Hoher Spritverbrauch nach DPF Reinigung BMW E60 FL Modell

BMW 5er E60

Hallo Liebe Mitglieder,

ich hab mich hier extra angemeldet, damit ihr mir eventuell eine bestimmte Frage beantworten könnt. Bis jetzt hat mir das immer weitergeholfen.

Ich hab vor 1 Monat meinen DPF reinigen lassen. Beim 1. Reinigungsvorgang hat es laut Lesegerät nicht regeneriert. Beim 2.Vorgang hat es dann geklappt. Schon beim 1. Vorgang ist die Meldung für DPF nicht mehr angezeigt worden. Der Spritverbrauch war vor der Reinigung von 6,5 auf 6,7 l gestiegen. Man bedenke ich habe Anfang April meine Sommerreifen mit 19 Zoll statt Winter 17 Zoll dran gemacht. Nach der Reinigung hat sich der Vebrauch von Woche zu Woche erhöht. Heute bin ich bei 7,0 l. Ich habe Angst, dass die Werkstatt da mist gebaut hat. Was mir noch aufgefallen ist seit gestern ist meine Motorölanzeige an. Ich bin jetzt beim Minimum angelangt. Den Ölwechsel werde ich am Samstag durchführen. Mir macht das große Sorgen mit dem erhöhten Verbrauch nach dem reinigen. Ist das normal?

Ich hab auch die Anzeige mal zurückgesetzt. Hat aber nichts geholfen.

Es wäre Super, wenn ich von euch ein paar hilfreiche Antworten bekommen könnte.

Danke im voraus.

46 Antworten

Sorry, wegen dem vorherigen Beitrag.
Nach sorgfältiger Überlegung(wegen Betriebserlaubnis) hat sich dieser Gedanke erledigt.

DAS ist eine gute Entscheidung!

Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen,deshlab will ich meine Frage hier Stellen.

Ich habe eine Firma gefunden die eine DPF Reinigung für 279 Euro durchführen.

Auf meine Frage ob die auch den Aus und Einbau des DPF machen sagten die das die das auch machen.

Und habe folgendes Angebot für den Aus und Einbau mit DPF Reinigung bekommen.

DPF Reinigung inkl. Ein- und Ausbau sowie inkl. Montageteile €649,95 inkl. MwSt.

Finde den Preis ein bisschen zu Teuer oder was meint ihr?
Bei meinem VFL Modell sind es ja nur 3 Schrauben und da her weiss ich nett wie man auf den Aus und Einbau des DPF auf fast 400 Euro kommt.

Da baust ja lieber selber aus.

Ähnliche Themen

Ohne Hebebühne ist es ein bisschen Schwer den selber auszubauen.
In der Werkstatt wo ich immer hingehe hat er mir vor kurzem gesagt das er 80-90 Euro für den Aus und Einbau Verlangt,dazu kommen dann noch die Schrauben und die Dichtungen,leider ist er jetzt für 3 Wochen im Urlaub und ich würde ihn schon gern jetzt Reinigen lassen da ich auch bald in den Urlaub Fahre.

Blöde Frage.

Hat jemand in der nähe von 64625 Bensheim eine Hebebühne der mir mit dem Ein und Ausbau behilflich sein kann?

Würde auch was Springen lassen

Mein DPF wird am Monta ausgebaut,für den Ein und Ausbau verlangen die 80 Euro.
Wie ist es mit den Sensoren am DPF,wie erkenne ich die ob die Defekt sind,werden die im Fehlerspeicher angezeigt?

Zitat:

@realforever schrieb am 29. Juli 2015 um 14:40:20 Uhr:


Mein DPF wird am Monta ausgebaut,für den Ein und Ausbau verlangen die 80 Euro.
Wie ist es mit den Sensoren am DPF,wie erkenne ich die ob die Defekt sind,werden die im Fehlerspeicher angezeigt?

Durch Fehlerspeicher (unterbrochen,...), oder wenn sie völlig unplausible Werte liefern durch andere Fehler (in deren Umweltbedingungen )

Ok Danke.

Muss nach dem DPF Wechsel noch irgendwas am Steuergerät gemacht werden oder nichts?

Und welche Methode wäre die beste?

Manche bieten das Ausbrennen an und manche durch Spülung.

Welche ist Effektiver?

Und diese Firma bietet eine Ultraschalltechnologie an

http://www.ebay.de/.../261959602036?...

Ich habe es bei dpf24 machen lassen, die Bauen den Keramik aus und bearbeiten jede Öffnung von beiden Seiten. Das ist weder eine Spülung, noch ein freibrennen.
Kostet 380€, sah aus wie neu und verhält sich seit dem auch so.
Ich kann es nur empfehlen.

Nach dem Einbau sollte über Diagnose (Abgleich_csf_prog mit Argument Filtertausch ) es der DDE "gesagt" werden.
Tut man dies nicht, passiert aber trotzdem nichts, das System arbeitet wie es soll, nur "sagt" einem das Auto irgendwann, dass der Filter mal getauscht werden soll.
Die Meldung hat NICHTS mit einem verstopften Filter zu tun, da kämen andere Warnungen.

Habe mir gerade mal die Seite DPF24 angesehen und durchgelesen.
Werde es höchstwahrscheinlich auch bei denen machen lassen.

Danke.

Kann die Programmierung am Steuergerät eigentlich jede Werkstatt machen oder nur BMW?

Da würde ich vorher mal die Werkstatt fragen, ob sie den Filtertausch registrieren können.

hat einer mit dieser Firma schon Erfahrung

http://www.dpf-company.com/startseite.html

Haben gerade ein Aktionspreis von 355 Euro auf 279 Euro für die DPF Reinigung

Wenn es mein Auto währe würde ich für das Geld mein Steuergerät in die Hand nehmen es wegsenden und "DPF off" machen lassen dazu ein vernünftiges Mapping drauf und den Filter leer räumen ggf. ein Rohr reinschweißen

Als positiver Nebeneffekt mehr Leistung und nie wieder Stress mit dem Drecksteil

stress macht des Teil bei mir nicht,Regeneriert zwar letzte Zeit häufiger aber es wird keine Meldung angezeigt.
Will ihn lieber jetzt Reinigen lassen und nicht warten bis ne Meldung kommt.
Der Wagen hat jetzt 207.000 km drauf und der DPF wurde noch nie gewechselt oder gereinigt.

Bevor ich den DPF ausbaue und ein Rohr oder sonstwas dranmachen,da Verkaufe ich lieber den Wagen und hol mir einen Benziner.

Ein Diesel ohne DPF Russt halt mehr,vorallem unter Vollast,und wenn da mal die Polizei hinter einem Fährt dann viel Spass.
Da Zahl ich lieber für die Reinigung und hab dann für die nächste Zeit Ruhe

Woran merkt man eigentlich dass regeneriert wird???

Deine Antwort
Ähnliche Themen