Hoher Ölverbrauch beim 1.8 TFSI / Wie kulant ist Audi aktuell?
Ich weiß, dieses Thema wurde bereits oft genug angesprochen.
Deshalb zielt meine Frage auch darauf ab, wie kulant sich Audi aktuell bei den 1.8 TFSI-Motoren zeigt.
Nach nun 6 Jahren und 120.000km wirklich zufriedenen Fahrens hat es auch mich erwischt.
Der Ölverbrauch ist mittlerweile auf über 2 Liter/1000km geklettert und ich ziehe fast ständig eine Rauchwolke hinter mir her.
Das Ergebnis bei meinem Vertragshändler war dann fast eindeutig:
Wahrscheinlich müssen Kolben und Kolbenringe ersetzt werden.
Kostenpunkt ca. 6.500,-€.
Dies wäre also fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein Kulanzantrag wurde nun gestellt, aber mein Händler machte mir wenig Hoffnung, dass ich hier mehr als 50% erstattet bekomme.
Es kann doch nicht sein, dass ein teuer bezahltes Fahrzeug nach nur 6 Jahren nicht mehr nutzbar ist und eine Reparatur sich wirtschaftlich kaum noch lohnt.
Und gerade auch deshalb, weil die Problematik mit den 1.8 TFSI-Motoren im VW-Konzern bestens bekannt ist.
Ich muss natürlich erstmal abwarten, wie über den Kulanzantrag entschieden wird.
Aber ich überlege mir vorab bereits, ob ich je wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kaufen würde.
Es geht hier ja nicht darum, dass ich Kosten für normale Verschleißteile erstattet haben möchte.
Sondern um einen Motor, der erwiesenermaßen ab einer relativ geringen Laufleistung starke Probleme macht, wie auch bereits in vielen Medien berichtet wurde.
Ich werde hier über den Fortgang weiter berichten.
Gleichzeitig würde ich mich über Tipps und aktuelle Erfahrungen über den Audi-Kundenservice sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Gib die Möhre zurück.
84 Antworten
Das Problem soll wohl innerhalb kürzester Zeit auftreten, z. B. 70tkm kein messbarer Verbrauch und ab 80tkm 1l/1000km...kommt plötzlich.
Wie schaut das eigentlich mit den Fahrzeugen aus, bei denen der 1.8 TFSI (bei Audi) schon gegen ein neues Aggregat getauscht wurde? Kann man da davon ausgehen, dass der ATM die Probleme mit den Ölabstreifringen nicht mehr hat, oder ist das auch wieder Glücksspiel?
Da gibts dann nur noch die Probleme mit der Steuerkette...
Hi Leute. Vor 2 Wochen einen a4 tfsi gekauft. Nur 65.000km. Nach 3tagen wollt er einen Liter Öl.. Nach nur 220km hatte der Motor schon 1l verbrannt.
Mein Händler füllte nochmals ein Liter nach. Wieder nach nur 230km 1l weg.
Mein Händler wird wohl die Reparatur übernehmen müssen!!!
Ähnliche Themen
Oh je..schnell zurück mit dem Auto.
Ach rep und fertig dann ist der Motor gar nicht so schlecht Kette und spanner mit Gleitschienen gleich mit machen lassen
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 21. Juni 2018 um 06:35:27 Uhr:
Ach rep und fertig dann ist der Motor gar nicht so schlecht Kette und spanner mit Gleitschienen gleich mit machen lassen
Ja so denke ich auch. Ich war vorgestern bei Audi und die meinten um es schwarz auf weiß zu haben müssen die einen Liter nachfüllen und ich soll wieder kommen wenn ca nen halben Liter weg ist. Danach werde. Ich mich mit dem Händler an einen Tisch sitzen müssen..
Zitat:
@mezzanine schrieb am 23. Februar 2018 um 16:43:54 Uhr:
Meiner ist 04/2011 und auch problemlos.
Mein TT ist auch 04.2011 und hat vor kurzem bei 66000 km einen neuen Rumpfmotor bekommen, problem waren die Kolbenringe
See ya Jürgen
Ich verfolge den Thread schon eine Weile und frage mich, ob wirklich alle 1.8 TFSI Motoren davon betroffen sein werden, die einen bei 100.000 km, andere früher oder später. Oder kann es auch sein, dass man Glück hat und man dem Motor auch 200.000 oder 300.000 drauf fahren kann ohne dass der hohe Ölverbrauch zu Buche schlägt?
Zitat:
@fm2002 schrieb am 26. Juni 2019 um 14:09:21 Uhr:
Ich verfolge den Thread schon eine Weile und frage mich, ob wirklich alle 1.8 TFSI Motoren davon betroffen sein werden, die einen bei 100.000 km, andere früher oder später. Oder kann es auch sein, dass man Glück hat und man dem Motor auch 200.000 oder 300.000 drauf fahren kann ohne dass der hohe Ölverbrauch zu Buche schlägt?
Ich kann nur von mir berichten und hab bislang keinen Tropfen Öl verbrauch!
Meiner ist BJ 08/2010 und hat 82tkm runter.
Fahre kein Longlife ÖL sondern 0w40 mit festem jährlichen Intervall.
Auch bekommt der gute nur Aral Ultimate (da ich nicht viel fahre ist mir der Preis egal).
Das sind die Maßnahmen die ich betreibe gegen den Ölverbrauch, ob was noch kommt werden wir sehen.
Ich denke es kommt halt alles drauf an, vielleicht gelingen ja 200 - 300tkm....wer weis das schon.