Hoher Ölverbrauch, Warum?
Hallo ihr Lieben (:
Ich hab folgendes Problem, muss dazu sagen, dass ich mich null mit Autos auskenne und langsam ratlos bin.
Ich war in der Werkstatt und die meinten ich habe keinerlei Öl mehr drauf gehabt, ich hatte aber vorher ca. nen Liter aufgekippt gehabt, da dieser gefehlt hatte und kam mir ein bisschen verarscht vor, denn laut Ölmessstand war alles in Ordnung.
Nun hab ich seit 600 Km immer mal wieder mein Öl konrolliert und siehe da auf knapp 600 Km ist ein ganzer Liter weg. Wieso wesshalb warm ist nun meine Frage, denn normal ist das sicherlich definitiv nicht.
Ausm Auspuff kommt kein Qualm, das Auto stinkt nicht und ich hinterlasse keine Ölflecken bzw. der Motorraum ist trocken.
Also falls ihr nen Rat wisst, immer her mit den Ideen. Langsam verzweifel ich.
Mein Auto ist nen Ford Fiesta, 80 PS, BJ 2002.
Grüße, Jane
Beste Antwort im Thema
Auf den Spritverbrauch und auf den Kat. Ohne den Ölverbrauch in den Griff zu bekommen wird die Sonde immer wieder mit Ölkohle zugekleistert werden.
Die Frage ist wo das öl in den Zylinder kommt. Sind es die Schaftdichtungen oder Kolbenringe? Per Kompressionsprüfung könnte man versuchen das herauszufinden. Schaftdichtungen ist noch einfach zu reparieren, Kolbenringe schon etwas aufwändiger.
21 Antworten
Ein Freund von mir kommt am Montag mit und ich fahr in ne andere Werkstatt. Vielleicht können die mir da weiterhelfen.
Kann man denn pauschal sagen, was "normal" an Ölverbrauch bei meinem Auto. Weil der läuft einwandfrei, bis halt den Mist mit dem hohen Verbrauch. Leider hab ich halt null Plan.
Zitat:
@JaNe94 schrieb am 14. November 2015 um 18:24:29 Uhr:
Ein Freund von mir kommt am Montag mit und ich fahr in ne andere Werkstatt. Vielleicht können die mir da weiterhelfen.
Kann man denn pauschal sagen, was "normal" an Ölverbrauch bei meinem Auto. Weil der läuft einwandfrei, bis halt den Mist mit dem hohen Verbrauch. Leider hab ich halt null Plan.
lt. Ford gar kein Ölverbrauch.
Meiner verbraucht auch kein Öl - ebenfalls der 1.4er mit 80 PS.
Lange nichts berichtet aber nach wie vor dasselbe Problem. Mittlerweile müffelt das Abgas auch etwas unnormal, blauer/schwarzer Rauch kommt dennoch nicht raus. Nen Ölwechsel wurde auch gemacht und auf meinen Wunsch hin diesmal mit einem anderem Öl, was aber auch nichts gebracht hat und der Ölverbrauch nach wie vor gleichbleibend vorhanden ist.
Mechaniker meinte letztens als ich da war, da die Lamdasonde defekt war, dass es fortan passieren könnte, dass diese immer mal wieder verschmutzt, da mein Motor das öl verbrennt und dadurch Ruß abgesondert wird.
Meine Frage nun (vielleicht ist sie auch idiotisch, aber langsam nervt mich das alles), ist es sehr schlimm, wenn die verdreckt ist und ich mich nicht weiter drum scheere? Denn die Motorkontrollleuchte leuchtet wieder und es ist die Lamdasonde. Welche Auswirkungen kann das auf mein Auto haben?
Mir wurde nun der Rat gegeben neuer Motor oder Auto weg. Leider hab ich weder für das eine noch das andere zur Zeit das Geld und kann mich spätestens im Sommer um nen anderes Auto kümmern (soll jetzt nicht heißen, dass ich bin dahin mit der defekten oder verrußten Lamdasonde rumkutschen will ...).
Danke schon mal im voraus für alle Antworten
LG JaNe94
Kommt jha drauf an welcher Fehlercode momentan die lambdasonde betrifft, das kann sein das auch die Heizung der Sonde einfach nur defekt ost, oder selber inaktiv.. Also da brauch man den richtigen Fehlercode. Hab jetzt nicht alles durchgelesen. Wurde die Lambdasonde mal getausht gegen eine von ford?
Wenn die verschmutzt misst sie evt nicht mehr richtig, und fettet das gemisch an, auf dauer ist dies auch nicht gut.
Tüv wirst du mit abgasrelevanten fehlern auch nicht bekommen.
Ähnliche Themen
Die Lamdasonde wurde im Juli 2015 gewechselt, Oktober 2015 war sie dann verdreckt und nun wieder. Welcher Fehlercode das nun genau war und ist weiß ich nicht.
Auf was hat es denn Auswirkungen wenn sie verschmutzt ist?
Auf den Spritverbrauch und auf den Kat. Ohne den Ölverbrauch in den Griff zu bekommen wird die Sonde immer wieder mit Ölkohle zugekleistert werden.
Die Frage ist wo das öl in den Zylinder kommt. Sind es die Schaftdichtungen oder Kolbenringe? Per Kompressionsprüfung könnte man versuchen das herauszufinden. Schaftdichtungen ist noch einfach zu reparieren, Kolbenringe schon etwas aufwändiger.
hallo
ich habe ford fiesta bj 2002 benziner 1.4
er verliert oel
nirgends wo lauft ab (nichts zu sehen)
auch auspuff okay
meiner frage was kan es sein Bitte um hilfe
hat jemand erfahrung mit gemacht
liebe gruesse
vielen vielen dank