Hoher Ölverbrauch OM642

Mercedes E-Klasse S211

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit meinem E280 CDI Bj:2007 OM642.220.
Km Stand: 280.000

Und zwar verbraucht er sehr viel Öl. Ca. 2-3 Liter auf 1000km.
Dies merkt man zB wenn der Wagen steht, riechen die Abgase ziemlich bissig. Würde
Definitiv sagen nach verbranntem Öl.
Oder Stau auf der Autobahn. Wagen steht länger, wird beschleunigt sieht man im Rückspiegel
eine riesige weiße oder blaue Wolke.
Eine Ölleckage wird es definitiv nicht sein. Motor ist von außen staubtrocken.
Ölkühler wurde Ende letzen Jahres bei Mercedes gemacht.

Sachen die ich mittlerweile festellen konnte.

Im Ladeluftschlauch befindet sich auf jeden Fall mehr Öl als eigentlich sollte.
Das Geweih ist immer voll mit Öl.

Hat irgendwer von euch ähnliche Erfahrung ? Ist das Laufleistungsbedingt normal?

Ich wäre echt froh wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte.
Vielen Dank

PS: Bin Langstreckenfahrer. Jeden Tag mindestens 160 km. 10% Stadt - 90% Autobahn

Beste Antwort im Thema

Ich mag es selber auch nicht, wenn hier manche auf Oberlehrer tun und versuchen, irgendwo Rechtschreibfehler zu finden.

ABER: Hier war es berechtigt. Die Kommentare von "Reinbek89" waren in der Tat sehr schwer zu lesen.

Wenn er es nicht besser kann, ok, aber er sagt, dass er aus Faulheit so schreibt und genau dann habe auch ich kein Verständnis mehr.

Ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben.

Wenn er so faul ist: Warum schreibt er hier überhaupt? Dann lieber garnichts schreiben!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@SternenObiWan schrieb am 23. April 2019 um 07:14:15 Uhr:


Schade dass dieser Beitrag nicht zu Ende geführt wird.
Sinnloses Kompetenzgerangel um Rechtschreibung verlängert den Beitrag unnütz.
Gibt es bezüglich des Problems „Hoher Ölverbrauch OM642“ eine, inzwischen veraltete Lösung?
Gab es eine Diagnose in der Werkstatt?
Wurde das Problem beseitigt?

Und das stört dich jetzt nach fast zwei Jahren? Aber schön, dass Du dich wieder zu Wort gemeldet hast. Vielleicht meldet sich der TE ja. Dann hätten wir alle was davon.

Ja, ich melde mich deswegen zu Wort, weil mich das Thema interessiert und ich die SuFu benutzt habe anstatt ein neuen Beitrag zu eröffnen wo mir dann vorgeworfen wird, dass ich die SuFu hätte benutzen können.
Also, bitte ich um Kommentare die der Sachlage dienlich ist.
Alles andere ist nur wieder unnützer „Müll“ der mit dem Thema nix zu tun hat und den Beitrag unnütz in die Länge zieht.
Danke

Zitat:

@SternenObiWan schrieb am 24. April 2019 um 06:43:39 Uhr:


Ja, ich melde mich deswegen zu Wort, weil mich das Thema interessiert und ich die SuFu benutzt habe anstatt ein neuen Beitrag zu eröffnen wo mir dann vorgeworfen wird, dass ich die SuFu hätte benutzen können.
Also, bitte ich um Kommentare die der Sachlage dienlich ist.
Alles andere ist nur wieder unnützer „Müll“ der mit dem Thema nix zu tun hat und den Beitrag unnütz in die Länge zieht.
Danke

Dann schreib doch bitte in diesen Thema was dein Problem mit dem Motor ist, vieleicht kann man Dir dann besser helfen.

Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 Liter auf 1000-1500 Km.
Könnte das am Turbo liegen, wenn ja, woran erkenne ich dass der Turbo Öl verbraucht?

Ähnliche Themen

Hast Du beim satten Durchbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus (mit Vollgas) auch eine deutliche Rauchwolke aus dem Auspuff?

Zum Testen kannst Du auch den Ansaugschlauch demontieren und an der Welle des Verdichterrades wackeln. Dieses sollte sich leicht drehen lassen aber kein spuerbares Spiel aufweisen.
Ebenso Sichtpruefung. Ist der Lader innen trocken oder oelig, schmierig?

Wie hoch ist die Gesamtfahrleistung Deines Wagens? Wurde am Turbo oder LDS schon einmal etwas gemacht?

Ist der Motor von aussen trocken?
Ich gehe davon aus, wir sprechen auch vom OM 642, oder?

Hallo Papibenz
Da ich selten mal Vollgas beschleunige muss ich da mal gezielt drauf achten.
Das Spiel an der Turbowelle werde ich mal überprüfen.
Gesamtlaufleistung 334 Tkm
Ob am Turbo oder Ladedrucksteller was gemacht wurde, ist mir nicht bekannt.
Solche Informationen hat der Vorbesitzer leider nicht mehr auf dem Schirm.
Kurz nach meinem Kauf in 6/16 wurde der Ölkühler getauscht.
Seit dem ist er Öl und wasserdicht.
Ja, es handelt sich um den OM642.

Zitat:

@SternenObiWan schrieb am 26. April 2019 um 07:58:49 Uhr:


Hallo Papibenz
Da ich selten mal Vollgas beschleunige muss ich da mal gezielt drauf achten.
Das Spiel an der Turbowelle werde ich mal überprüfen.
Gesamtlaufleistung 334 Tkm
Ob am Turbo oder Ladedrucksteller was gemacht wurde, ist mir nicht bekannt.
Solche Informationen hat der Vorbesitzer leider nicht mehr auf dem Schirm.
Kurz nach meinem Kauf in 6/16 wurde der Ölkühler getauscht.
Seit dem ist er Öl und wasserdicht.
Ja, es handelt sich um den OM642.

Kompression messen. Es könnte an den Ölabstreifringen am Kolben liegen. Man kann auch mit einer Endoskopkamera dann durch die Injektoröffnung sich den Kolbenboden und die Zylinderwände ansehen.

Hallo zusammen,
Ist noch jemand mit dem Thema beschäftigt oder gibt es inzwischen Lösungsansätze?
Da ja inzwischen mehr und mehr OM642 mit hohen Laufleistungen unterwegs sein dürften, wäre es doch interessant zu erfahren, ob hoher Ölverbrauch ein allgemeines Problem ist.
Meiner liegt jetzt bei über 2 ltr auf 1000 km bei 340.000 km.
Turbo ist neu, Ölwärmetauscher ebenso, EKAS inkl. Steuergerät ist neu, DPF erneuert.
Ich frage mich, ob die Motoren überhaupt blau qualmen können oder ob alles vom DPF aufgefangen würde.
MfG
Frank

Mein OM642 mit 320.000km verbraucht kein Öl. Vor drei Jahren hatte ich Ölvermehrung durch Krafststoffeintrag. Als ich dann wieder von 0W40 auf 5W30 wechselte, war alles wieder gut. Welches Öl fährst du?

Mein OM642 LS mit 307.000 km zeigt auch keinen wesentlichen Ölverbrauch. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde neben der Steuerkette bei 250.000 km vorsorglich erneuert, die Ölkühlerdichtung und der EKAS-Stellmotor kamen wegen Notlauf auch neu. Jede Menge Sensoren am Abgasstrang über die Jahre auch (Lambda, Differenzdrucksensor, Temperatursensor) sowieso. Rest mehr oder weniger im Originalzustand.

ich hab auch schon 336.000km drauf bis jetzt keine Ölverbrauch...

nur damals die Ölkühler getauchst gehabt mit der Dichtung zusammen...

296.000 km OM642 190 PS kein relevanter Ölverbrauch

Meiner hat 341tkm und vor einem Jahr wurde vorsorglich der Ölkühler getauscht. Hatte bis jetzt nie Probleme mit Ölverbrauch. Auch zuvor nicht. Öl ist immer 5W30, früher Liqui Moly jetzt Fuchs Öl.

Hallo,
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
Ich benutze LM TopTec 4100. Es ist mir aufgefallen, dass Öl am Anschluss LLK heraustropft und dass sich immer sehr viel Öl im Anschluss Kurbelwellen Gehäuseentlüftung befindet. Wann immer man checkt, befindet sich dort ein Teelöffel
voll flüssiges Öl. Im Moment geht mein Verdacht in Richtung Ölabscheider, also das Teil auf der Nockenwelle.
Ansonsten, wie gesagt, springt super an, zieht wie ein Büffel und verbraucht sehr wenig. Ich maße mir Mal an, deswegen innermotorische Schäden auszuschließen.....

Ach ja.... würde er trotz DPF qualmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen