hoher Spritverbrauch beim Galaxy
Habe 1/09 einen Galaxy Titanium mit tdci mit 103 kw und Schaltgetriebe gekauft. Von Beginn an waren die Verbrauchswerte weit von den - sogar im Kfz-Brief angegebenen - Werten entfernt. Als gemittelter Verbrauch werden 6,0 l/100km angegeben. Zu keiner Zeit gab es weniger als 7,5 l (100km/h Autobahn). Erst beruhigte man mich, dass der Wagen noch eingefahren werden müsse. Im Sommer wurde ein Update von der Software vorgenommen mit dem Erfolg, dass der Mehrverbrauch jetzt noch exakter angezeigt wurde: er schwankt zwischen 8,4 und 8,7 l. Eine Messfahrt wurde über 42 km durchgeführt und wegen der Messungenaigkeit kam ein Wert von 5,9 l heraus. Die Verbrauchsanzeige während der Fahrt lag bei 8,5 - 8,6 l. Ich halte diese Messung für völlig unprofessionell und nicht akzeptabel. Das habe ich inzwischen dem Werk in Köln mitgeteilt, das die Messfahrt veranlasst hat und bin gespannt, wie es weiter geht.
Welche Erfahrungen habt ihr mit zu hohem Verbrauch und Verbrauchsfeststellungen gemacht???
issilino
Beste Antwort im Thema
@ issilino:
Das ist imho bei allen Herstellern so. Der ECE-Prüfzyklus ist komplett praxisfern, der Alltagsverbrauch liegt immer um 20...30 % höher. So lange ich den Galaxy im Schnitt deutlich unter 8 Litern bewegen kann, ist für mich die Welt in Ordnung. Das ist jetzt seit 120 Tkm der Fall, wobei ab ca. 80 Tkm der Verbrauch noch einmal spürbar zurückgegangen ist.
Was erwartest du eigentlich von einem Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsklasse? Dass du nach 1000 km ohne Tanken den unterwegs produzierten Kraftstoff aus dem Tank abzapfen musst, damit der nicht überläuft?
Im übrigen ist die BC-Anzeige ein reiner Schätzwert, der mit dem Realverbrauch kaum etwas zu tun hat.
Beste Grüße,
knurps
22 Antworten
Was genau möchtest Du denn hören?
Wir haben Dir unsere Verbräuche und die Situationen in denen sie entstanden sind offengelegt.
Wir haben mögliche Ursachen des Verbrauches genannt.
Wenn Dir der Verbrauch zu hoch erscheint, dann bestehe auf eine Wandlung des Kaufvertrages.
Damit sind schon einige Autokäufer diverser Marken nach einigem Hin und Her durchgekommen.
Das eigentlichs Problem des Verbrauchstests liegt wohl im anerkannten Test selber.
Die dort ermittelten Werte dienen in meinen Augen lediglich dem Vergleich diverser Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von issilino
Ist das kein Grund mal bei Ford vorstellig zu werden? Da werden zu Werbezwecken Verbrauchswerte angegeben, die offensichtlich kaum Jemand in der Praxis erreicht und wir sollen das so hinnehmen.......
Nur der Information halber. Verbrauchswerte werden nicht zu Werbezwecken in den Katalog geschrieben. Fahrzeughersteller (und zwar
alle) sind gesetzlich verpflichtet, ihr Fahrzeug vor der Markteinführung einer unabhängigen Homologierungsbehörde vorzustellen, in Europa ist dies in der Regel der TÜV. Und genau dieser führt den Verbrauchstest durch, nach einem Zyklus, auf den kein Hersteller einen Einfluß hat. Und genau diese Verbrauchswerte, die der TÜV ermittelt,
mußder Hersteller in den Katalog schreiben, ob er will oder nicht, und egal wie schwer es ist, diese in der Praxis zu erreichen. Die Hersteller dürfen gerade noch einen Kommentar dazuschreiben, daß abhängig von Gewicht, Reifen, Fahrweise, etc. der Verbrauch von den angegebenen Werten abweichen kann. Jede weitere Angabe ist ihnen gesetzlich verboten. D.h. ein Hersteller
darf keine eigenen Verbrauchsmessungen veröffentlichen. Und dies gilt weltweit. Es dürfen für jedes Fahrzeug immer nur Werte veröffentlicht werden, die von unabhängigen Prüfinstituten ermittelt worden sind. Und da macht Ford keine Ausnahme, diese Regelungen gelten für jeden, der auf diesem Planeten ein Auto produzieren und verkaufen will. Da kannst Du gerne bei Ford "vorstellig werden", sie werden Dir nur sagen (können), daß sie die Regeln nicht gemacht haben. Und jeder andere Hersteller wird Dir dasselbe sagen (müssen).
Ich habe mir mit meinem Beitrag erhofft, weitere Infos über Verbräuche gleicher Motoren etc. zu bekommen. Das ist auch geschehen. Es liegt an jedem einzelnen Autobesitzer, ob er etwas unternimmt, wenn der Verbrauch drastisch von der Werksangaben abweicht. Ich jedenfalls werde mich nicht damit abfinden, dass Angaben zum Verbrauch oder anderen Faktoren, die kaufentscheidend sind, mit der Realität nichts zu tun haben. Durch Stillhalten werden wir auch zukünftig keine zutreffenderen Werte in den Hochglanzprospekten der Autofirmen vorfinden. Meine Reklamation läuft übrigens und ich erwarte in dieser Woche eine Stellungnahme der Ford-Werke in Köln.
Zitat:
Original geschrieben von issilino
Ich habe mir mit meinem Beitrag erhofft, weitere Infos über Verbräuche gleicher Motoren etc. zu bekommen.
Nunja, wenn Du 10 Leute mit ein und demselben Fahrzeug fragst, wirst Du 10 verschiedene Verbrauchswerte bekommen. Einen nicht unerheblichen Einfluß hat Dein persönlicher Fahrstil. Ich hab es bisher noch mit jedem Fahrzeug geschafft, die Katalogwerte zu ereichen, ohne dabei langsam zu sein. Mit ungefähr 90%iger Sicherheit wird Ford Dir ein Spritspartraining empfehlen.
Ähnliche Themen
Wenn Du mit Deinem Fahrzeug durch den Verbrauch so unglücklich bist,
dann hoffe ich für Dich das es zu einer Wandlung zu guten Konditionen kommt.
Da Du den Galaxy ja sicherlich als Fahrzeug der großen Van Klasse gekauft hast,
wirst Du Dich wohl auch beim neuen Fahrzeug in dieser umsehen.
Ich, das ist meine persönliche Meinung, sage Dir aber jetzt schon, daß es bei allen
anderen Herstellern genau so sein wird wie bei Ford und deinem jetzigen Galaxy.
Alleine Deine Klimaanlage im Automodus braucht mit Sicherheit mindestens einen knappen Liter.
Dieser Mehrverbrauch wird in den Tests und damit den Angaben im Prospekt wohl nicht berücksichtigt.
EDIT: SEHR passend:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Hier wurde auch auf das "Problem" Mehrverbrauch gegenüber Prospektangaben eingegangen:
http://www.autosieger.de/article14270.html
Na mal etwas locker issilino,
die weitaus meisten Beiträge sind doch wirklich gut und sehr sachlich. Und es bleibt doch wirklich die Frage, was Du von Deinem Themenstart erwartet hast.
Ich denke auch, das hier so ziemlich alles schon gesagt wurde. Ich für meinen Teil bin mit dem tatsächlichen Verbrauch ganz zufrieden - der liegt bei ca. 8,5l über alles, wobei mein Fahrzyklus aus nervendem Stadtverkehr (also eher teurer) und recht zügiger Autobahnfahrt (auch nicht sooo günstig) besteht. Geruhsames Bummeln über Bundesstraßen mit Tempomat auf 90 im 6. Gang und nie Bremsen/Beschleunigen, Klimaanlage aus, Fenster zu, Luftdruck 10% höher, Auto ausräumen, Bordstrom sparen - kann man natürlich alles machen. Aber mit Spaß fahren und nix verbrauchen beißt sich, zumindest bei herkömmlichen Fahrzeugkonzepten.
Mach mal Auto-Urlaub in Norwegen. Die langen Strecken mit krassen Geschwindigkeitsbeschränkungen und eine ziemlich entspannte Fahrweise werden acuh Deinem Auto den Durst austreiben - ab Flensburg stellt er sich aber wieder ein. Bei meinem alten Galaxy hatte ich in N eine 5 vor dem Komma.
Also, nix für ungut - aber den Verbrauch hast Du im rechten Fuß - unterstellt, das Dein Wagen keine groben Mängel hat. Aber danach klingt Deine Frage nicht.
Beste Grüße aus dem Winter!
FM
(Winter kostet auch mehr: ständiges Fahren durch den Schneematsch, Motor länger kalt, hoher Strombedarf für Scheiben- und Sitzheizung, Dauerlicht...)
Also ich war vom Verbrauch meines Galaxy 2008, 2,0 TDCI, 140 PS, Durashift anfänglich enttäuscht.
Mittlerweile hab´ich mich damit angefunden
Bei zurückhaltender Fahrweise (in Stadt, auf Land und Autobahn), ich weiss, diese Beurteilung ist extrem Subjektiv, komm ich auch nicht unter die 8,7 Liter im langen Durchschnitt (5.000 KM).
Auch die Fahrweise meiner Frau ändert nichts an der Tatsache, dass bei 8,7 Litern das Minimum an Verbrauch verreicht ist. Selbst eine Urlaubsaufahrt nach Schweden (einfache Strecke 1.300 KM insgesamt ca. 5000 KM) brachte keine Veränderung nach Unten.
Ich weiss, mein Verbrauch ist nicht mit geeichten Geräten gemessen worden allerdings, glaube ich, dass damit eine Einsparung von mindestens 20 % drin wäre...
Danke für die konstuktive Rückmeldung! Der Verbrauch wird für die Stadt mit 8,0 l angegeben. Da bin ich auch nicht so weit weg (im Augenblick bei den Temperaturen : 9,2l). Die wirkliche Enttäuschung ist der Verbrauch auf Langstrecken, der bei 5,2 l liegen soll. Auch bei dauerhaft 100 km/Std gelingt es kaum, die Anzeige unter 8 l zu bringen. Ich warte jedenfalls auf Antwort vom Kundendienst der Ford-Werke in Köln und kann nur empfehlen auch hier vorstellig zu werden.