Hoher Ölverbrauch OM642

Mercedes E-Klasse S211

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem E280 CDI Bj:2007 OM642.220.
Km Stand: 280.000

Und zwar verbraucht er sehr viel Öl. Ca. 2-3 Liter auf 1000km.
Dies merkt man zB wenn der Wagen steht, riechen die Abgase ziemlich bissig. Würde
Definitiv sagen nach verbranntem Öl.
Oder Stau auf der Autobahn. Wagen steht länger, wird beschleunigt sieht man im Rückspiegel
eine riesige weiße oder blaue Wolke.
Eine Ölleckage wird es definitiv nicht sein. Motor ist von außen staubtrocken.
Ölkühler wurde Ende letzen Jahres bei Mercedes gemacht.

Sachen die ich mittlerweile festellen konnte.

Im Ladeluftschlauch befindet sich auf jeden Fall mehr Öl als eigentlich sollte.
Das Geweih ist immer voll mit Öl.

Hat irgendwer von euch ähnliche Erfahrung ? Ist das Laufleistungsbedingt normal?

Ich wäre echt froh wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte.
Vielen Dank

PS: Bin Langstreckenfahrer. Jeden Tag mindestens 160 km. 10% Stadt - 90% Autobahn

Beste Antwort im Thema

Ich mag es selber auch nicht, wenn hier manche auf Oberlehrer tun und versuchen, irgendwo Rechtschreibfehler zu finden.

ABER: Hier war es berechtigt. Die Kommentare von "Reinbek89" waren in der Tat sehr schwer zu lesen.

Wenn er es nicht besser kann, ok, aber er sagt, dass er aus Faulheit so schreibt und genau dann habe auch ich kein Verständnis mehr.

Ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben.

Wenn er so faul ist: Warum schreibt er hier überhaupt? Dann lieber garnichts schreiben!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich danke dir für die Aufklärung! Du bist also wirklich so faul und stehst dazu, dir ist es egal ob sich andere mit deinen Texten plagen oder nicht -- chapeau!

Und ja, als Forenpate ist es auch mein gottverdammter Job ein bisserl auf den guten Stil im Forum zu schauen, ich ersuche um gnädige Nachsicht und wünsche gute Besserung ...

😁😁

@TE:
2-3 Liter Ölverbrauch auf 1.000 Km grenzt schon sehr nahe an Motorschaden.

Dir wurden hier tolle Tipps gegeben, ich kann mich da nur anschliessen.
Lass auf jeden Fall mal die Kompression messen und lade die Werte bitte hier hoch.

Evtl. sind es auch die Kolbenringe...

Auch die Diktierfunktion kann sehr gut Kommata und Punkte setzen. Ich lese mir den Mist nicht durch. Ich verwende ebenfalls die Diktierfunktion meines iPhones.

Man sollte aber bitte unterscheiden, ob einer nicht besser schreiben kann, oder ob er wie hier wirklich aus Faulheit nicht besser schreibt.

Auch mein Deutsch ist als Ausländer noch lange nicht Perfekt. Ich gebe mir aber Mühe alles möglichst verständlich und richtig zu schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Juli 2017 um 13:08:54 Uhr:


Man sollte aber bitte unterscheiden, ob einer nicht besser schreiben kann, oder ob er wie hier wirklich aus Faulheit nicht besser schreibt.

Auch mein Deutsch ist als Ausländer noch lange nicht Perfekt. Ich gebe mir aber Mühe alles möglichst verständlich und richtig zu schreiben.

Wenn Du es nicht geschrieben hättest, dann würde man es Dir nicht anmerken.

Es gibt hier einige Beiträge mit sehr gebrochenem Deutsch. Den Leuten merkt man aber an, dass sie sich Müge geben, sich verständlich zu machen.

VG

Deutsch ist meine 2. Fremdsprache. Trotzdem kann man sich bemühen ein Paar Satzzeichen zu setzen.

Zitat:

@Otako schrieb am 15. Juli 2017 um 14:04:01 Uhr:


Deutsch ist meine 2. Fremdsprache. Trotzdem kann man sich bemühen ein Paar Satzzeichen zu setzen.

Oder die Worte so aneinander zu reihen, dass sie zumidest einen minimalen Sinn ergeben. 🙂

Das schaffen erstaunlicherweise sogar Leute, mit wenig Deutschkenntnissen.

