ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Hoher Ölverbrauch Passat CC Bj.' 2010

Hoher Ölverbrauch Passat CC Bj.' 2010

Themenstarteram 21. August 2016 um 13:46

Hallo zusammen,

ich brauche unbedingt einen Expertenrat:

Fahre einen Passat CC, 1.8 TSI Benziner der jetzt ca. 127.000 km auf dem Buckel hat.

Der Ölverbrauch liegt ca. bei knapp 1 Liter bei gefahrenen 1250 km .

Der Wagen ist bis dato Checkheft gepflegt.

Ich habe schon VW Kfz Mechaniker gefragt, die mir gesagt haben das dies vollkommen o.k. ist und für diese Art von Motoren eine Toleranz existiert.

Meine Frage ist ob man bei VW Ansprüche geltend machen lassen kann?

Ich habe nämlich die Vermutung und die Angst das es bei steigender Laufleistung immer höher werden könnte!

 

Bitte daher um euren Rat und Erfahrungsberichte!

 

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema
am 30. August 2016 um 7:22

Zitat:

@TMD007 schrieb am 23. August 2016 um 03:00:02 Uhr:

Zitat:

@Rudi-Dutschke schrieb am 22. August 2016 um 09:54:59 Uhr:

Ach, das habe ich vergessen. Ich wünsche dem VW Konzern die Pest an den Hals und einen satten Konkurs.

Diese Betrügerbande muss aus dem Verkehr gezogen werden!!!

:rolleyes: als wenn andere Fahrzeughersteller besser sind!....

Wir hatten mal einen nagelneuen Audi A5 Cabrio 2 ltr. TFSI Motor. Ein sehr schönes Auto, aber die Freude war schnell getrübt. Was ein Ölsäufer!!!!!! Von Anfang an. Erst hieß es Einlaufphase - dann hieß es verblomben - wenn die Öllampe brennt zum :-) 1 - 2 ltr. auffüllen, messen. über ein Jahr. Keine 500 km fahren - Öl auffüllen usw. Das Spiel ging 3 jahre lang - und wir habe uns darauf geeinigt das wir das Öl nicht bezahlen, dann ging die Karre retour. Nie wieder eine TFSI - Schrott.

Möchte nicht wissen wie da der Katalysator aussah und der Motor von Innen. Das Auto ist nach 100 tsd. Schrott, aber dann ist ja auch jede Garantie und Gewährleistung und Kulanz abgelaufen.

Absolute Fehlkonstruktion. Der größte Sch...Motor den ich je gesehen habe und das ist einer "der" Motoren und Saubermänner aus dem Konzern. LOL

Der mit weitem Abstand mieseste Motor, den ich je erlebt habe. dagegen ist die Abgasaffäre Makulatur. Schrott für irre viel Geld. Einfach nur Schrott. Umwelt? Fehlanzeige - Ölverbrauch von bis zu 5 Litern auf 1000 km? Laß mich an Land mit diesem ganzen modernen Billigschrott und Fehlkonstruktionen von irgendwelchen Aktionärsguru's die sparen für Ihren Jahresabschluss und die Aktionäre um jeden Preis aber vor allem am Kunden. Nach 5 Jahren ziehen die Heuschrecken dann eh weiter.

Wir sind die letzten Idioten, auf uns kommts nicht an - die Masse machts, die Bilanz und die Dividende.

Wen kümmerst wenn ein kleiner Mann den größten Teil seines kläglichen Einkommens - das was Ihm überbleibt nach dem Ihn alle abgezockt haben und am meisten der Staat - eine Fehlkonstruktion für sein teuerstes Teil seiner Besitztümer - das Auto - umgehängt bekommt, an dem alle vor allem nur ein Interesse haben: Geld machen!!!! Geld machen!!!! und der Staat - schon lange nicht mehr wir - macht als erster mit, zockt ja auch am meisten ab dabei, egal ob Gründe oder Linke im Abzocken sind Sie sich alle einig.

0,30 Cent / ltr. Diesel x 300% Steuer = 1,20 € Spritpreis.

Auto: aus versteuertem Geld gekauft und erst einmal 1/5 des Kaufpreises an Mehrwertsteuer sofort abdrücken.

Die ganzen verdeckten Steuern dahinter und drum herum ist ein Auto vor allem nur eines:

Die perfekte Cash Cow.

Einzelschicksale interressiert da keine Sau......

Nichts weiter als legalisierte Mafia Strukturen zwischen Öl - Staaten - Fahzeughersteller - Staaten - und ganz am Ende stehen wir, die die alles treu doof bezahlen und unser Leben lang dafür schuften und Kinder groß ziehen, die das dann alles übernehmen und weiterschuften und zahlen, ab 50 tsd. € Einkommen 50% plus 19% auf alles was wir zum leben brauchen = ~ 70%. Bei rechtschaffenen Unternehmern dann noch mehr mit Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer usw. > 80% Steuern.

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. September 2016 um 10:14:12 Uhr:

Meiner hat beim Kauf mit 80.000 km (VAG Zentrum Scheckheft seit Neu, also "Longlifeöl") recht exakt 1l alle (rund) 2500 km gebraucht. Mit Motorspülung und 5W40 im Kurzintervall gings auf 1l alle 4.000 km runter, der Motor war nun sauber. Bei nun 230.000 km ists wieder 1l alle 2.000 km.

Kein Drama sowas, halt alle 3-4 Tankfüllungen nachgucken und 1/2 Liter reinkippen. Kein Grund gleich nen braunen Strich in die Unterhose zu ziehen. Die Beschichtung der Laufbuchsen scheint ziemlich Müll zu sein, wodurch die Spaltmaße unüblich hoch sind. Kompression ist ok, über 10 bar auf allen 6 Zylindern. Audi Benziner und viele BMW (gerade die M54) sind als Ölsäufer bekannt. Halten trotzdem, ganz im Gegensatz zu deutlich jüngeren Modellen mit defekten / gelängten Steuerketten.

In der Tat.

Für ein paar Prozent NEFZ-Spriteinsparung verordnen viele Hersteller ihren Kunden schrottige, dünne, teure Longlife Ölplörre, bei der die Additive je nach Einsatzgebiet schon bei vierstelligen km Leistungen verbraucht sind.

Wahrscheinlich fast jeder Longlifeölfahrer wäre mit einem normalen 5w40 nach MB Norm 229.5 besser beraten (bei Benzinmotoren).

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:05:33 Uhr:

Wieso, steht doch in den BA, dass ein Ölverbrauch bis zu 1l pro 1000km möglich sein kann.

Zumindest im 1.4er Polo 16V mit 100PS von 2002 (damals von meiner Tochter).

Und der hat richtig Öl gefressen.

Ich hab den 1,4L 16V Motor mit 75PS MKB BBY (Auf 110PS gepimpt mit sämtlichen Teilen vom BBZ, gemachtem Kopf, 252° Nocke).

Bei mir frisst der kaum Öl!

Als meine bessere Hälfte den noch fuhr kam 0W40 rein, da hat er so ca. 750ml im 15.000er Intervall genommen.

Nach dem ich den Wagen übernommen hatte Öl habe ich auf 5W50 im Winter und 10W60 im Sommer umgestellt.

Seit dem ist der Ölverbrauch im µ-Bereich!

Bei nun 178.000 km.

Am Block wurde noch nichts gemacht, alles Original!

Nur das von dem Typen bekannte Kolbenklackern nervt etwas.

Fakt für mich ist: Longlife taugt gar nix, dünne Öle nur für Turbomotoren.

Ich kippe bei meinen Autos nix unter 50er Viskoindex mehr rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Hoher Ölverbrauch Passat CC Bj.' 2010