Hoher Ölverbrauch beim 1.8 TFSI / Wie kulant ist Audi aktuell?

Audi TT 8J

Ich weiß, dieses Thema wurde bereits oft genug angesprochen.
Deshalb zielt meine Frage auch darauf ab, wie kulant sich Audi aktuell bei den 1.8 TFSI-Motoren zeigt.
Nach nun 6 Jahren und 120.000km wirklich zufriedenen Fahrens hat es auch mich erwischt.
Der Ölverbrauch ist mittlerweile auf über 2 Liter/1000km geklettert und ich ziehe fast ständig eine Rauchwolke hinter mir her.
Das Ergebnis bei meinem Vertragshändler war dann fast eindeutig:
Wahrscheinlich müssen Kolben und Kolbenringe ersetzt werden.
Kostenpunkt ca. 6.500,-€.
Dies wäre also fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein Kulanzantrag wurde nun gestellt, aber mein Händler machte mir wenig Hoffnung, dass ich hier mehr als 50% erstattet bekomme.
Es kann doch nicht sein, dass ein teuer bezahltes Fahrzeug nach nur 6 Jahren nicht mehr nutzbar ist und eine Reparatur sich wirtschaftlich kaum noch lohnt.
Und gerade auch deshalb, weil die Problematik mit den 1.8 TFSI-Motoren im VW-Konzern bestens bekannt ist.
Ich muss natürlich erstmal abwarten, wie über den Kulanzantrag entschieden wird.
Aber ich überlege mir vorab bereits, ob ich je wieder ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kaufen würde.
Es geht hier ja nicht darum, dass ich Kosten für normale Verschleißteile erstattet haben möchte.
Sondern um einen Motor, der erwiesenermaßen ab einer relativ geringen Laufleistung starke Probleme macht, wie auch bereits in vielen Medien berichtet wurde.
Ich werde hier über den Fortgang weiter berichten.
Gleichzeitig würde ich mich über Tipps und aktuelle Erfahrungen über den Audi-Kundenservice sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Gib die Möhre zurück.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Naja, dafür muss man wissen wie viele km er gesamt gelaufen hat und wann was zuletzt gemacht wurde.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 3. August 2017 um 12:10:12 Uhr:


Naja, dafür muss man wissen wie viele km er gesamt gelaufen hat und wann was zuletzt gemacht wurde.

Er hat rund 80.000 km auf der Uhr und war zum Ölwechsel und Service immer in der Vertragswerkstatt. Besondere Reparaturen gab es bisher keine.

Ich hätte das Zweimassenschwungrad (ZMS) im Vorschlag. War bei meinem 1,8er, Bj.2011, innerhalb von knapp 40tkm gleich 2x hinüber. Bei beiden Reparaturen wurde dann auch gleich die Kupplung mitgetauscht...

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 4. August 2017 um 23:14:34 Uhr:


Ich hätte das Zweimassenschwungrad (ZMS) im Vorschlag. War bei meinem 1,8er, Bj.2011, innerhalb von knapp 40tkm gleich 2x hinüber. Bei beiden Reparaturen wurde dann auch gleich die Kupplung mitgetauscht...

Danke für den Beitrag.
Werde ich beim Werkstatttermin mal ansprechen.

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich bin neu hier und das ist mein erster Post in diesem Forum und ich würde mich gern mal mit einem Problem hier einklinken.
Ich habe meiner Frau einen gebrauchten TT Roadster 1,8 TFSI Benziner ,124.000 km , EZ 2010, BJ bei AUDI mit Gebrauchtwagengarantie gekauft. Sie ist nach dem Kauf damit ca. 300 km gefahren und hat dann drei Mängel festgestellt. Zuerst defekte Dichtungen am Flügel, dann Ölauf dem Kofferraumboden ( Festgestellt wegen Ölflecken beim Parken auf der Einfahrt die vom Heck des Wagens stammen). Diese beidem Mängel wurden vom :-) sofort behoben. Zusätzlich ein sehr hoher Ölverlust. Nach 300 km und laut :-) voheriger Inspektion Ölstand auf Minimum.
Beim ersten Gespräch wurde mir gesagt, dass eventuell nicht genug Öl aufgefüllt wurde, was ich nicht verstehen kann, da mir ja beim Kauf eine Inspektion zugesagt wurde. Ausserdem hatten wir sehr oft beim Anfahren eine schwarze Rauchwolke aud dem Auspuff.
Nun hat der :-) sich auf eine Ölverbrauchsmessung eingelassen. Der Wagen stand für alle drei Mängel eine Woche bei AUDI. Angeblich wurde nur Öl aufgefüllt, und der Ölmesstab verplombt. Komischerweise habe ich jetzt keine Rauchwolke mehr beim fahren. Kann es sein, dass die in der Werkstatt irgendetwas gemacht haben um den Ölverbrauch kurzfristig zu minimieren, damit die Messung positiv für AUDI ausfällt? Ich habe nämlich zusätzlich zur Gebrauchtwagengarantie noch ein halbes Jahr die Händlergarantie und ich habe das Gefühl, dass der Händler sich um die eigentlich Fällige Reparatur drücken will.
Ach ja... Hätte der Verkäufer mich eigentllich beim Verkauf auf das Ölproblem, was beim 1.8 TFSI vorhanden ist hinweisen müssen, weil das Problem ja offensichtlich jedem, ausser uns :-( bekannt war?
Für Tipps und Infos wäre ich sehr dankbar, weil ich nicht so viel Ahnung von Autos habe.

Gib die Möhre zurück.

Ob das so einfach ist? Ich muss doch dem Händler erstmal die Chance geben, den Mangel zu beheben. Ausserdem würde ich wirklich gern erstmal wissen ob es eine Möglichkeit für den Händler gibt, den Wagen so hin zu bekommen, dass er für ne Weile weniger Öl verbraucht, damit er aus der Garantie heraus kommt.

Zitat:

@Dirk.1904 schrieb am 16. August 2017 um 21:51:12 Uhr:


Ob das so einfach ist? Ich muss doch dem Händler erstmal die Chance geben, den Mangel zu beheben. Ausserdem würde ich wirklich gern erstmal wissen ob es eine Möglichkeit für den Händler gibt, den Wagen so hin zu bekommen, dass er für ne Weile weniger Öl verbraucht, damit er aus der Garantie heraus kommt.

soviel ich weis gab es ein Software-Update das den Ölverbrauch verringern soll...
genaue Erfahrungsberichte wie lange das dann gut geht hab ich bislang noch nicht gelesen.

Mich wundert nur das der Wagen 8 Tage bei Audi stand. Etwas Öl auffüllen und die Messung kann doch nicht so lange dauern. Und für den Dichtungswechsel am Flügel braucht man doch auch nicht mehrere Tage. Oder?

Bei der Ursache des hohen Ölverbrauchs handelt es sich doch- wie man in verschiedenen Quellen nachlesen kann- um ein Hardwareproblem. Wie soll man dieses denn bitte mit einem Softwareupdate beheben können???

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 19. August 2017 um 21:41:40 Uhr:


Bei der Ursache des hohen Ölverbrauchs handelt es sich doch- wie man in verschiedenen Quellen nachlesen kann- um ein Hardwareproblem. Wie soll man dieses denn bitte mit einem Softwareupdate beheben können???

im Ansatz ist das schon korrekt, aber es gab wirklich ein Update...

das wird glaube ich gemacht:

1) Austausch des Kurbelgehäusedruckregelventils

2) Austausch des Kurbelwellendichtringes

3) Softwareupdate optimiert

Habe eine Messung bei Audi machen lassen, bei meinem a5 2.0 tfsi bj 2011,den ich seit 10 Monaten habe - Ergebnis: 0,57 Liter auf 1000km

Perfect car pro Audi Gebrauchtwagenversicherung blockt ab.

Nun melde ich mich in Ingolstadt und bin gespannt was heraus kommt...

Gruß,
Tim

Heute ging bei mir die Öllampe an. Genau 262 km gefahren. Ich glaube jetzt kommt der Händler nicht mehr um den, so wie ich es von einem anderen Händler erfahren habe, Umbau der Kolben nicht mehr herum. Hoffe ich jedenfalls. Es soll angeblich einen verbesserten Umbausatz von Audi geben.Wenn es wirklich so sein sollte, ist es dann ratsam gleichzeitig die Steuerkette und eventuell die Rollen mit Zu erneuern? Das Material würde ich dann auch bezahlen.

Wie ging es aus dirk?

Hey Leute,
Überlege mir einen Audi A3 1.8TFSI Bj2008 zu kaufen...
Allerdings wird der das Problem mit dem Ölverbrauch bestimmt früher oder später bekommen.

Falls das Problem mit dem Ölverbrauch eintritt , und Audi zu 70% Kulant ist, dann wäre es okay für mich...

Nur das Problem ist, der Wagen ist zwar immer regelmäßig lückenlos Scheckheftgepflegt, aber teilweise nicht immer bei einer Audi Vertragswerkstatt sondern bei einer anderen Fachwerkstatt , aber nicht von Audi.

Meint ihr Audi wäre trotzdem kulant?

Deine Antwort
Ähnliche Themen