VG

@ alle!
Bitte hört auf hier Eure deutschkentnisse zu präsentieren oder Satzzeichen usw mir kommt es erlich so vor als wenn hier hinter dem Rechner oder handys nur Leute rumsitzen und Hauptsache Kommis zu puschen (wenn ihr keine Ahnung habt einfach mal .------.!und konzentriert euch bitte um den Jenigen der hier Probleme hat ! Ciao

Und jetzt das Ganze in Deutsch:

Bitte hört auf, hier Eure Deutschkenntnisse zu präsentieren oder Satzzeichen usw. Mir kommt es ehrlich so vor, als wenn hier hinter dem Rechner oder Handy nur Leute rumsitzen und hauptsächlich die Zahl der Kommata zu erhöhen (wenn Ihr keine Ahnung und keine Kinderstube hat wie ... nein, ich doch nicht ...), dann konzentriert Euch bitte auf denjenigen, der hier Probleme hat. Schönes Leben noch - ich bin jetzt beleidigt und deshalb hört Ihr von nie wieder etwas von mir.

Anmerkung zur furchtbaren Drohung am Schluss: Und das ist gut so!

Ich mag es selber auch nicht, wenn hier manche auf Oberlehrer tun und versuchen, irgendwo Rechtschreibfehler zu finden.

ABER: Hier war es berechtigt. Die Kommentare von "Reinbek89" waren in der Tat sehr schwer zu lesen.

Wenn er es nicht besser kann, ok, aber er sagt, dass er aus Faulheit so schreibt und genau dann habe auch ich kein Verständnis mehr.

Ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben.

Wenn er so faul ist: Warum schreibt er hier überhaupt? Dann lieber garnichts schreiben!

Verrohung der Sitten 😉

p.s. Auch eine Diktierfunktion versteht Satzzeichen.

Zitat:

@280gerMb schrieb am 10. Juli 2017 um 09:11:52 Uhr:


So ich habe mir nun mal den Turbolader genauer angeguckt.
In der Tat hat der wirklich viel Spiel. Wobei der Turbolader allerdings überhaupt nicht Geräuschmäßig auffällig wirkt.
Ebenfalls fiel mir auf das beim Verstellergestänge viel schwarze Ablagerungen sind.

Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich seit dem ich den Wagen habe schon 2 mal gewechselt.
Den Wagen besitze ich seit 2013. damals als Jungen Stern bei Mercedes gekauft.
Großartig Probleme hatte ich mit dem Wagen eigentlich nie. Außer einmal halt mit er Ölkühlerdichtung.
Der Wagen ist bis 200.000 km Scheckheftgepflegt bei Mercedes, danach habe ich alle 20.000km einen Ölwechsel vorgenommen.

Ich denke ich werde mit dem Wagen mal bei einer Werkstatt meines Vertrauens vorbeischauen, um wirklich sicher zu gehen das es der Turbolader ist. Den Turboladertausch selber würde ich mir absolut zutrauen. Hier im Forum gibt es ja auch allerhand Anleitungen dafür.

Warst du schon in der Werkstatt? Wenn ja, was haben sie festgestellt?

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Juli 2017 um 12:40:27 Uhr:


😁😁

@TE:
2-3 Liter Ölverbrauch auf 1.000 Km grenzt schon sehr nahe an Motorschaden.

Dir wurden hier tolle Tipps gegeben, ich kann mich da nur anschliessen.
Lass auf jeden Fall mal die Kompression messen und lade die Werte bitte hier hoch.

Evtl. sind es auch die Kolbenringe...

Zu beachten ist, das die eigentliche "funktion" des Ölabscheidens über eine "art Zentrifuge" auf der Rückseite einer der "rechten" Nockenwellen erfogt, wenn ich mich nicht irre??
Und leider sind defekte Ölabstreifringe u. Kompression mit unter zwei paar Schuhe! Fragt mal die Besitzer von TFSI Motoren! Kompression i.O. und trotzdem saufen die Motoren definitiv Öl über die defekten Ölabstreifringe!

MfG Günter

Ich habe am Freitag einen Termin bei einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt.
Der Inhaber war Jahrelang Meister bei Mercedes.
Leider haben die momentan wirklich viel zu tun, weswegen Freitag wahrscheinlich nur ein Kompressionstest
gemacht wird.
Ich werde mich wieder melden, sobald ich mehr weiß.

Mfg

Schade dass dieser Beitrag nicht zu Ende geführt wird.
Sinnloses Kompetenzgerangel um Rechtschreibung verlängert den Beitrag unnütz.
Gibt es bezüglich des Problems „Hoher Ölverbrauch OM642“ eine, inzwischen veraltete Lösung?
Gab es eine Diagnose in der Werkstatt?
Wurde das Problem beseitigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen