Hoher Öl und Sprit Verbrauch !!
Mal ne Frage.Es kann doch nicht normal sein das ich mit meinem GTS 2.2 16V jetzt schon 4 Liter Öl aufgefüllrt habe (9000 Kilometer).Und einen Spritverbrauch von durchschnittlich 13 Liter habe,manchmal sogar höher.
Wie sind den eure Werte ????
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Öl fülle ich im Jahresmittel auch nicht nach. Aber beim alten 2,2 war doch die Geschichte mit den Kolbenringen, daher wohl der hohe Ölverbrauch.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ihr kennt ja Spielchen...Ich habe zwar keinen 2.2, sondern den 2.0T, aber ich muss nie zwischen den Wechselintervallen Öl nachkippen. Verbrauch liegt im Langzeit-Mix bei 9,5 bis 10 Liter (normale Fahrweise, 20% AB, 50% Land, 30% Stadt). Weniger geht aufgrund des Fharzeuggewichts nicht.
Aber das mit dem Öl darf eigentlich nicht sein.
Auch beim Spritverbrauch liegt der "alte" deutlich über dem Direct.Gruß....Andi
Naja, trotzdem sollte er nicht deutlich über dem von mir gefahrenen 2.0T liegen.
Ich muss im Winter 215/55R16 fahren (kleinste zugelassene Größe) und im Sommer habe ich 235/40 auf 18" drauf. Trotzdem ist es bei normaler Fahrweise im Drittelmix nicht üblich, dass ich über 10 Liter komme.
Rollt er erstmal auf der Autobahn sind auch Werte unter 9 Liter drin. Aber hier dürfte das lange MT6 der Grund sein, das dem 2.2 fehlt.
SpritmonitorsucheZitat:
Original geschrieben von torjan
Hast du Erfahrungswerte oder vermutest du?
verrät es dir.
Vorrausgesetzt alle führen dort ordentlich Buch wie ich.
mhm, leute ihr schmeißt hier wieder alles durch einander, signum/Vectra, 2l turbo, 6gang statt 5gang demnächst wohl noch automatik 🙄 und dann kommen evtl. noch die 2,8l turbofahrer
@dreamcatcher najo sooo aufschlußreich ist mE spritmonitor im vergleich auch nicht. (sieht man z.b. auch bei den Gasfahrern)
mich würde der direkte vergleich interessieren, ein User hat den alten gehabt und sich dann den neuen gekauft und die Parameter des Fahrprofils haben sich geändert.
Wie eigentlich immer hängt der Spritverbrauch natürlich von der eigenen Fahrweise ab. Sieht man auch bei Spritmonitor, da sind Unterschiede von 50% bei den einzelnen Fahrern möglich.
In der Stadt kommt man kaum auf unter 10 Liter, dazu ist der Wagen einfach viel zu schwer. Desweiteren ist auch die Frage, wie ich mit Schaltung und Gaspedal umgehe. Um in der Stadt zu rollen, tut es auch der 5. Gang, da braucht es den 3. Gang nicht.
Desweiteren scheiden sich die Geister, was sparsamer ist. Das Gaspedal nur leicht betätigen und langsam auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, oder das Pedal durchtreten, um möglichst schnell auf Vgewünscht zu kommen um dann rollen zu lassen.
Ich habe beides mal bewusst für jeweils eine Tankfüllung getestet und habe in Fall 1 ca. 0,5 Liter weniger benötigt (bei annähernd gleicher Fahrstrecke und ähnlichen Verkehrsverhältnissen).
Die Werte bei Spritmonitor sind daher nur ein Anhalt, weil sie nix über die Strecke oder das Fahrverhalten ausagen.
Sowas hier ist z.B. möglich, wenn man es so gar nicht eilig hat
Es geht aber auch anders, da habe ich auf einer Strecke von 700 km fast zwei Tankfüllungen verbrannt. Bei einem 2.2 wird das nicht anders aussehen.
Zitat:
mhm, leute ihr schmeißt hier wieder alles durch einander, signum/Vectra, 2l turbo, 6gang statt 5gang demnächst wohl noch automatik 🙄 und dann kommen evtl. noch die 2,8l turbofahrer
Warum nicht? Dann muss sich der Threadersteller nicht so sehr über seinen hohen Verbrauch ärgern, wenn er sieht, dass es Vectra-Fahrer gibt, die noch mehr brauchen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
@dreamcatcher najo sooo aufschlußreich ist mE spritmonitor im vergleich auch nicht.
Aber ich kann herrausfinden ob mein Spritverbrauch im groben überreinstimmt. Und damit wissen, ob irgendwas nicht einwandfrei funktioniert.
Ich hab nen Durchschnitt von 9l/100km...
Bei allem was weit davon abliegt (>11l/100km) wird wohl irgendwas nicht richtig funktionieren.
+/- 1-2 Liter werden abhänig von Fahrweise und Fahrprofil sein.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Sowas hier ist z.B. möglich, wenn man es so gar nicht eilig hat
Also ich würde mal tippen, dass das erste Bild von nem Diesel ist?!?
Das beste was ich mit meinem 2.2 direct erreicht habe:
(aber da brauch ich keinen 2.2er Motor, geschweige denn so nen großes Auto, wenn ich sprit sparen will)
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Also ich würde mal tippen, dass das erste Bild von nem Diesel ist?!?Das beste was ich mit meinem 2.2 direct erreicht habe:
(aber da brauch ich keinen 2.2er Motor, geschweige denn so nen großes Auto, wenn ich sprit sparen will)
Nein, beide Bilder sind von meinem BC aufgenommen. Ich will damit nur sagen, dass es stark auf Strecke und Fahrverahlten ankommt. Bild 1 war nach dem Tanken in A und anschließendem Schleichen auf den dortigen Autobahnen in Richtung Deutschland. Bild 2 ist dann später entstanden, als ich wieder deutschen Boden unter den Rädern hatte.
Es war das einzige Mal, dass ich eine vierstellige Reichweite angezeigt bekam.
Was sieht man noch? Ach ja, dass es meine Frau gerne etwas wärmer im Auto hat als ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Hast du Erfahrungswerte oder vermutest du?Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
...........
Auch beim Spritverbrauch liegt der "alte" deutlich über dem Direct.
...........
Nein ich vermute nicht. Bekannte von uns fuhren, bis sie vor ca. 2 Jahren auf einen Caravan mit 2,2 direct wechselten, eine 2,2 Limosine aus 2003.
Fahrprofil ist ähnlich wie unseres, 3- max. 5km Kurzstrecken im Dorf und Kleinstadt. Der Arbeitsweg meiner Frau beinhaltet noch 2 Ampeln.
Sie sind selbst mit der Limo nie unter 10Liter gekommen, im Gegenteil, meist waren es sogar über 11L.
Unseren Verbrauch kannst du aus dem Spritmonitor im Profil entnehmen, wobei man dazusagen muss, da meine Frau zu 90% den Wagen fährt und sie den 5ten Gang nur vom hörensagen kennt😁.
@Kerberos
Bei deinem Profil fahre ich unseren Caravan mir max. 8,5 Liter, alles schon mehrfach auf Strecken von über 100km getestet. Reine Landstraßen bei Familienausflügen, gehen sogar beim Caravan mit deutlich von unter 8 Liter, allerdings unter Einhaltung aller Verkehrsregeln und nur wenn ich fahre.
Aber Verbrauch und Verbrauch sind 2 Paar Schuhe. Mich interessiert einzig und allein, was ich über einen längeren Zeitraum mit mehreren Tankfüllungen bei unserem eigenen Fahrprofil verbrauche.
Gruß....Andi
Cararvan und Signum sind grundsätzlich sehr nahe beieinander. Lediglich die Limousine bzw. der GTS lassen sich etwas günstiger bewegen.
