1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Hoher Ölverbrauch in T5

Hoher Ölverbrauch in T5

VW T4 T4

Hallo,

habe seit 4 Wochen einen T5 mit 128 kW und bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Leider habe ich nun feststellen müssen, dass der Motor sich 1 Liter Öl auf ca. 3000 km gönnt. Der Motor hat gerade mal 50.000 km runter und ist noch keine 2Jahre gelaufen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder könnt ihr mit hierzu einen Tip geben?

21 Antworten

guck mal im servoölbehälter ob es da drinn sein könnte, man sieht es wenn man den peilstab zieht und ihn am behälter innen abstreicht, wenn das servoöl dunkel is drückt er da einen teil hin, ergo braucht er eine neue pumpe. desweiteren is der ölverbrauch auch abhängig von der fahrweise, es kommt vor das bei hohen drehzahlen, auf der autobahn zum beispiel mehr öl verbraucht wird.

ansonsten finde ich 1ll auf 3000km noch nicht so dramatisch, allerdings würde ioh mal einen händler aufsuchen und ihn befragen dazu.

ölverbrauch

tach ja der ölverbrauch beim T5 fahre beruflich auch T5 verbraucht auch so 1liter öl auf so 3000km mein T4 verbraucht auf 15000 nur 3/4 liter öl. Vw sagt dazu das ist normal

Moin, ich find 1ltr/3000km echt schlimm. Das sowas vor 30 Jahren OK war kann ich verstehen, aber heute mit den Fertigungstoleranzen? Da darf es sowas eigentlich nicht mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Moin, ich find 1ltr/3000km echt schlimm. Das sowas vor 30 Jahren OK war kann ich verstehen, aber heute mit den Fertigungstoleranzen? Da darf es sowas eigentlich nicht mehr geben.

Ich würde sagen, das liegt am mistigen Longlife Öl 0Wxx

Stellt den Service um auf normale Intervallle und versucht anderes Öl, 5W40 oder andere von VW freigegebene Sorten

das 0W ist dünn wie Wasser

Gruss Mickie

dazu sei gesagt das für den T5 mit 5 Zyl. nur das longlife II öl freigegeben ist, d.h. das man auch nicht das longlife III öl rein kippen kann wie viele VW händler es einem verkaufen wollen weil ihr lieferrant sagt das das eine das andere ersetzt.

es gibt eben den einen oder anderen motor wo das nicht geht. auch nicht wenn man auf feste serviceintervalle umstellt.

Zitat:

Original geschrieben von carav


dazu sei gesagt das für den T5 mit 5 Zyl. nur das longlife II öl freigegeben ist, d.h. das man auch nicht das longlife III öl rein kippen kann wie viele VW händler es einem verkaufen wollen weil ihr lieferrant sagt das das eine das andere ersetzt.

es gibt eben den einen oder anderen motor wo das nicht geht. auch nicht wenn man auf feste serviceintervalle umstellt.

Magst recht haben, aber spätestens nach Ablauf der Garantie wäre mir das egal

gruss Mickie

Zitat:

Ich würde sagen, das liegt am mistigen Longlife Öl 0Wxx

Das glaube ich nicht, denn bei meinen T4 ACV ist der Verbrauch nicht zu messen! und der hat auch Longlife drin. Ich bin aber auch kein Freund der dünnen Suppe, deswegen werde ich demnächst auch auf normalen Service umstellen.

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Das glaube ich nicht, denn bei meinen T4 ACV ist der Verbrauch nicht zu messen! und der hat auch Longlife drin. Ich bin aber auch kein Freund der dünnen Suppe, deswegen werde ich demnächst auch auf normalen Service umstellen.

Gruß Marc

Das muss ja nicht bei jedem kommen, aber es gibt Fertigungstoleranzen und am Ölverbrauch bemerkt man die manchmal

Zitat:

Original geschrieben von Mickie


Ich würde sagen, das liegt am mistigen Longlife Öl 0Wxx

Stellt den Service um auf normale Intervallle und versucht anderes Öl, 5W40 oder andere von VW freigegebene Sorten

das 0W ist dünn wie Wasser

Gruss Mickie

Das mit dem "dünn wie Wasser" ist immer wieder ein Irrglaube, denn hochwertige synthetische Öle haben spezielle Additive, welche in allen Temperaturbereichen optimale Schmiereigenschaften besitzen. Ein sog. dickes Öl ist auch so dünn wie Wasser wenn es Betriebstemperatur besitzt.

Gruß Uwe

Hallo,

in meinem Audi ist immer nach 5.000 km ein Liter vom teuren Longlife weg. Das ist zwar viel, aber absolut normal und im Rahmen. Reparieren kannst Du da gar nichts.

Kauf Dir das Öl bei ebay, da kostet das 7,20 Euro pro Liter. Und dann geht das.

Grüße

Kai

Ich fahre den 5-Zylinder mit 130 PS. Mein Ölverbrauch
liegt so etwa bei 1 Liter auf 30.000 km.
Wobei er mehr verbraucht, wenn der Ölstand am oberen
Ende des Peilstabes ist.
Ansonsten habe ich von vielen gehört, dass der Ölverbrauch gegebüber dem alten 5-Zylinder höher ist.
Insbesondere die ersten Baujahre haben wohl das Problem. Vielleicht war das Fertigungskonzept der neuartigen Zylinderlauffläche (plasmabeschichtet) noch nicht so perfekt?
http://www.tuneline.at/news/detail.asp?start=59

Wenn ich einen Tipp geben darf ( fahr zwar keinen T5 aber trotzdem vieleicht ganz hilfreich) .
Mein Motor ist auch angeblich nur für LL II geeignet.
DAS ist aber DEFINITIV zu dünn bei Hitze.
Bei dem getunten Motor war speziell nach Stadtverkehr und großer Hitze immer regelmäßig ein wenig Öl weg .
Jetzt ist LL III reingekommen - ich war etwas angesäuert bin aber restlos begeistert- Vollgasetappen mit 245 Klamotten bei 25-30 Grad sind kein Problem !
Kein Tropfen wird mehr verbraucht (seit 8000 km)
Und ich fahr viel Autobahn!
Das LLII ist meines erachtens nichts für Motoren die sehr heiß werden (z.B. hochaufgeladene 1,8er)
Wenn der T5 für LLII zugelassen ist dann geht auch LLIII.
und es ist ein 5W30 Öl .!
Gruß toby

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Wenn ich einen Tipp geben darf ( fahr zwar keinen T5 aber trotzdem vieleicht ganz hilfreich) .
Mein Motor ist auch angeblich nur für LL II geeignet.
DAS ist aber DEFINITIV zu dünn bei Hitze.
Bei dem getunten Motor war speziell nach Stadtverkehr und großer Hitze immer regelmäßig ein wenig Öl weg .
Jetzt ist LL III reingekommen - ich war etwas angesäuert bin aber restlos begeistert- Vollgasetappen mit 245 Klamotten bei 25-30 Grad sind kein Problem !
Kein Tropfen wird mehr verbraucht (seit 8000 km)
Und ich fahr viel Autobahn!
Das LLII ist meines erachtens nichts für Motoren die sehr heiß werden (z.B. hochaufgeladene 1,8er)
Wenn der T5 für LLII zugelassen ist dann geht auch LLIII.
und es ist ein 5W30 Öl .!
Gruß toby

Heh, Du hast Recht. Ich habe mich schon gewundert, warum mein Audi viel weniger Öl verbraucht. Er hat auch seit dem letzten Service 5W30. Ist wirklich spürbar.

Grüße

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen