hoher Ölverbrauch noch Zylinderkopf-Reparatur
Hallo miteinander,
unser kleiner Golf hat mal wieder Sorgen.
Ist ein 1,6er Bj. 98. Da wurde im Sommer 2008 die Zylinderkopfdichtung gemacht. Später ist uns aufgefallen, dass so gut wie gar kein Öl mehr drauf war. Also der Peilstab war knochentrocken. Hat aber auch nicht per Lämpchen aufgezeigt. Wir dachten die haben was abgelassen oder so und nichts wieder aufgefüllt oder zu wenig.
Irgendwann war es wieder so, dass ziemlich wenig Öl drauf war. Nun kam mein Dad wieder an, dass er schon wieder was nachkippen musste.
Er meinte auch, dass der Wagen nach einer Zeit, also wenn er warm ist, anfängt zu riechen, so als wenn halt was verbrennen würde.
Dunkler Qualm kommt aber soweit ich weiß nicht aus dem Auspuff.
Was meint ihr, was da noch sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roter_Teufel
Hallo miteinander,
unser kleiner Golf hat mal wieder Sorgen.
Ist ein 1,6er Bj. 98. Da wurde im Sommer 2008 die Zylinderkopfdichtung gemacht. Später ist uns aufgefallen, dass so gut wie gar kein Öl mehr drauf war. Also der Peilstab war knochentrocken. Hat aber auch nicht per Lämpchen aufgezeigt. Wir dachten die haben was abgelassen oder so und nichts wieder aufgefüllt oder zu wenig.
Irgendwann war es wieder so, dass ziemlich wenig Öl drauf war. Nun kam mein Dad wieder an, dass er schon wieder was nachkippen musste.
Er meinte auch, dass der Wagen nach einer Zeit, also wenn er warm ist, anfängt zu riechen, so als wenn halt was verbrennen würde.
Dunkler Qualm kommt aber soweit ich weiß nicht aus dem Auspuff.Was meint ihr, was da noch sein könnte?
Das ist doch schon 20 Monate her, bevor man hier spekuliert, wieviel Öl braucht der Wagen genau auf 1000 km ?😕
Ansonsten werde ich daraus nicht schlau, 2 mal Öl nachgefüllt in 20 Monaten, bei 20000km Fahrleistung wäre das wirklich nichts besonderes.😕
Mach mal ein paar wirklich präzise Angaben, dann kann Dir vielleicht auch geholfen werden.
22 Antworten
Ich würde mir ein Liter 0W40 von Mobil kaufen. Mobil1, dieses Öl reinigt super.
Wenn wieder ein Liter fehlt, dieses Öl rein schütten. Da die Öle Mischbar sind kein Problem. Könnte Dir helfen.
Auch würde ich nach 3000km den Ölfilter dann wechseln, da das Mobil1 den Motor reinigen tut.
Lese Dich mal ein:
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html
Das Mobil1 ist fast ein Wundermittel, besser als ein Ölzusatz!
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:58:10 Uhr:
Ich würde mir ein Liter 0W40 von Mobil kaufen. Mobil1, dieses Öl reinigt super.
Wenn wieder ein Liter fehlt, dieses Öl rein schütten. Da die Öle Mischbar sind kein Problem. Könnte Dir helfen.
also auch wenn ich 5W40 drin hab, bei Nachfüllen 0W40 (Mobil1) verwenden ???? Dachte immer LM (LiquiMoli) wäre so ein Wundermittel...
Öl sind alle mischbar. 0W40 Mobil 1 ist höherwertiger wie ein 5W40er. Denke das dein Neuer zulange billig Öl gefahren hat oder zu lange kein Ölwechsel bekommen hat = Dreck im Ölkreislauf, Schleim hatte er ja auch.
Natürlich kannst Du auch LM Ölstopp versuchen. Ist allerdings teurer wie 1 Liter Mobil1 im Netz.
Nicht das Öl an der Tanke kaufen, da wird man arm...Es liegt doch ganz bei Dir. Wenn allerdings der Motor verschlissen ist, wird beides nichts bringen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@speaker66 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:45:08 Uhr:
es wurde wohl 5W40 Longlife eingefüllt, weiß aber nicht, welche Marke.
Meines Wissens gibt es kein von/für VW freigegebenes Longlife-Öl in der Viskosität 5W-40.
Das im allg. abwärtskompatible VW-LL-Öl gem. VW 504.00/507.00 hat ausnahmslos 5W-30.
In jedem Fall solltest Du für Deinen Motor freigegebenes Öl einfüllen,
also vermutlich gem. VW 504.00 oder eben VW 502.00 und nicht einfach irgendwas in irgendeiner Visko von irgendeiner angeblich so tollten Marke, was in der Visko und ggf. weiteren Eigenschaften für Deinen Motor aber nicht geeignet ist und daher den o.g. VW-Freigaben auch ggf. nicht entspricht!
Ist aber frei geben wenn man alle 15000km oder 1x im Jahr das Öl wechselt.
Ist ja kein Diesel mit DPF. Beim Benziner geht das.
Ist eh besser, als das dünne Zeug 2 Jahre lang zu fahren.
Meine Meinung.
Wenn es die VW 502.00 hat (denke, darauf verweist Du, weil Du vom Festintervall alle 15tkm/1x im Jahr sprichst), dann ist es ja gut.
Ansonsten bin ich bzgl. geringer Jahresfahrleistungen <=15tkm p.a. Deiner Meinung, dann sinnvollerweise auf Festintervall 1x im Jahr umzustellen, wg. Motorenöl-Verdünnung, siehe S.37 im pdf unten.