Hoher Bremsbelagsverschleiß

VW Vento 1H

Hallo Leute…

…ich bin mir nicht sicher ob ich ein Problem mit meinen Bremsen vorne habe (239/12). Ich habe eine ca. Laufleistung von 20.000km pro Jahr bei nicht besonders sportlicher Fahrweise. Klar fahr ich auch mal etwas zügiger, aber nicht andauernd, und vor allem auch nicht so sehr um übermäßigen Bremsenverschleiß zu rechtfertigen.

Ich brauche nun seit ich meinen Golf Besitze (bisher etwas über 3 Jahre) jährlich einen neuen Satz Bremsbeläge vorne. Hat das noch jemand oder ist das eher unnormal?

Ich hab keinen anderen Golf 3 als Vergleich dazu, aber zu anderen Autos im Bekanntenkreis (Golf 4, Ford Focus, Audi A3) kommt mir das doch übertrieben hoch vor, da diese locker das dreifache an Strecke mit Ihren Belägen fahren können.

60 Antworten

die BEläge für die ABS Autos sind anders als die für ohne ABS - denke die sind etwas größer (hoffe ich verwechsel das gerade nicht mit innenbelüfteten Scheiben 😉 ) .

Aber 20tkm ist schon wenig aber kann hinkommen, denke das ist noch im Rahmen des normalen bei der Micki MAus Bremse sonst bremst die ja auch gar nicht wenn man da nicht voll drauf steigt.

Meine Beläge haben vielleicht 30tkm gehalten, aber viel Autobahn dabei.

Nein, ich habe nen Handschalter, kein Automatik...ich habe nur noch 6mm und nicht erst 6mm runtergefahren, dann würde ich mich ja nicht beschweren. Als ich die Beläge das letzte Jahr gewechselt habe waren alle 4 Beläge gleich runter.

Und ich hab die stinknormalen Beläge und Scheiben für die 239er, und keine kleinen. Im Gegenteil, ich finde sogar das die im neuen Zustan eigentlich sehr viel Belag haben.

dann klopp doch innenbelüftete SCheiben drauf und nimmst die Beläge die du in deiner Signatur verkaufst.

ich weiss jetz nich ausm kopf wie dick nen neuer bremsbelag ist, aber 6 mm sind noch voll in ordnung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


dann klopp doch innenbelüftete SCheiben drauf und nimmst die Beläge die du in deiner Signatur verkaufst.

Dann wäre ja noch weniger Belag da und entsprechend noch schneller unten.

Die aus meiner Sig passen nicht, die hab ich mal falsch gekauft und konnte sie nimmer zurückgeben. Hat mir meine VW Werkstatt des Vertrauens damals mitgeteilt als ich die Bremsen letztes Jahr wechseln wollte.

Die haben auf der Rückenplatte noch so einen Bügel dran.

Zitat:

Original geschrieben von ThaRob


ich weiss jetz nich ausm kopf wie dick nen neuer bremsbelag ist, aber 6 mm sind noch voll in ordnung

Mein Augenmaß ist nicht das beste, könnte auch weniger als 6mm sein. Aber was ich sicher weiß ist, dass die Beläge neu mindestens dreimal so viel Belag haben.

Erhöhter Belagverschleiß kommt oft von schwergängigen Bremssattelführungen oder Bremskolben, dabei nutzen sich die Beläge meistens unterschiedlich stark ab. Ansonsten liegt es an der Reibpaarung Belag und Scheibe bzw. Anforderung von zu hohen Bremsleistungen durch den Fahrer. Ist ja keine Rennbremse.

die Beläge für innenbelüftete SCheiben sind etwas schmaler, dafür ist doch die TRägerplatte dünner oder die Beläge sind länger.

Gab da nur den Unterschied zu ABS Autos, wohl weil nur dort die innenbelüfteten zum Einsatz kamen. Ich denke das sollte so bei dir passen. Von einem Bügel weiß ich jetzt nix, kannst aber gerne mal nen Bild reinstellen.

Ich hab mir schon überlegt ob ich jetzt nichtmal die Green STuff Beläge testen soll. Die sind zwar bissl teurer, aber vielleicht bringts ja was.

Ach ja, noch was zu meinem Bremsverhalten. Ich bremse nicht mehr als sein muss (zumindest zu 80% der Fälle, ab und zu will man ja auch noch bissl Spaß haben). Das heißt auch ich stehe nie unbemerkt auf der Bremse, im Gegenteil ich hab da sogar überdurchschnittliches Feingefühl entwickelt was meine Bremsen angeht aufgrund dessen, weil ich ja eh weiß das ich zu viel Bremsenverschleiß habe und insbesondere im heißen Sommer Bremse ich mit viel Bedacht, da ich es vor 2 Jahren schonmal öfter geschafft habe das meine Scheiben so heiß wurden das sie das Qualmen angefangen haben. Aber seit letztes Jahr war das nimmer, sind ja auch sowieso neue Scheiben drauf mittlerweile.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


die Beläge für innenbelüftete SCheiben sind etwas schmaler, dafür ist doch die TRägerplatte dünner oder die Beläge sind länger.

Gab da nur den Unterschied zu ABS Autos, wohl weil nur dort die innenbelüfteten zum Einsatz kamen. Ich denke das sollte so bei dir passen. Von einem Bügel weiß ich jetzt nix, kannst aber gerne mal nen Bild reinstellen.

Solche brauche ich

http://cgi.ebay.de/...5086QQihZ009QQcategoryZ57363QQrdZ1QQcmdZViewItem

und solche habe ich übrig, weil falsch

http://cgi.ebay.de/...2512QQihZ001QQcategoryZ57363QQrdZ1QQcmdZViewItem

bei den Belägen die ich übrig habe steht jetzt zwar in der Auktion Golf 4, aber ich hab die auch schon am Golf 3 gesehen. Sie haben fast dieselbe Form wie die anderen Beläge und eben zusätzlich diesen Bügel hinten drauf.

ok die sind aber nicht für 239er SCheiben gedacht, sowas hatte kein 4er Golf mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ok die sind aber nicht für 239er SCheiben gedacht, sowas hatte kein 4er Golf mehr.

du meinst 3er 😉

Doch Doch, hab sogar schon einen damit gesehen.

in der ebayauktion steht aber nix vom 3er golf drinnen.

edit: ok es diente nur zur Illustration.

Meine Beläge hatten auch diese Klammer hinten drauf, die rastet im Sattel ein und hält den Belag.

Ja, das sind auch nicht haargenau dieselben, ich hab nur auf die schnelle kein anderes bild gefunden von denen die ich meine. Und das kam denen eben am nächsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen