Hoher Spritverbrauch

Opel Vectra B

Gruß alle zusammen!

Fahre einen Vectra B 1.6 16V vorfacelift und habe einen Spritverbrauch von 10L auf 100KM finde das etwas viel für nen 1.6er fahr so im schnitt nicht mehr als 3000U/min!

Woran kann das den Liegen das der Spritverbrauch so hoch ist!!

Danke schonmal für eure Antworten

56 Antworten

Zitat:

fahr so im schnitt nicht mehr als 3000U/min!

Das ist ein Fehler! Wenn du zu früh schaltest und deswegen das Gaspedal im nächsten Gang dann weiter durchtreten musst und der Motor sich quält, brauchst du mehr Sprit.

Es kommt nicht nur auf die Umdrehungen an, sondern viel mehr darauf, wie weit du das Gaspedal durchtreten musst.

Angenommen es kommt ein Berg und du ziehst den X16XEL (ich hab selber einen, ich weiß wovon ich spreche) im 3. Gang da hoch bis 3000 und schaltest dann, hast du so nen großen Leistungseinbruch, dass der sich im 4. Gang dann schwer tut, die Geschwindigkeit beizubehalten. Ergo brauchste mehr Sprit.

Kleiner Tip: Fahr im 3. durch die Stadt, nicht im 4. Erst bei ca. 80 ist es bei der Motor-Getriebe-Kombination ratsam, in den 5. zu schalten (wenn es geradeaus geht, bergauf ist das wieder was anderes, da kommst du mit 80 im 5. gar nicht erst hoch).

Du solltest du Umdrehungen allerdings erst über 3000 gehen lassen, wenn der Motor warm ist.

Kommt aber auch alles auf die Bereifung an. Ich bin jetzt mal von meiner ausgegangen (205/55/16). Mit 185/70/14 ist der X16XEL-Vectra viel agiler, liegt aber nicht so gut auf der Straße.

Das Hauptproblem beim X16XEL-Vectra ist einfach, dass das Getriebe in den ersten 3 Gängen viel zu lang übersetzt ist.

Wenn was defekt sein sollte (10 Liter kommen mir doch etwas viel vor, ist aber durchaus drin. Je nach Fahrstil und Randbedingungen), dann schau mal ob der Motor Fremdluft zieht. Bei meinem waren 2 Defekte, weswegen der Spritverbrauch exorbitant in die Höhe gegangen war. Einmal war die Dichtung zw. Krümmer und Drosselklappe undicht und einmal war ein Unterdruckschlauch in der Nähe der Drosselklappe ab.
Das kann aber alles Mögliche sein. Bei meinem war nie richtig die Leistung da, die der Motor normalerweise hat, bis ich den Zahnriemen gewechselt hab. Anscheinend war der alte etwas gelängt und das Ventilspiel hat nicht mehr 100% gestimmt. Jedenfalls kam es mir vor, als wäre ein anderer Motor drin, als ich das Auto nach dem ZR-Wechsel das erste Mal gefahren habe. Seitdem brauche ich auch weniger Sprit.

Wenn du allerdings die Klima an hast, dann sind 10 Liter im Stadtverkehr durchaus normal.

Zum Vergleich mal meine Verbräuche:

Im Moment sagt der Bordcomputer bei ausschließlich Stadtverkehr (20% mit Klima) 8,4 Liter Durchschnitt.
Wenn ich auf der AB konstant 120 fahre, habe ich nen Durchschnittsverbrauch von ca. 6-6,5 Litern. Ohne Klima. Mit Klima ist es da aber auch nicht viel mehr, die zieht den Verbrauch hauptsächlich im Stadtverkehr in die Höhe.

bei 6000 vollast wird mehr eingespritzt wie bei 3000 vollast.
is also quark. auch ein grund wieso diesel so wenig verbrauchen.
weil sie "unter anderem" ein ganz andres drehzahlniveau haben wie benziner

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Das ist ein Fehler! Wenn du zu früh schaltest und deswegen das Gaspedal im nächsten Gang dann weiter durchtreten musst und der Motor sich quält, brauchst du mehr Sprit.
Es kommt nicht nur auf die Umdrehungen an, sondern viel mehr darauf, wie weit du das Gaspedal durchtreten musst.

Hi!

Das kann ich so nicht ganz unterschreiben.

Es kommt sehr wohl auf die Drehzahl an.
Und leicht untertourig fahren, verbraucht nicht mehr Sprit als zu hochtourig.
3000 U/min für einen Benziner sind auf keinen Fall zu wenig.

Es kommt natürlich auf die Situation an.
Wenn ich durch die Stadt im Verkehr mitschwimme reicht ein hoher Gang, da brauch ich keine Drehzahl.

Am besten ist in so einer Situtation einen BC zu haben, um den Momentanverbrauch zu beobachten, denn dann würde auffallen, daß in vielen Fällen der Verbrauch im höheren Gang niedriger ist, als im Gang darunter.

Es wird ja auch immer gepredigt " Früh schalten, um Sprit zu sparen" 😉

@ Olie:

Ist der Verbrauch erst seit kurzem so, oder schon länger?
Wurde irgendetwas repariert, bzw ausgetauscht, was den Fehler hervorgerufen haben könnte?

Gruß Kater

Zitat:

bei 6000 vollast wird mehr eingespritzt wie bei 3000 vollast.

Wenn du ne Steigung hochfährst und im 3. Gang bei 3000 keine Volllast hast, hast du dir doch künstlich ne Volllastsituation erzeugt, wenn du in den 4. schaltest. Ist also alles andere als "Quark".

Zitat:

Und leicht untertourig fahren, verbraucht nicht mehr Sprit als zu hochtourig.

Es ging ja nicht um hochtourig fahren sondern um zu frühes Schalten. Nebenbei muss man den Motor bergauf hochtourig fahren.

Zitat:

Wenn ich durch die Stadr im Verkehr mitschwimme reicht ein hoher Gang, da brauch ich keine Drehzahl.

Stimmt, aber wenn eine Steigung kommt oder man beschleunigen muss, sollte man lieber runterschalten.

Wenn du im 3. fährst und das Gaspedal nur leicht durchtrittst, brauchst du DEFINITIV weniger Sprit, als im 4. mit Vollgas.

Zitat:

Am besten ist in so einer Situtation einen BC zu haben, um den Momentanverbrauch zu beobachten

Habe ich. Alles, was ich hier geschrieben habe, beruht darauf.

Zitat:

Es wird ja auch immer gepredigt " Früh schalten, um Sprit zu sparen"

Ist bei der Motor-Getriebe-Kombination aber unsinnig, da es wie schon erwähnt viel zu lang übersetzt ist. Wenn man mit dem Auto fährt, wie man es beispielsweise mit nem Golf 4 mit gleicher Motorisierung macht, dann macht man zu 100% einen Fehler.

Wie schon erwähnt, ich fahre das gleiche Auto!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Kleiner Tip: Fahr im 3. durch die Stadt, nicht im 4. Erst bei ca. 80 ist es bei der Motor-Getriebe-Kombination ratsam, in den 5. zu schalten (wenn es geradeaus geht, bergauf ist das wieder was anderes, da kommst du mit 80 im 5. gar nicht erst hoch).

nach deiner milchmädchenrechnung müßte mein 1,8l demzufolge locker 20l brauchen, ich fahre nämlich die 50 innerorts grundsätzlich im fünften gang, wenn es nicht gerade bergauf geht. tatsächlich hab ich jedoch momentan trotz viel kurzstrecke maximal einen verbrauch ca. 7,5, was laut signatur deutlich unter deinem geheimtip liegt.

ich würde dem threadersteller mal empfehlen einen blick auf kerzen, luftfilter, öl, benzinfilter etc. zu werfen.

das einzige wo cih in deinem posting mitgehe ist 1. einen kalten motor nicht drehen und 2. bergauf mehr drehzahlen als normal. ob das nun allerdings wirklich 6000 u/min sein müssen, mag ich allerdings auch bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


 


Es ging ja nicht um hochtourig fahren sondern um zu frühes Schalten. Nebenbei muss man den Motor bergauf hochtourig fahren.

Warum MUSS man das?

Zitat:


Stimmt, aber wenn eine Steigung kommt oder man beschleunigen muss, sollte man lieber runterschalten.
Wenn du im 3. fährst und das Gaspedal nur leicht durchtrittst, brauchst du DEFINITIV weniger Sprit, als im 4. mit Vollgas.

Also fährst du immer im 3ten durch die Stadt, weil du vielleicht irgendwann mal ein bissl beschleunigen musst?

Na klasse.

3000 U/min sind doch bei einem Benziner die genau richtige Drehzahl, um zu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Warum MUSS man das?

naja katerchen man sollte bergauf mit dem benziner je nach berg schon ein wenig mehr drehzahlen geben... die meißten haben ihr optimum ca. bei 3500 u/min und nicht so wie dein dieselchen bei unter (?) 2000.

Zitat:

wirklich 6000 u/min sein müssen

Das habe ICH ja nie behauptet. Ich schalte meinen bergauf meistens bei 4500-5000.

Zitat:

nach deiner milchmädchenrechnung...

Habe ich jemals den 1,8 mit einbezogen? Wer hat gesagt, dass das bei dir so sein muss? Du hast überhaupt nicht das gleiche Auto, zwischen dem X16XEL und dem X18XE liegen was das angeht WELTEN, glaub mir das. Daran ist hauptsächlich das Getriebe schuld.

Zitat:

geheimtip

Welcher Geheimtip?

Zitat:

Warum MUSS man das?

Weil das der X16XEL ist! Der hat nur 150Nm und die liegen auch erst bei (ich glaube es waren 5400) an. Wenn du versuchst, den mit 1500 Umdrehungen ne Steigung hochzuschicken, dann geht er dir aus.

Zitat:

Also fährst du immer im 3ten durch die Stadt, weil du vielleicht irgendwann mal ein bissl beschleunigen musst?

Ja, denn im 3. läuft mein Auto mit ca. 2100 Umdrehungen bei 50km/h.

Zitat:

3000 U/min sind doch bei einem Benziner die genau richtige Drehzahl, um zu beschleunigen.

Richtig, ab 3000 fängt er erst an, richtig zu ziehen.

Wenn ich im 4. Gang 50 fahre, habe ich 1500 Umdrehungen. Da geht gar nichts und da verbrauche ich mehr Sprit, weil ich mehr Gas brauche.

Wenn man ne gerade Strecke hat, kann man schon im 4. fahren. Dann muss man aber sobald man aufs Gas tritt wieder zurück in den 3., sonst verbraucht man nämlich ab diesem Zeitpunkt deutlich mehr Sprit.

der vectra mit schongetriebe brauch eigentlich keinen 4ten oder 5 gang in der ortschaft.

OT: Der X16XEL hat 150Nm bei 3200 U/min. Merkt man auch weil der Motor erst bei knapp über 3000 wirklich Schub entwickelt. Hab ich letztens erst beim Hängerbetrieb mit 1 Tonne Gewicht hinten dran mehr als deutlich festgestellt. Der Verbrauch war dann übrigens sehr lustig, ich konnte der Tanknadel beim Fallen zuschauen.

Die Diskussion wann man schalten soll finde ich übrigens sehr interessant, auch eure Erfahrungswerte würden mich sehr interessieren. Möchte aber keine Partei ergreifen, obwohl ich auch finde das der X16XEL ein abartig langes Getriebe hat, viel zu lang für den kleinen Motor.

@hades86

mein kollege fährt auch einen 1.6 und hatte letzte woche genau das bestätigt, was du geschrieben hast...ihn kotzt die lange übersetzung auch an.

gruß, heiko

Zitat:

Der X16XEL hat 150Nm bei 3200 U/min. Merkt man auch weil der Motor erst bei knapp über 3000 wirklich Schub entwickelt.

Danke.

Zitat:

mein kollege fährt auch einen 1.6 und hatte letzte woche genau das bestätigt, was du geschrieben hast...ihn kotzt die lange übersetzung auch an.

Ja, es ist ja auch so. Der Motor an sich ist nicht zu schwach, das Getriebe lässt ihn nur die Kraft nicht umsetzen.

Obwohl ich von meinem Auto total begeistert bin, muss ich sagen, dass das das schlechteste Getriebe ist, das ich bisher gefahren hab. Der erste Gang geht kaum rein, wenn das Auto rollt und den 2. Gang kann man bis 110 ausfahren. Was macht denn das für einen Sinn? Hat man da bei Opel einfach keine Lust mehr gehabt ein anständiges Getriebe zu entwickeln? Für ein leichteres Auto oder einen stärkeren Motor mag das ja in Ordnung sein, aber im Vectra muss der Motor 1,4t bewegen! Und der hat ja immerhin 101PS, was eigentlich ausreichend sein sollte.

Ich hab zwar ein Z18XE mit Sportgetriebe, gebe aber auch mal meinen Senf dazu. 😁

Beim Beschleunigen versuche ich schnell die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen, natürlich nicht mit Vollgas, 3/4 Gas ist ganz ok. Das heisst, dass man nicht gaaanz langsam versuchen sollte, die Geschwindigkeit zu erhöhen, das verbraucht nämlich am Ende mehr, sondern halt so schnell wie möglich in den nächsten Gang schalten. Bei 2500 U/min kann man zumindest bei mir getrost in den nächsten Gang schalten. Geht es nicht bergauf, so überspringe ich einfach mal ab und zu den 4. Gang, der Verbrauch dankt es mir (laut BC). Wichtig ist natürlich dabei das vorausschauende Fahren und somit auch die Nutzung der Schubabschaltung. Gerade in den höheren Gängen bringt die Schubabschaltung viele Vorteile (am Verbrauch).

Früher hatte ich einen Stadtverbrauch von 11l/100 km/ gehabt. Zur Zeit fahre ich den Vecci mit 9,5l-10l in der Stadt (sehr viel Kurzstrecke mit Klima und 205er Bereifung).

Auf der AB hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 7-8l (mit Klima).
Bin zur Zeit zufrieden mit dem Verbrauch...

Was kann ich als Automatikfahrer (X16XEL) denn machen, um meinen Verbrauch zu senken. Fahre ca. 25% Stadt, 25% Landstraße und 50% BAB. Mein verbrauch liegt etwa bei 9 litern. (Ob ich meine Klima anhabe oder nicht schlägt sich im Verbrauch nicht wirklich nieder.)
Ich weiß, dass ich demnächst die Kerzen wechseln muss, denn die sind schon über 60tkm drin. Welche Kerzen nimmt man am Besten für den X16XEL??
Aber was kann ich sonst noch machen? (Fahre ca.25-30 km BAB mit ca. 140 - 160 km/h in Durchschnitt)
Gibt es bei der Automatik überhaupt noch weitere Möglichkeiten den Verbrauch zu senken?

Danke im Vorraus!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen