Hoher oder niedriger Verbrauch A6 2,4??
Hallo Leute
Weiter unten im Forum hat man sich über den Verbrauch der 2,5er Diesel ausgetauscht und ich konnte das ganze nur mit staunenden Augen betrachten. Denn ich habe jetzt seid knapp 2 Wochen einen A6, 2,4, Tiptronic Bj.2000. Nach den ersten Kilometern habe ich doch erst einmal für eine Weile die Momentanverbrauchsanzeige weggedrückt aber wo man auch hindrückt hat man immer wieder hinweise auf den Verbrauch. Also habe ich versucht provokant zurückhaltend zu fahren (überwiegend Landstraße), nur schaffe ich es beim besten willen nicht den Verbrauch auf deutlich unter 12 Liter zu bekommen. Meine Verwunderung über den Verbrauch liegt darin begründet, dass ich auf selber wegstrecke bis vor kurzem mit meinem Passat 35i, 90 PS selbst bei zügiger Fahrweise kaum über 8 Liter gekommen bin.
So nun genug des Vorgeplänkels und zur eigentlichen Frage, wo liegen eure Verbräuche bei diesem Modell???
11 Antworten
Es ist normal, dass er soviel verbraucht, denn du hast die Automatik Tiptronik. Ich habe den 2,4 Multitronic und meiner verbraucht 9,6-10l. Begründung= die Tiptronic fährt die Gänge aus, dreht dadurch höher und automatisch kommt der hohe Verbrauch zustande.
Ich finde 12 Liter sind definitiv zuviel für Landstraße. Selbst hab ich zwei 2.4 Tiptronic gefahren (97&98), und beide haben 12 l/100km nur bei Volllast (AB) oder im Stadtverkehr (Kurzstrecke) gebraucht. Der Schnitt lag immer um die 10 Liter, Langstrecken mit mittlerem Tempo und viel Landstraße schlugen mit 9-9,5 Litern zu Buche.
Allerdings gehört dazu auch ein ruhiger Gasfuß, denn die adaptive Getriebesteuerung reagiert nicht nur auf die Gaspedalstellung, sondern auch wie schnell (!) das Pedal bewegt wird. Kurze, schnelle Bewegungen werden dann als sportlich ambitionierte Fahrweise gedeutet und mit frühem Runter- bzw. spätem Hochschalten beantwortet: Das kostet Sprit ...
Also: gute 10 l/100km sollten ohne weiteres möglich sein, wenn der Wagen nicht permanent beladen ist. Ansonsten fällt mir spontan ein, Luftfilter und Temperaturregelung zu prüfen (lassen) - ggf. liefert ein Sensor falsche Werte und das Gemisch wird überfettet?!?
Hallo
Erst einmal danke für eure Antworten. Zum Beladungszustand meines Autos, leer + Fahrer. Fahrweise: schaltet bei spätestens 2500 U/min ansonsten helfe ich mit der Tiptronic nach, ansonsten bei ca. 1800 bis 2000 U/min. Wie zuvor erwähnt provokant zurückhaltende Fahrweise, um herauszubekommen mit wie wenig Sprit das Auto auskommt.
Den Hinweis mit dem Sensor und dem Luftfilter nehme ich erst einmal dankend auf und werde ihm nachgehen.
Ansonsten freue ich mich auch weiterhin über jede weitere Info.
mfg Jan
Hi,
ich hatte einen 2,4 Schaltgetriebe und habe auch 11-12 Liter gebraucht, allerdings mit 225-er Reifen. Die Reifen spielen ebenfalls eine große Rolle. Mit 205-er bist du sicher 0,5 Liter weiter unten.
Auf der Autobahn war der Verbrauch mindestens ein Liter weniger, wenn man nicht Bleifuß fährt.
Die tiptronic braucht laut Audi-Angaben schon fast 1 Liter mehr als das Schaltgetriebe oder die multitronic.
Insofern halte ich deinen Verbrauch leider für normal.
Ist halt auch ein 6-Zylinder. Von nichts kommt nichts.
gruß
fertigp
Ähnliche Themen
Hi!
Ich hab auch den 2.4 mit Automatik und Tiptronik und komme bei Langstrecke und Autobahn "locker" unter 10 Liter. Mit ruhigem Gasfuß ist das eigentlich kein Problem. War auch schon mal unter 9, allerdings fast nur Autobahn und nur 120-130.
Hallo,
mein 2.4 Avant Tiptronik wurde über 150.000 km überwiegend sehr zügig bewegt (65% Autobahn mit Tempo 180-230) und hat im Durchschnitt 10,4 l/100 km gebraucht. Verbraüche um 11 Liter hatte ich nur im Winter im Kurzstreckenbetrieb; der jemals ermittelte Maximalverbrauch lag bei 11,4 l/100 km.
Kollegen, die das gleiche Fahrzeug als Dienstwagen hatten - die werden nicht unbedingt behutsam gefahren - lagen bei ca. 11 l/100 km.
Scheinbar ist Dein Exemplar zu trinkfest. Der Hinweis auf Luftfilter und Temperaturfühler ist sicher ein guter. Vereinzelt gab es Probleme mit dem Fühler (hatte ich auch einmal), der dann der Motorsteuerung außentemparaturen von -30°C vorgaukelte, obwohl es +15°C war. Dann wird natürlich - besonders in der Kaltlaufphase - kübelweise Sprit in die Brennräume geschüttet, die weitgehend unverbrannt zum Auspuff wieder rauskommen. Untersuch mal Dein Auto auf auffälligen Spritgeruch; kann ein Indiz dafür sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Ich finde 12 Liter sind definitiv zuviel für Landstraße.
Nicht nur für die Landstraße. Der Verbrauch von 12 Liter ist definitiv zu hoch, egal für welche Art von Straße...
Hallo
Habt erst einmal Dank für eure Antworten.
Dem ersten Hinweis mit dem Luftfilter bin ich nachgegangen, war leider, oder auch zum Glück negativ, hätte mich wahrscheinlich auch verwundert den das Auto war vor ca. 5000 km zur Durchsicht. Zahnriemen, Tiptronic usw. neu.
Zu den Reifen, ich habe die Originalbreite 205 drauf, oder besser mein Auto, daran sollte es nicht liegen. Zum Argument sechs Zylinder wollen gefüttert werden! Ich denke, dass ich bei behutsamer Fahrweise ja auch nicht die volle Leistung abrufe und demzufolge ja auch nur soviel Energie reinstecken muss, wie am Ende wieder rauskommt, plus den Energetischen Schlupf. Und der sollte ja hoffentlich nicht soooo groß sein.
Höchstwahrscheinlich sollte ich dem Hinweis mit dem defekten Sensor doch etwas intensiver nachgehen denn kurz nach dem Kaltstart zeigt mir meine Momentanverbrausanzeige beim sehr ruhigen losfahren Verbräuche von guten 40 Litern an, sprich Bremse loslassen und das Gaspedal ca. 1 – 1,5 cm langsam durchtreten!
Mit freundlichen Grüßen Jan
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nicht nur für die Landstraße. Der Verbrauch von 12 Liter ist definitiv zu hoch, egal für welche Art von Straße...
Also im Stadtverkehr verstehe ich das noch.
Kommt dazu auch noch auf die Stadt an. In einer Großstadt wie Hannover hab ich auch nen höheren verbrauch, als hier im Kaff (25.ooo Einwohner) bei uns.
Auf der Audi.de Seite steht ebenfalls geschrieben, dass der A6 14Liter Städtisch verbraucht.
Ist halt normal, dass V6 Motoren soviel "schlucken".
Durchschnittsverbrauch liegt bei mir ebenfalls bei 9-11 Litern / 100km (je nachdem, wo ich grad unterwegs bin).
Im ausserstädtischem bereich sollte der Wert im durchschnitt bei 9-10 Litern liegen.
MfG.ZeRo2o0o
Hallo.
Ich habe weiter oben gelesen das der 2.4 ein 6Zylinder ist. Ist das so ,oder doch nur 4 Zylinder?
Ich interessiere mich nehmlich für den Einbau einer Gasanlage (LPG).
Habe aber auch gehört das es nicht für jeden Fahrzeugtyp zugelassen ist.
Der 2.4 ist ein 6 Zylinder .