Hoher Bremsbelagsverschleiß

VW Vento 1H

Hallo Leute…

…ich bin mir nicht sicher ob ich ein Problem mit meinen Bremsen vorne habe (239/12). Ich habe eine ca. Laufleistung von 20.000km pro Jahr bei nicht besonders sportlicher Fahrweise. Klar fahr ich auch mal etwas zügiger, aber nicht andauernd, und vor allem auch nicht so sehr um übermäßigen Bremsenverschleiß zu rechtfertigen.

Ich brauche nun seit ich meinen Golf Besitze (bisher etwas über 3 Jahre) jährlich einen neuen Satz Bremsbeläge vorne. Hat das noch jemand oder ist das eher unnormal?

Ich hab keinen anderen Golf 3 als Vergleich dazu, aber zu anderen Autos im Bekanntenkreis (Golf 4, Ford Focus, Audi A3) kommt mir das doch übertrieben hoch vor, da diese locker das dreifache an Strecke mit Ihren Belägen fahren können.

60 Antworten

fährst du vielleicht öfter mal schwer beladen?
welche bremsklötze werden verbaut? markenware oder atu-"erstausrüsterqualität"?

Ne, immer leer...außer der sub im kofferraum, aber der wird das wohl nicht ausmachen.

Ich fahre immer entweder Ferodo Premier oder VW Originalbeläge. Also nur gutes eigentlich.

hast du vielleicht geriffelte oder gelochte scheiben?

normale scheiben, nix besonderes.

Ähnliche Themen

hm, seltsam. habe auch die standardscheiben und beläge.
bei mir halten die ewig und ich fahr viel autobahn.

steht das auto vielleicht öfter mal 2 tage dass sich rost auf der scheibe bildet und der dann durch die beläge abgeschliffen wird und somit mehr verschleiss entsteht?

nein, ich fahre jeden tag damit mindestens zur arbeit und zurück.

Nur am WE kann es mal vorkommen das es 2 tage steht.

dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
bei mir ists im moment so dass sich der bremssattel links vorne verklemmt hat und die beläge ungleich abgefahren sind.

das heisst ich muss wegen einem belag komplett wechseln lassen obwohl noch genug belag da wäre (bei den anderen).

fahren die sich bei dir vielleicht auch ungleich ab?

Ja, tun sie...aber der unterschied hält sich in grenzen. Das sind höchstens 5mm.

5,5 mm sind aber schon ein gutes stück bei einem belag.
mal schaun was die anderen dazu sagen

5mm, das ist ein ganzer Haufen! Schau dir das mal auf einem Lineal an.

Du meinst doch eine unterschiedliche Abnutzung auf einer Radseite, oder ? Wenn ja;

Kann es sein, dass dein Bremssattel nicht mehr richt los lässt ? Aufbocken, Rad drehen = Schleifgeräusche ?

Hast du auch mal die Scheiben gewechselt ? Blöde Frage, kann man eigentlich von aus gehen, aber......

Ich mach jedesmal die Scheiben gleich mit, da die von den Kosten her eh kaum der Rede wert sind im Vergleich zu Belägen.

Das mit den 5mm kommt nicht ganz hin, eher 2mm Unterschied.

Nichtsdestotrotz, beide Beläge haben mittlerweile höchstens noch 6mm Restprofil(+/- die unterschiedliche Abnutzung links/rechts)...und das innerhalb eines Jahres.

haste nen automatik oder nen handgeschaltet ?? weil beim automatik verschleissen um einiges schneller weil man den ja in der regel nich mit der motor bremse bremst wenn man nur ma was langsamer werden will ...

6mm nach einem jahr? is doch super, neu haben die auch nich viel mehr....

kanns sein das du die viel zu früh wechselst? klar sollte man nich warten bis der belag ganz weg is...

wenn du deine Beläge gewechselst hast , waren die alle vier gleich stark, oder eine Seit runter , die andere nur halb runter, dann würde die eine Seite klemmenund immer schleiffen. Sonst kann es nur noch an deiner Fahrweise liegen, du bremst dauernd und bemerkst es schon garnicht mehr.
oder hast du falsche Beläge eingebaut, die ganz kleinen für den 60 PS Golf, dann wär es kein Wunder. Ich habe nämlich einen 60 PS Golf und habe mir grössere Beläge eingebaut, mit einer Reibfläche , doppelt so gross wie original, die halten länger + bremsen besser, von Feredo

Deine Antwort
Ähnliche Themen