Bei 8,5 Liter benötigst Du ca. 1 bis 1.3 Liter weniger. Das wäre auch genau die Differenz, die ich zwischen 2.2direct und 2.0T erwarte., sofern es wirklich ein ähnliches Profil ist. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein erheblich höherer Verbrauch über den hier diskutiert wird beim alten 2.2 normal ist. Diese Verbrauchswerte schafft ja bei normaler Fahrweise noch nichtmal der alte V6.
Aber die Diskussion hier ist eh nicht repräsentativ. Um die realen Werte rauszufinden, müsste man die verschiedenen Modelle auf den gleichen Prüfstand stellen. Alles andere wiwrd durch zu viele Einflüsse beeinträchtigt. Das fängt bei der Anzahl der Ampel an, geht über den realen Anteil Stadt/Land/Autobahn weiter und hört beim verwendeten Straßenbelag (und nicht zu vergessen den verwendeten Reifen) ab.
Also 6,1l/100km bekomme ich nicht hin,was ich mal auf der BAB hinbekommen haben waren 7,2l/100km.
Bei 6,1l fährt man ja nur 100km/h und ist am schleichen 😁
Im Schnitt bin ich bei ca.9l/100km.
Mit einer Tankfüllung kam ich mal 620km ,weiter noch nie 😁
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Also 6,1l/100km bekomme ich nicht hin,was ich mal auf der BAB hinbekommen haben waren 7,2l/100km.Bei 6,1l fährt man ja nur 100km/h und ist am schleichen 😁
Im Schnitt bin ich bei ca.9l/100km.
Mit einer Tankfüllung kam ich mal 620km ,weiter noch nie 😁
Mehr ist auf der von mir befahrenen Autobahn auch nicht erlaubt gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Achso,dachte Du bist im 4000er Bereich 🙂 ,ansonsten mal prüfen lassen in einer Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von mr.b.vectra
warum? über 4000 komme ich nie....
Habe den selben Motor und da kippe ich alle 5000km mal nen halben Liter oder manchmal auch 0,75l nach 🙂
mhm, also wenn ich nen halben auf 5000 reinkippe, dann ist es das gleiche wenn ich nen ganzen auf 10000 kippe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mr.b.vectra
mhm, also wenn ich nen halben auf 5000 reinkippe, dann ist es das gleiche wenn ich nen ganzen auf 10000 kippe ;-)Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Achso,dachte Du bist im 4000er Bereich 🙂 ,ansonsten mal prüfen lassen in einer Werkstatt.
Habe den selben Motor und da kippe ich alle 5000km mal nen halben Liter oder manchmal auch 0,75l nach 🙂
Da hat ja jemand aufgepaßt in Mathe😁
Oh Yeah!
Die ThreadausgrableichenflÄdderer sind mal wieder unterwegs. 😎
Zum Thema Ölverbrauch zitiere ich mal aus den Technischen Daten einer original Vectra/Signum Bedienungsanleitung:
Zitat:
Motorölverbrauch (l/1000 km) 0,6
Der Motor scheint hierbei gar nicht relevant zu sein, denn einen so niedrigen Ölverbrauch haben damals offensichtlich alle Motoren im Vectra und im Signum gehabt.
Also alles noch no-mahl und noch kein Grund zur Beunruhigung.
😁
Das haben die aber nur in die Anleitung geschrieben, damit die Leute sich nicht reihenweise beschweren.
Bei halbwegs aktuellen Motoren sollte es nicht nötig sein, zwischen den Intervallen Öl nachzufüllen. Longlife-Motoren mit extrem langen Intervallen mal ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Das haben die aber nur in die Anleitung geschrieben, damit die Leute sich nicht reihenweise beschweren.Bei halbwegs aktuellen Motoren sollte es nicht nötig sein, zwischen den Intervallen Öl nachzufüllen. Longlife-Motoren mit extrem langen Intervallen mal ausgenommen.
Definiere bitte mal den Begriff "halbwegs aktuelle Motoren" und zwar so, dass Laien wie ich das auch verstehen.
Ich kann Dir danach sehr gerne auch vom Ölverbrauch aus einer "halbwegs aktuellen" Insignia BDA zitieren?
😁