Hoher Ruhestrom?

Mercedes E-Klasse W211

Hi, ich hatte über Nacht eine leere Batterie. ADAC hatte gemessen und es waren noch 5V drauf. Siehe Foto, ist der Ruhestrom zu viel?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 21. April 2016 um 11:31:23 Uhr:


Also die meisten gebrauchbaren Voltmeter sind multifunktional und lassen sich umstellen, auf Strom, Spannungsmessung, Wechselspannung, Dioden, und und und.

Voltmeter sind nicht mutlifunktional. Wie der Name schon sagt messen sie Volt und somit Spannung.

Ein multifunktionales Messgerät heißt Multimeter.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo. Das mit dem hin und herrechnen sei mal dahingestellt. Eine Batterie werden wahrscheinlich auch viele Umweltfaktoren beeinflussen. Alter/ Marke Modell /Aufbau etc. Aber wenn man einmal das auto aufmacht, dann stimmt schon die ganze Rechnung nicht mehr. Aber wer sein auto 2 monate stehen lässt ohne es zu fahren, hat eher andere sorgen als ne ungeladene Batterie... Ich würde es dann abmelden!

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 10. Dezember 2020 um 11:46:39 Uhr:


NUur wenn ich mit 5A entlade und die 100Ah habe solte ich dann mit 1A Entladestrom nicht eine etwas höhere Kapazität haben ? (Alterung der Batterie mal weggelassen)

So ist es , die angegebene Kapazität wäre nur bei einer gleichmäßigen Entnahme von 5A über 20 Stunden . Mehr Strom gleich weniger Kapazität und weniger Strom gleich mehr Kapazität

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:17:38 Uhr:


Hallo. Das mit dem hin und herrechnen sei mal dahingestellt. Eine Batterie werden wahrscheinlich auch viele Umweltfaktoren beeinflussen. Alter/ Marke Modell /Aufbau etc. Aber wenn man einmal das auto aufmacht, dann stimmt schon die ganze Rechnung nicht mehr. Aber wer sein auto 2 monate stehen lässt ohne es zu fahren, hat eher andere sorgen als ne ungeladene Batterie... Ich würde es dann abmelden!

Ich denke es gibt jede Menge Leute die mehr als 1 Auto besitzen z.B. offene oder Liebhaber Fahrzeuge (ggf. zählt auch ein W211 V8 dazu um im Forum zu bleiben) oder Oldtimer , die werden dann eben nur ohne Salz oder bei stabiler Wetterlage gefahren, oder eben diejenigen die wegen Corona seit März überraschenderweise in HO geschickt wurden- die haben dann keinen Cut -Of Schalter eingebaut oder das Fahrzeug gleich abgeklemmt

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:17:38 Uhr:


Hallo. Das mit dem hin und herrechnen sei mal dahingestellt. Eine Batterie werden wahrscheinlich auch viele Umweltfaktoren beeinflussen. Alter/ Marke Modell /Aufbau etc. Aber wenn man einmal das auto aufmacht, dann stimmt schon die ganze Rechnung nicht mehr. Aber wer sein auto 2 monate stehen lässt ohne es zu fahren, hat eher andere sorgen als ne ungeladene Batterie... Ich würde es dann abmelden!

Wir haben mehrere Autos hier stehen und keins ist abgemeldet. Wozu auch? Wir fahren das Auto auf das wir Lust haben.

Hast du überlesen dass ich ihn nicht bewege wegen Umbau? Ein Auto ohne Sitze, ohne Armaturenbrett ohne Mittelkonsole, ohne Rückbank, ohne Teppich, ohne irgendwas im Kofferraum noch verbaut zu haben kann man nur schwer fahren. 🙂 Dann hat man beruflich mal 6 Wochen keine Zeit irgend was zu tun und so verstreicht eben die Zeit. Du weißt doch wie es ist. Schriebst selbst mal dass du einen deiner Autos 1 Jahr lang zerlegt hattest wegen irgend einem Umbau, Keyless–Go wenn ich mich recht erinnere.

Ähnliche Themen

Ja das habe ich getan. Aber innerhalb des Jahres hatte ich die Batterie auch oft ab und auch bestimmt 7 oder 8 mal geladen. Aber das stimmt schon, dass andere auch mehrere Autos haben die nur sehr selten benutzt werden. Auf diese Luxusprobleme bin ich nicht gekommen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen