Hoher Pfeifton bei Aktivierung der Hold Funktion

Mercedes GLC C253

Hallo zusammen,

ich bin recht zufrieden mit meinem GLC 250 4Matic Coupé, habe aber nach ein paar Wochen festgestellt, dass jedesmal, wenn ich die Hold-Funktion betätige (was ich fast jedesmal an der Ampel mache) ein leiser, sehr hoher Pfeifton von vorne links ertönt. Wer Tinitus hat, weiß wie sich das anhört. Es ist ein leiser, hoher Ton, den man nciht wahrnimmt, wenn sich mehrere Leute im Fzg. unterhalten oder Musik läuft. Aber nachdem ich ihn nun bemerkt und lokalisiert habe, nervt er mich sehr.
Mercedes hat keine Abhilfe und sagt nach Test von zwei gleichen Fahrzeugen, bei denen der selbe Ton auftritt, dass das dem Serienstand entspricht.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und vielleicht einen Vorschlag zur Abhilfe?

Beste Antwort im Thema

Nein es hängt am persönlichen Hörempfinden.

Manche Personen hören die hochfrequenten Töne von der Bestromung der Ventile in der Hydraulikeinheit.

Eigentlich ein gutes Zeichen in Bezug auf das Gehör.
Leider lässt das im Alter nach......

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Mr.Doc schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:42:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin recht zufrieden mit meinem GLC 250 4Matic Coupé, habe aber nach ein paar Wochen festgestellt, dass jedesmal, wenn ich die Hold-Funktion betätige (was ich fast jedesmal an der Ampel mache) ein leiser, sehr hoher Pfeifton von vorne links ertönt. Wer Tinitus hat, weiß wie sich das anhört. Es ist ein leiser, hoher Ton, den man nciht wahrnimmt, wenn sich mehrere Leute im Fzg. unterhalten oder Musik läuft. Aber nachdem ich ihn nun bemerkt und lokalisiert habe, nervt er mich sehr.
Mercedes hat keine Abhilfe und sagt nach Test von zwei gleichen Fahrzeugen, bei denen der selbe Ton auftritt, dass das dem Serienstand entspricht.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und vielleicht einen Vorschlag zur Abhilfe?

Ich vermute mal das Du das gleiche hörst wie Ich,es ist Warscheinlich der Bremskraftverstärker.
Wenn man bei Hold auf die Bremse tritt,gibt es einen überdruck im Bremskraftverstärker,der dann austritt
und dann dieses leichte Pfeiffen erzeugt.

Kenne das bei meinem standard GLC nicht.
Eigenheit beim Coupé ?

Nein es hängt am persönlichen Hörempfinden.

Manche Personen hören die hochfrequenten Töne von der Bestromung der Ventile in der Hydraulikeinheit.

Eigentlich ein gutes Zeichen in Bezug auf das Gehör.
Leider lässt das im Alter nach......

Da mein GLC mein 1ter Benz is, dumme Frage, was ist denn die "Hold Funktion"?
Bzw was macht die?

Ähnliche Themen

@style2move
Wenn du an der Ampel stehst kannst du durch erneutes, kräftiges treten des Bremspedals die "Hold-Funktion" aktivieren. Wird dann im Display auch optisch angezeigt. Dann kannst du den Fuß vom Bremspedal nehmen, das Fahrzeug bleibt (automatsich) gebremst. Zum Anfahren dann Einfach das Gaspedal treten ... oder zum Rollen wieder kurz das Bremspedal treten.

... oder bei Distronic, kurz den Distronic Hebel zum Lekrad hinziehen, löst Hold auch wiederum auf.

Ps: Falls mit drm Gaspededal aufgelöst wird, dann bitte erst mal ganz sachte versuchen. Ansonsten empfinden zumindest ich (sowie meine Insassen), das als sehr unangenehm.

Zudem soll bei einen somit unerwünschten "Katapultstart" auch schon mind. ein Unfall passiert sein. Wobei dazu müsste man sich wohl schon besondere Mühe geben. (Mal Googeln nach Mercedes Hold..., oder meine stand sogar gar schon mal im Forum hier.)

An der Stelle allzeit gute Fahrt und frohe Weihnachten.

Noch nie Anfahrprobleme gehabt, finde das eine super Sache.

Benutze die Hold Funktion vor jeder roten Ampel. Sanftes Gas geben und die Bremse löst sich sofort ohne " Katapultstart". Ich möchte diese Funktion nicht missen.

Allzeit gute Fahrt und frohe Weihnachten.

Ist das FZ in der Hold-Funktion nicht dauernd auf „Zug“? Ausser mit aktiver S/S-Funktion wenn Motor aus ist. Vor Ampel schalte ich meistens auf „N“, um Automatik zu entlasten.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:55:51 Uhr:


Ist das FZ in der Hold-Funktion nicht dauernd auf „Zug“? Ausser mit aktiver S/S-Funktion wenn Motor aus ist. Vor Ampel schalte ich meistens auf „N“, um Automatik zu entlasten.

Die Experten des Herstellers ZF raten dringend davon ab.

Es ist für das Getriebe besser, es an der Ampel auf jeden Fall in D zu belassen da jeder neuer Kraftschluss beim schalten zwischen N und D das Getriebe unnötig beansprucht.

Jetzt weiß ich auch, warum es manchmal so lange dauert,
bis der eine oder andere bei grün an der Ampel losfährt.

Ich habe ein Getriebe um es zu benutzen und nicht zu entlasten. Ich kaufe kein Auto mit einer gewissen Funktionsvielfahlt um dann darauf bedacht zu sein es könnte ja kaputt gehen.
Da ich beruflich diverse Getriebeteile herstellen unter anderem auch für ZF habe ich da keine Bedenken.

Kommen wir wieder zurück auf die Ursprungsfrage.

Nein ich habe keinen Pfeifton bei Aktivierung der Holdfunktion. Habe einen 250 ca. 4 Wochen alt.

Vorhin getestet, keine Geräusche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen