigung. Wie schon gesagt, im 4. Gang 50km/h bei 1500 braucht man bei dem schon etwas mehr Gas als im 3. Gang bei 50 und das verbraucht halt mehr.

Zitat:

vorausschauende Fahren und somit auch die Nutzung der Schubabschaltung.

- Sowieso 🙂

Also nu muß ich auch ma.

Gebe hades86 in einigen Punkten recht. Das Getriebe ist Mist, viel zu lang, zumindest für den Motor.

Versuche aber auch immer im 4ten in der Stadt zu fahren um die Drehzahl zu drücken, konnte aber bisher noch keinen Unterschied zum im 3ten fahren beim Verbrauch feststellen.

Wenn man dann im 4ten beschleunigen will kommt so gut wie gar nichts, dann muß man doch in den 3ten zurück. Also 2mal unnötig geschaltet und Kupplung verbraucht.

Wenn man natürlich nen hubraumstarken Benziner oder einen Turbodiesel/benziner hat kann man sicher auch in höheren Gängen gut beschleunigen.

Man soll ja angeblich schnell beschleunigen um dann gleich in den nächsten Gang zu schalten, aber schnell beschleunigen geht bei dem Motor nur in niedrigen Gängen.

Bis 2500/3000 muss man schon drehen um kein Verkehrshinderniss an der Ampel zu sein. Und da ich in einer bergigen Region wohne (Harz) gehts da hoch auch nur mit Drehzahl um die 4000/5000. Das säuft er natürlich ganz ordentlich.

Meiner verbraucht zur Zeit so 9 liter, obwohl ich keine Klima habe aber das wird sicher eher ne technische Ursache haben.

Also was ich da immer lese mit Halbgas und 3/4 Gas um den Verbrauch zu senken....tsts

es ist tatsächlich so,daß der Motor am Wenigsten verbraucht,wenn man zwischen den Schaltvorgängen Vollgas gibt,damit die Drosselklappe ganz öffnen kann.Natürlich funktonert das dann nur,wenn man zwischen 2.000 und 2.500 Umin. schaltet.
Die heutigen Motoren vertragen locker ne geschlossenen Ortschaft im 5.Gang. Im Gegenteil,dies wird sogar empfohlen.
Also ich bin letztens am Bodensee entlang gefahren,Landstrasse immer zwischen 80 und 110 Km/h und mein Verbrauch hab ich auf 6 Liter gedrückt.....

die frage is nur warum grad die die so großen wert auf niedrigen verbrauch legen die dicksten motoren haben

Ähnliche Themen

Zitat:

es ist tatsächlich so,daß der Motor am Wenigsten verbraucht,wenn man zwischen den Schaltvorgängen Vollgas gibt,damit die Drosselklappe ganz öffnen kann

Falsch, denn wenn ich Vollgas gebe, habe ich die Volllastanreicherung aktiviert. Die Drosselklappe öffnet schon bei ca. 4/5 des Pedalwegeges vollständig.

Ich kenne auch die Theorie, dass man mit vollständig geöffneter Drosselklappe fahren soll.

In der Praxis sagt mir aber mein Bordcomputer, dass ich recht habe.

Zitat:

Die heutigen Motoren vertragen locker ne geschlossenen Ortschaft im 5.Gang. Im Gegenteil,dies wird sogar empfohlen.

Super, im 5. bei 50 bin ich (fast) im Standgas. Dann möcht ich nich aufs Gas treten, das tu ich meinem Motor nicht an.

Zitat:

Also ich bin letztens am Bodensee entlang gefahren,Landstrasse immer zwischen 80 und 110 Km/h und mein Verbrauch hab ich auf 6 Liter gedrückt.....

Bei der Geschwindigkeit ist es auch keine Kunst, Sprit zu sparen.

Ich glaube nicht, dass man bei Vollgasstellung weniger verbraucht, da bei Vollast viel mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Die Drosselklappe ist auch bei 3/4 Stellung, von mir aus auch 4/5 oder 7/8 😁 genug geöffnet aber auf jeden Fall nicht Vollgas geben...
Das Schalten bei 2500 U/min ist auch nur ungefähr gesagt, am Berg ist es natürlich was anderes, denn wenn ich am Berg meinen 1.8er bei 2500 U/min schalten würde, würde die Drehzahl ungefähr auf ca. 1700 U/min fallen (kommt drauf an welcher Gang) und mit der Drehzahl würde ich meinen Motor nicht quälen, da verbraucht er sogar mehr!

@Oile

Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich hoffe, du tankst auch Super und nicht Normalbenzin. 😁
Wenn Normalbenzin, dann sind 10l gar nicht unwahrscheinlich.

Am besten schaltet man wann es einem past. Ich hätte da kein nerv, diese Benzinspartipps anzuwenden, nur um 1-2 L / 100 Km sprit zu sparen.

Mein gott dann geht man halt eben früher Tanken. Denn Tanken muß man sowieso. Und ob man jetzt 500 oder 600 Km weit kommt ist doch auch Latte 😁

Moderne Motoren hin oder her. Ich bezweifele das es dem Motor auf dauer gut tut so niedertouring gefahren zu werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Am besten schaltet man wann es einem past. Ich hätte da kein nerv, diese Benzinspartipps anzuwenden, nur um 1-2 L / 100 Km sprit zu sparen.

 

Das ist vielleicht eine Einstellung.

Wenn ich das jetzt mal auf meinen billigeren Diesel und meiner Fahrleitung von 45.000 km im Jahr umrechne, sind das bei 2 l Mehrverbrauch, insgesamt 900 l mehr. Das bei einem momentanen Dieselpreis von 1,15 Euro, sind es 1015 Euro mehr.

Also dafür fahr ich schon etwas sparsamer.
Bei den Superpreisen ist es ein noch größerer Unterschied.

Das Geld locker sitzen haben ok, aber so locker, ich weiß nicht.

....

Hi,

muß ich mich pluto schon ein wenig anschließen....persönlich schau ich auch nicht wirklich auf den Verbrauch....
ich fahr einfach wie es der verkehr zulässt....sportlich (meist max bis 5.000 touren) ; komplett ausdrehen eher selten...
beim benzin hatte ich dennoch ca. 8,5l/100km auch mal mehr um 10l/100km und mein aktuellen LPG Verbrauch gibts in der signatur....

das hab ich auf benzin so gemacht...und auf gas fällt mir das sogar noch viel leichter 😛

sollte es kein defekt sein und auch nicht an der spritsorte liegen...liegt es am fahrstil...und so drastisch das jetzt vielleicht klingt.....die einen können spritsparend fahren und andere werden das nie lernen....

ein Bordcomputer mit mom. Verbrauchsanzeige hilft da wahre wunder 😉

MfG Markus

PS.
@Hades
olie schreibt nirgendwo das er ein schongetriebe hat....es gibt auch X16XEL mit Sportgetriebe, die Facelift-Modelle haben nur noch die kurzen Sportgetriebe mit ner VMAX von 193km/h anstatt 188km/h im Schein...

Zitat:

olie schreibt nirgendwo das er ein schongetriebe hat....es gibt auch X16XEL mit Sportgetriebe, die Facelift-Modelle haben nur noch die kurzen Sportgetriebe mit ner VMAX von 193km/h anstatt 188km/h im Schein...

Er hat aber kein Facelift-Modell und das Sportgetriebe ist beim Vorfacelift sehr sehr sehr selten.

Was ich geschrieben hab, gilt ja nur für das Schongetriebe, vom Sportgetriebe habe ich keine Ahnung, darauf kann ich das also nicht beziehen.

Hatte vorher nen Vectra FL Caravan 1.6 16V mit Sportgetriebe, nun habe ich das Gleiche nur mit dem X18XE1, auch mit Sportgetriebe.
Ich achte schon sehr auf den Vebrauch, jedoch hab ich es manchmal auch eilig. Mein Fahrstil war/ist bei beiden Modellen gleich. Aktuell jetzt im Sommer pendelt sich der Verbrauch bei 8l/100km ein, trotz mind. 70% Kurzstrecke und Klima. Beim 1.6er waren es max. 0,5l weniger... . Also so unterschiedlich sind beide dann wohl nicht.
Für einen vernünftigen Verbrauch gilt weiterhin, bei dem 1.6 16V unbedingt kein Normal tanken, vorausschauend fahren, früh schalten(um 2500, wenns der Verkehr zulässt), unbedingt Öl-Wechsel Intervalle einhalten, sowie auch sonst den Service nie schleifen lassen, dann ist das ,auch im heutigen Vergleich, ein sehr wirtschaftlicher Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Das ist vielleicht eine Einstellung.

Wenn ich das jetzt mal auf meinen billigeren Diesel und meiner Fahrleitung von 45.000 km im Jahr umrechne, sind das bei 2 l Mehrverbrauch, insgesamt 900 l mehr. Das bei einem momentanen Dieselpreis von 1,15 Euro, sind es 1015 Euro mehr.

Also dafür fahr ich schon etwas sparsamer.
Bei den Superpreisen ist es ein noch größerer Unterschied.

Das Geld locker sitzen haben ok, aber so locker, ich weiß nicht.

Ich komme auf knapp die doppelte Fahrleistung von dir 😁...ok ich habe einen Firmenwagen, der kostet mich fast nichts.

Aber auf die Gesamtkosten eines Autos sind die 1015 € Mehrkosten nicht wirklich viel.

Mein E46 den zu 80 % in der Stadt bewege, kommt auf 11 - 13 L , aber das kümmert mich nicht wirklich.
Denn wenn ich wirklich sparen wollte hätte ich jetzt einen VW Lupo Diesel (Würg).

Es gibt viele Threads auf MT, wo die Leute große Motoren fahren, und sich dann beschweren, warum die Kiste soviel säuft.
Dieses Problem kann man doch einfach lösen, in dem man sich ein kleines Sparsames Auto zulegt.

Ich kauf mir doch keinen großen Motor um zu sehen, wo ich den einen oder anderen Liter sparen kann, das ist doch völlig sinnlos.

Gruß

Ähm naja der Threatersteller, um den es hier ja hauptsächlich geht, hat nen Vectra mit 100PS.
Das ist keine übertriebene Motorleistung ?

@Pluto: wenn es Deinen eigenen Geldbeutel betrifft, denkst Du anders! So mit dem Dienstwagen habe ich auch einen anderen Fahrstil! Solltest Du aber 2000 € im Jahr zuviel haben, dann ergibt sich bestimmt ne Möglichkeit... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sibeling


Ähm naja der Threatersteller, um den es hier ja hauptsächlich geht, hat nen Vectra mit 100PS.
Das ist keine übertriebene Motorleistung ?

@Pluto: wenn es Deinen eigenen Geldbeutel betrifft, denkst Du anders! So mit dem Dienstwagen habe ich auch einen anderen Fahrstil! Solltest Du aber 2000 € im Jahr zuviel haben, dann ergibt sich bestimmt ne Möglichkeit... ;-)

Nicht wirklich! Mit meinen Privatwagen fahre ich auch nicht sparsam, obwohl ich damit auch auf ca. 18 TKM im Jahr fahre 🙂

Gruß

ROFL -> Letzter Satz 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen