Hoher Spritverbrauch bei Caddy normal???
Hallo,
habe meinen Caddy ( 1.6 Benziner, 104PS ) nun einen Monat und bin 600 km gefahren.
Der Benzinverbrauch war von Anfang an extrem hoch, dachte aber das gibt sich nach dem "einfahren".
Doch leider war dem nicht so:
Mit einer Tankfüllung, ca. 60l, schaffe ich gerade mal 400km !!!!!!!!!!!!
Am Fahrstil kanns eigentlich nicht liegen, und die Klimaanlage war meistens aus.
Nun wollte ich mich mal schlau machen bevor ich zu meinem Händler gehe:
Ist mein Benzinverbrach ( 15l/100km ) normal oder nicht!!!
Wie sind eure Verbrauchswerte??
Danke für Eure Antworten!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snowcorn
Zitat:
Zitat:
Mal schauen, was andere so sagen...
Gruß, memurubu
... ich sach mal
so:Gruß LongLive
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xjuggler
Danke für die schnellen Reaktionen!!!Mein Fahrstil ist eher "defensiv", und meist Kurzstrecke, also in der Stadt!!
Aber ich werde heut nochmal volltanken und den Durchschnittsverbrauch bei leergefahrenem Tank exakt berechnen. Falls der sich immer noch im Bereich von 15l/100km bewegt, muss ich wohl zu meinem VW Händler!!!..oder ich hab ein Loch im Tank....
Was sagt denn dein Bordcomputer, falls vorhanden ??
Ich liege mit meinem Hugo (102PS, 1.6l, Bj. 2005) im Durschschnitt bei 9,5l/100km im Mischverkehr, fahre ich nur Autobahn (max. 130km/h) komme ich auf ca. 8,0l/100km.
Der von VW angegebene, durchschnittlich Verbrauch im Mischverkehr beim 1.6L ist 11,5l/100km.
Also 15L finde ich doch sehr erschreckend, würde wirklich mal nach dem Loch im Tank suchen! 😉
Gruß
Mister.Crown
C Prospekt liegt der Kombinierte verbauch bei 8,2l da der ehnie passt und man wohl generell nen liter drauf legen kann wäre man bei 9-9,5liter
15l ist schon arg. aber der ist ja innerorts aschon mit 10,7l ++ angegeben...
ich würd mal bis 5000km abwarten und wenn der verbrauch net deutlich runter ist zum 🙂
Ähnliche Themen
Servus..hab heute gleich vollgetankt,weil der Benzinpreis 9 cent billiger war als vor einer Woche..bin jetzt bei 9 Liter Verbrauch( bin so ein Drittel Autobahn gefahren..auch mal kurzzeitig Vollgas..159km/h..)werde in Zukunft aber eigentlich nur Stadtverkehr fahren..mal sehen, wie der Verbrauch sich einpendelt..fahre eigentlich immer vorrausschauend,schalte gleich in höheren Gang..u.s.w...siehe Spritmonitor...🙂
Zitat:
Original geschrieben von xjuggler
Tja, leider hab ich keinen Bordcomputer!!!
Aber sind die nicht eh etwas ungenau?!😕
Ja, aber der 🙂 oder ein freundlicher VCDS-User kann ihn auch genauer einstellen😉.
Ich hab' auch keinen BC und stattdessen seit ein paar Wochen den Scangauge angeschlossen. Inzwischen habe ich das Teil so genau eingestellt, dass ich mir die Rechnerei an der Tankstelle schenken kann und auch auf kürzeren Strecken eine sehr gute Verbrauchskontrolle habe.
Das gute Stück zeigt mir den Verbrauch sogar in Litern (absolut) an, ins Büro brauche ich auf der gleichen Strecke zwischen 1,44 😁(Bestwert) und 2,26 Liter🙁. Ist schon interessant zu sehen, wie stark sich gerade im Großstadtverkehr die Verkehrssituation auf den Verbrauch auswirkt. Ein paar mehr rote Ampeln und ein kleiner Stau versauen einem ordentlich den Schnitt. Deshalb halte ich Verbräuche von deutlich über 10 Liter pro 100 Km für den 1,6er auch durchaus für machbar, Kurzstrecke/kalter Motor und viel Stop&Go machen es möglich. Da kann man so defensiv fahren wie man will, da hat man dann einfach keine Chance.
Auf der Landstrasse/Autobahn sieht das schon anders aus, da kann der Fahrer mehr Einfluß auf den Verbrauch nehmen (wenn er denn will😉).
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
also ich hatte letztens 7,2 l / 100km Verbrauch mit meinem 1,6 Benziner 102 PS. Bin ca. 200 KM gefahren (90 % Autobahn, 10 % Stadt). Ob die Anzeige stimmt ??? Weiß ich nicht !!! KM Stand ca. 7000.
Hi Marttok,
das ist ein sensationeller Wert.
Die Rückreise aus dem Urlaub war bei mir, auch ein 1.6er mit nunmehr 7400km auf der Uhr, bei 8,2l/100km im Durchschnitt: 90% Autobahn 10% Stop&go + Stadtverkehr.
Grünstigstes war mal bei 7,9 gelegen. Auf die 6.2 von VW bin ich noch nicht. Allerdings habe ich den 1.6er genommen um, sollte ich ihn länger halten, auf Autogas umzusteigen - nach der Einfahrphase. Und dann wird der Caddy auf jeden Fall preiswerter als viele Kleinwagen...
@xjuggler: Ich habe auch keine MFA und ärgere die Tankwarte durch Auffüllen bis zum Tankstutzen 🙄 Aber spätestens mit Autogas wird die Verbrauchsanzeige überflüssig...
Tendenziell habe ich folgende Beobachtung bei gleichmäßiger Fahrt gemacht:
unter 3000U/min: sehr sparsam (<7l/100km)
zwischen 3000 und 4000: noch sparsam (um die 8l/100km)
ab 4000: deutlicher Mehrverbrauch (geht gegen 10 l/100km)
Allerdings fehlen mir umfassende Erfahrungswerte, da 7400km noch keine grossartige Laufleistung ist.
OT: Bei 6500km habe ich 0,25l Öl nachgefüllt. Max-Drehzahl liegt derzeit bei 4750U/min.
Peter
Dazu möchte ich noch hinzufügen dass es auch sehr Wetterabhängig ist das ganze.
So sind sehr kalte Tage sehr sprittfressend, sehr warme sind je nach feuchte unterschiedlich sehr trockene Luft etwas hoher Verbrauch, sehr feuchte Luft niedriger Verbrauch.
Das mit den sparsamen Reifen hab ich mir auch schon überlegt, konnte aner´Winter und Sommerräder nicht im Verbrauch differenzieren. (Ich fahre z.Z die Winterräder runter)
Gruß
Moin,
nach knapp 4.500 km im GC mit 1.6l sind wir nahezu konstant bei 9l. Wir fahren max. 120km/h und eher Jökelstrecken über Land. Ein paar hundert Kilometer an die Ostsee und zurück (mit 4 Fahrrädern auf dem Thule 903 extended!) brachte uns auf nur 8,9l.
Mir ist das eigentlich zu viel und mein Nachbar, der bei VWN in Stöcken arbeitet meinte auch der Verbrauch wäre zu fett.
Ich wollte hier schauen ob, ich recht habe mit meiner Vermutung und nun muss ich feststellen, dass ich eher im guten Mittelfeld liege.
Die Aerodynamik ist ja nun nicht soooo schlecht - da hätte ich wenigstens einen Liter weniger erwartet.
Vorher sind wir einen Galaxy 1,9TDI gefahren mit max. 6,9l - das ist schon ´ne Umstellung andauernd die Tankanzeige piepen zu hören :-(
Black Senator
Zitat:
Original geschrieben von Black Senator
Moin,nach knapp 4.500 km im GC mit 1.6l sind wir nahezu konstant bei 9l. Wir fahren max. 120km/h und eher Jökelstrecken über Land. Ein paar hundert Kilometer an die Ostsee und zurück (mit 4 Fahrrädern auf dem Thule 903 extended!) brachte uns auf nur 8,9l.
Mir ist das eigentlich zu viel und mein Nachbar, der bei VWN in Stöcken arbeitet meinte auch der Verbrauch wäre zu fett.
Ich wollte hier schauen ob, ich recht habe mit meiner Vermutung und nun muss ich feststellen, dass ich eher im guten Mittelfeld liege.
Die Aerodynamik ist ja nun nicht soooo schlecht - da hätte ich wenigstens einen Liter weniger erwartet.Vorher sind wir einen Galaxy 1,9TDI gefahren mit max. 6,9l - das ist schon ´ne Umstellung andauernd die Tankanzeige piepen zu hören :-(
Black Senator
Ich kann den Verbrauch nur bestätigen. Habe auch den GC 1.6 und sind just aus dem Urlaub wieder da. Nach Rund 5000 Kilometern sind wir bei einem Verbrauch von durchschnittlich 9,5 ltr. Und fahren. Stadtverkehr und bisher 6 Touren von je rund 400 km...
Bin auch alles andere als begeistert, aber mein netter Händler meinte, dass ist normal...
Na ja... weiß nocj nciht, ob ich das so auf sich beruhen lasse...
Zitat:
Original geschrieben von Black Senator
Moin,nach knapp 4.500 km im GC mit 1.6l sind wir nahezu konstant bei 9l. Wir fahren max. 120km/h und eher Jökelstrecken über Land. Ein paar hundert Kilometer an die Ostsee und zurück (mit 4 Fahrrädern auf dem Thule 903 extended!) brachte uns auf nur 8,9l.
Mir ist das eigentlich zu viel und mein Nachbar, der bei VWN in Stöcken arbeitet meinte auch der Verbrauch wäre zu fett.
Ich wollte hier schauen ob, ich recht habe mit meiner Vermutung und nun muss ich feststellen, dass ich eher im guten Mittelfeld liege.
Die Aerodynamik ist ja nun nicht soooo schlecht - da hätte ich wenigstens einen Liter weniger erwartet.Vorher sind wir einen Galaxy 1,9TDI gefahren mit max. 6,9l - das ist schon ´ne Umstellung andauernd die Tankanzeige piepen zu hören :-(
Black Senator
Ich kann den Verbrauch nur bestätigen. Habe auch den GC 1.6 und sind just aus dem Urlaub wieder da. Nach Rund 5000 Kilometern sind wir bei einem Verbrauch von durchschnittlich 9,5 ltr. Und fahren. Stadtverkehr und bisher 6 Touren von je rund 400 km...
Bin auch alles andere als begeistert, aber mein netter Händler meinte, dass ist normal...
Na ja... weiß noch nicht, ob ich das so auf sich beruhen lasse...
Hallo,
leute habt vorher Diesel mit dem typischen niedrigen Verbrauch und jetzt fahrt Ihr Benziner mit nicht mehr zeitgemäßen Motoren. Man kann ja keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Es war wohl doch bekannt, daß die Benziner gut Benzin verbrauchen.
Schönen Tag noch
Peter
Ich habe zwar noch keine 500km in unserem Caddy gefahren, denke aber das ein Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern beim 1.6er durchaus angemessen ist. Das Auto wiegt nun mal etwa 1.6t.Wer weniger verbrauchen will muß sich einen (teureren) Diesel kaufen.Für uns lohnt sich das aber nicht.Deshalb haben wir uns für den 1.6er Benziner entschieden.Gruß schappo666
unser 1.6er hat jetzt rd. 9000 km runter und wir verbrauchen aktuell 8,9 l/100 km (80% Landstrasse/ 20% Stadtverkehr im Bergischen Land, Klimaanlage recht häufig an), im Winter kann es auch mal 1/2 l mehr werden. Finde diesen Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Grösse und dieses Gewichts absolut in Ordnung.
Grüsse,
Turbobuerste
Meine Güte was für Werte! Wir haben den Caddy Ecofuel angeschafft, weil meiner Frau der Verbrauch unseres Voyagers mit 10-11 L zu hoch war. Der hatte aber 2,4 L Hubraum, 150 PS und war 13 Jahre alt😕. Hab das Gewicht nicht mehr im Kopf, aber leichter als der Caddy war der sicherlich nicht!
Und ich reg mich schon auf das wir den ECO in der Stadt und überwiegend Kurzstrecke kaum unter 8kg/100km bekommen.
Gruß
supermoto44