Hoher Kraftstoffverbrauch 1,9 CDTI Caravan 74KW
Servus Leute,
mal wieder bin ich ein bisschen an unserem Astra am zweifeln. Mir ist schon seit wir ihn haben der recht hohe Spritverbauch aufgefallen. Ich habe das jetzt eine Zeit beobachtet und inzwischen 3 mal getankt. Der Verbauch laut BCM lag jedesmal um die 8 Liter!!!. Ich habe es nach dem Tanken dann ausgerechent und kam auf 7,4-7,8 Liter.
Der Astra ist EZ 09/07 und hat die Serienmäßigen 225/45 R17 drauf.
Ich bin gestern einmal mit Tempomat auf der Autobahn 130 gefahren, besetzt mit zwei Personen. Dabei hat mir das BCM immer um die 8 Liter angezeigt auf völlig gerader Strecke und im 6.Gang wohlgemerkt. Das ist meineserachts viel zu viel. Mein Corsa 1,7 CDTI mit 74KW braucht hier vielleciht 4,5-5 Liter. Der Astra ist zwar doch schon schwerer aber das rechtfertigt keine 3 Liter. Zumal in das mal bei Spritmonitor verglichen ahbe und da fast alle 2 Liter weniger im Schnitt brauchen.
Hat jemand ähnliche erfahrungen? Was würde ein Motorupdate bringen? Eventuelle kosten?
Greetz Micha
24 Antworten
Sei ruhig recht hart zu solchen Jungs in der Opelwerkstatt. Die haben meist einfach keine Lust und erzählen einem gerne Geschichten von erhöhtem Verbrauch in der Einfahrtszeit (nach über 15000 Km !!!) oder noch ganz andere Geschichten. Solchen lustlosen Meistern o.Ä. musst du direkt hart entgegentreten, sonst erzählen sie dir alles.
Das sehe ich genauso!Mein Astra hat mittlerweile schon 31000 km gelaufen,also kann von Einfahrzeit nicht mehr die Rede sein!
Aber den Jungs auf die Füsse treten ist immer so eine Sache,bislang hat es immer nur was gebracht wenn ich mich direkt an Opel gewendet habe!
Ist übrigens mein erster H vorher 2xF/2XG davon zwei mit Motorschaden ausgeschieden🙄
Komme aus dem Raum OS und da hab ich mich schon des öfteren mit den FOH anlegen müssen!!
Hätte auch gerne einen 1,9 cdti mit dem ich 1000km weit komme😉
Hallo,
ich fahre zwar seit 3 1/2 Jahren einen 1.9CDTI mit 110KW ,dennoch wollti ich euch mal meine Verbrauchswerte mitteilen.
Habe ja 3 1/2 Jahre Zeit gehabt meine Werte zu beobachten.
Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,4 l Stadt ,Land ,AB im Mix.Fahre allerdings knapp 100Km am Tag AB.
Bei 100Km/h AB mit Tempomat laut BC 5,2 l 6.Gang
Bei 120km/h AB mit Tempomat laut BC 5,6l 6.Gang
Bei nur Stadtfahrten 6-6,5l
Nach dem Tanken höchste Erreichte max.Reichweite laut BC 1185km.
Selbst in der Einfahrzeit lag der Verbrauch kaum über den o.g.
Also lasst euch von euren FOH nicht für dumm verkaufen.5-5,5l bei 120Km/h sind realistisch,bei angemessener Fahrweise.
Viellecht hilft es ja ein bisschen
Gruss
Tach zusammen,
also wie in meinem ersten Beitrag geschrieben.
Wir sind hier in Erftstadt (bei Köln) losgefahren -> A1 -> A3 -> A2 -> A31 bis an die Nordsee.
Dabei waren wir zwei Personen an Bord und den ganzen Caravan voll beladen. (und Anzeige INSP 1000)
Verbrauch dabei ca. 18,?? Liter auf ca. 350 Kilometer.
Auf der Rückfahrt, hat er durch die Klimaanlage im Dauerbetrieb und etwas mehr Verkehr auf der Bahn etwas einen halben Liter auf 100km mehr gebraucht.
Meine Frau berichtete mir, dass unserer ab und zu auch mal etwas mehr Verbrauch lt. BC, obwohl es die gleiche Strecke mit 120km/h Tempomat.
Ich würde mich auch nicht vom FOH für dumm verkaufen lassen.
Unser Golf IV TDI hatte keinen Tempomat, die gleiche KW-Zahl und den gleichen Hubraum und lag vom Verbrauch zwischen 4,8 und 5,2 Liter auf 100km. Ist natürlich nicht ganz fair der Vergleich, da der Golf kein Kombi war und damit auch um eine Ecke leichter.
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
Hi,
laß mal die Elekronik checken mit nem Tech 2.
Haben 4 von denen, und die brauchen max. 6.5 auf 100. IM FAHRSCHULBETRIEB...
Sollte eigentlich auf Garantie gehen.🙂
18,xx L auf 350 Km für Autobahnfahrten ist doch ok, oder?
Habe leider keinen BC (freigeschaltet), der den Verbrauch direkt anzeigt.
Im Durchschnitt (Autobahn/Landstraße/Stadt) zu ca. gleichen Teilen verbrauchen wir meist um die 5L/100 Km.
Also ich werde immer mehr bestärkt zum FOH zu fahren. Mal sehen, am Samstag fahren wir eine längere Strecke. Wenn das da immernoch so aussieht bin ich näcshte WOche beim FOH.
Ganz Merkwürdig,jetzt läuft die Kiste mit nem Durchschnittsverauch von 6,3Ltr auf 100 Km max Reichweite laut BC 715 Km😰Scheint mir aber immernoch zuviel zusein😁
Wie sind denn sonst so die Rahmenbedingungen?
Habt ihr mal bei einer anderen Tankstelle getankt, seltsamerweise verbraucht meiner mit Aral Diesel bis zu 0,5 L/100 Km weniger im Vergl. zu Jet Diesel.
Wie schaut es mit euren Reifen aus, genug Luft? Ein guter Kompromiss sind 0,2 Bar über der Mindestangabe, dann bleibt der Reifenverschleiß gleich und es bleibt genug Rest/Geräuschkomfort. Auch ein rollwiderstandsarmer Reifen macht bis zu 0,5L/100 Km aus.
Was macht der Motorluftfilter? Sauber?
Und natürlich ganz klar, volltanken fahren und dann an der gleichen Zapfsäule wieder volltanken und selbst den Verbrauch ausrechnen!
Reifendruck 0.2 bar über empfohlene Herstellerangabe 30.000km Inspektion erst vor 1200km durchführen lassen!Tanke komischerweise fast ausschließlich bei Aral😁 Der Verbrauch geht auch nur ab und wann so hoch laut Bc 8.2 ltr auf 100km bei 120 km/h auf gerader AB😠 Patikelfilterreinigung auch vor ca 1200 km mit 18- 22 Ltr auf 100km bei 120 km/h AB🙁 da war in einer viertel std. die Tankanzeige mal ebeb von voll auf dreiviertel runter😰 Jetzt zeigt der BC 5.6 ltr auf 100Km an😉