Hoher Ölverbrauch S4 4,2
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen S4 Bj. 2003 zugelegt und stelle mit entsetzen fest, dass die Kiste 1L Öl auf 1000 bis 2000 km verschlingt.
Jetzt aber kommts: AUDI sagt das sei NORMAL. Da ich mit dem Quad rennen fahre bin ich bestimmt kein ÖKO, aber das ist ja wohl der Hammer ?!?!? ... und hat nichts mehr mit fortschrittlicher Technik zu tun.
Wer hat von Euch ein ähnliches Problem, kann wieterhelfen?
Wäre klasse.
Danke
Gruß
Christian
www.team-diel.de
Beste Antwort im Thema
Normal scheint ca. 1l auf 10000 km zu sein .... 1l auf 1000 finde ich jetzt auch ziemlich viel
90 Antworten
Also meine Erfahrungen zum Thema Ölverbrauch beim S4 sind wie folgt:
Ich fahre den S4 seit 4 Jahren und würde sagen ich kippe ca. alle 5-10000 km mal nen Liter nach, kommt darauf an ob ich viel Autobahn gefahren bin oder nicht.
Ich hatte meinen S4 mal einem Bekannten geliehen für 1 Woche, der wie sich später herausgestellt hat, damit gefahren ist wie ein Schwein. Außerdem musste ich danach eine ganze Weile lang immer alle 1000-2000km Öl nachfüllen, mittlerweile ist der Ölverbrauch jedoch wieder ganz normal.
Also denke ich das es sehr stark von der Fahrweise abhängt.
Naja ich weiß schon man soll sein Auto halt nicht herleihen. Tu ich auch nicht mehr.
LG
Ich denke man kann nicht pauschal sagen, daß ein großvolumiger V8 einfach relativ viel Öl braucht.
Ich habe als Sommerauto noch ein 92´er Corvette Cabrio 6-Gang mit 5,7 Liter V8.Hat auch über 300PS und benötigt zwischen den 15 TKM Ölwechselintervallen kein Ölnachfüllen.
Hallo,
Nachdem die Kolbenringe an meinem S4 ersetzt wurden, bin ich nun mit einer vollen Ölwanne über 5000 km gefahren und der Ölstand war danach immer noch deutlich über MIN....
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,Nachdem die Kolbenringe an meinem S4 ersetzt wurden, bin ich nun mit einer vollen Ölwanne über 5000 km gefahren und der Ölstand war danach immer noch deutlich über MIN....
Gruß,
hotel-lima
Und was hat dich der Spaß gekostet ???
Gruß Jens
Bitte behalts für dich, Kolbenringe riecht nach nem haufen Arbeitsstunden und die sind ja bekanntlich nicht billig 😁
Mir wird jetzt schon schlecht 😁
Zitat:
Original geschrieben von jensman76
Und was hat dich der Spaß gekostet ???
Nix, da Garantie und der Schaden innerhalb von 6 Monaten nach Kauf auftrat. Den Selbstbehalt (nur die Kolbenringe) zahlt der Verkäufer. Die Arbeit, die ja das teuerste ist, zahlt die Versicherung!
Mit Hilfe einer Kompressionsmessung kann man herausfinden, ob die Kolbenringe noch etwas taugen oder nicht. Bei mir ist bei einem Zylinder die Kompression deutlich überhalb der Verschleißgrenze gewesen. Öl war damals innerhalb weniger 100km von MAX auf MIN.
Die Kolbenringe scheinen nicht sauber gehärtet gewesen zu sein, also meiner Meinung nach ein Materialfehler. Kolben in Block selbst waren ohne Befund....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bitte behalts für dich, Kolbenringe riecht nach nem haufen Arbeitsstunden und die sind ja bekanntlich nicht billig 😁
Ja, Auto war ca. 2 Wochen in der Werkstatt. Motor mußte komplett zerlegt werden.... Kam immer mal zum gucken und durfte dann man ein Kolben mit Pleuel in der Hand halten um zu spüren, wie leicht die sind.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Ach du scheiße 😁
2 Wochen nur beim 🙂 rumstehen würde ja schon unsummen kosten ohne dass der das Auto überhaupt berührt 😁
Hi,
Fahre seit dem Novemer 2007 einen 3.0 V6 30V. nach 6500Km habe ich kein Öl nachgefüllt und meiner
meinung nach hat er fast nix verbraucht.
Öl ist 5W30 ohne Longlife intervall.
Das mal zum vergleich mit 2 Zylindern weniger.
Klar ist Audi nicht immer Maß aller dinge aber:
Auch andere Kochen nur mit Wasser!!! ich sag nur Mazda 6 (3 Jahre alt) , 2,3Liter 4Zylinder der brauht auch gern 1L auf 1000Km oder etwas mehr wie ich von einem Bekannten kenne der so einen hat.
Gruß
Christoph
Moin,
habe einen S4 BJ 07/2003. Benötige ca. 1L auf 1500-2000 KM je nach Fahrstrecken und Fahrweise. Nutze 5W-30 LL. War Anfangs etwas entsetzt, nachdem ich hier aber gelesen habe, dass es anderen auch so geht, nehme ich es einfach hin. Einen V8 zu fahren ist dann eben etwas teurer. Man wird ja dafür entschädigt... 🙂
Was mich interessiert welche Erfahrungen wurden mit 0-W40 gemacht? Ist der Verbrauch weniger? Lohnt ein Wechsel?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von S4_4_ever
Was mich interessiert welche Erfahrungen wurden mit 0-W40 gemacht? Ist der Verbrauch weniger? Lohnt ein Wechsel?
Fahre es bei meinem S8 schon seit einiger Zeit und der Verbrauch ist geringer, ganz einfach weil das Öl nicht so sehr ausdünnt bei hohen Temperaturen. Zudem hat das 0W40 etwas bessere Kaltstarteigenschaften und bietet bei Vollast mehr Sicherheit als ein 5W30.
Longlife ist sowieso Mist. Stelle den S4 beim nächsten Service um auf alle 15tkm Ölwechsel, genauso wie ich es beim S8 schon gemacht habe.
Wie gesagt, der Ölverbrauch deutet auf ein Problem mit den Kolbenringen hin. Bei mir war es an einem Zylinder extrem, daher wurde auch die Reparatur gemacht. Aber ein Kompressionstest ist ratsam. Solltest Du noch Garantie haben, würde ich das ASAP machen lassen....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von S4_4_ever
Moin,habe einen S4 BJ 07/2003. Benötige ca. 1L auf 1500-2000 KM je nach Fahrstrecken und Fahrweise. Nutze 5W-30 LL. War Anfangs etwas entsetzt, nachdem ich hier aber gelesen habe, dass es anderen auch so geht, nehme ich es einfach hin. Einen V8 zu fahren ist dann eben etwas teurer. Man wird ja dafür entschädigt... 🙂
Was mich interessiert welche Erfahrungen wurden mit 0-W40 gemacht? Ist der Verbrauch weniger? Lohnt ein Wechsel?Grüsse
habe einen S4 BJ 03/2003 und muss nur noch ca. alle 7-10000 km mal Öl nachfüllen.
Bis vor kurzem waren es noch ca. alle 5000km.
Habe dann ein Keramik Additiv eingefüllt und siehe da - Motor läuft ruhiger, zieht besser durch und braucht weniger Öl und Treibstoff.
Muss nochmals dazu sagen, hatte am Anfang auch öfters noch höheren Ölverbrauch ca. alle 1-2000km 1l Öl, mir ist das also nicht unbekannt,
ich glaube allerdings das dies sehr von der Fahrweise abhängt.
Wichtig ist sicherlich niemals kalt jagen.
Achja benutze nach wie vor Longlife Öl, hatte auch schon mal umgestellt aber da brauchte ich dann auch mehr Öl.
Hallo,
kann mir diese doch sehr heftige Ölverbrauchssenkung kaum vorstellen, aber propieren würde ich es auch mal.
Um welches Additiv handelt es sich denn und wo kann ich es beziehen? (Preis ecet.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger72
Um welches Additiv handelt es sich denn und wo kann ich es beziehen? (Preis ecet.)
Meines Wissens sind Zusätze nicht freigegeben. Müßte auch im Handbuch stehen. Ich wäre da etwas vorsichtig.
Wenn man dem Motor etwas gutes tun will, sollte man ein gutes 0W40 (Mobil1 oder Castrol Edge Formula RS) nehmen und alle 15tkm einen Ölwechsel machen. Die Longlife-Intervalle verlängern nicht gerade die Lebensdauer des Motors, weil die Additive einfach nicht so lange halten und je nach Fahrweise hat man Wasser und Benzin im Öl und das macht es auch nicht besser. Jemand, der sich mit Öl gut auskennt hat mal gesagt, daß er Longlife-Öl nicht mal in seinen Rasenmäher kippen würde (vermutlich ist der legandäre Öl-Thread einigen hier noch bekannt).
Bei dem 0W40 würde ich im Gegensatz zum 5W30 eigentlich etwas weniger Verbrauch erwarten. Viel Kurzstrecke führt aber generell zu einem Mehrverbrauch, der unter Umständen durch Benzin- und Wassereintrag im Öl gar nicht bemerkt wird. Nach einer längeren Fahrtstrecke fehlt dann auf einmal eine ganze Ladung Öl, weil Benzin und Wasser sich verflüchtigt haben. Ab und zu sollte man den Wagen mal so bewegen, für das er gebaut wurde: Autobahn und Vollgas. Die Motoren brauchen das hin und wieder zur Selbstreinigung....
Gruß,
hotel-lima