hoher benzinverbrauch von meinem escort
hallo , fahre einen ford escort kombi 1,6 90ps 16v baujahr 1996. war heute mal au messen lassen , weil mein escort zu viel verbraucht . mit 55l 385 km. nun sagte man mir das der motor zu fett läuft , der co2 wert ist zu hoch . der wert 15,1 ... kann mir jemand sagen , wo der fehler liegt ?? wenn ich zu ford muss , wird das wohl zu teuer !! hoffe es kann mir jemand helfen .
42 Antworten
Wo hast den den auslesen lassen, in der Bilbiothek 😁
Haben die dir denn nicht gesagt was es sein kann oder was es ist?
nein , die meinten , das ich damit zu ford fahren müsste . habe vor ein paar wochen fehlerauslesung in derselben werkstatt machen lassen . sind nicht ins steuergerät gekommen . dann sagte man mir ich solle mal eine au auslesung machen lassen , aufgrund des zu hohen spritverbrauchs . und jetzt hoffe ich das mir man hier hlfen kann .
Such dir ne neue Werkstatt!
Ähnliche Themen
Ich tippe auf LMM,
Motor bekommt zu wenig Luft, LMM sagt dem Steuergerät das alles tutti ist und schon wird zuviel sprit für zuwenig Luft eingespritzt.
LMM habe ich geprüft , stecker abgezogen , der motor ruckelt und sagt , das der in ordnung ist . zündkerzen und luftfilter habe ich auch gewechselt vor 2 wochen . allerdings muss ich beim luftfilter nochmal nachschauen , weil am boden vom gehäuse innendrin ölschmier war . aber ich weiss nicht , ob es irgendwas mit dem verbrauch zu tun hat . habe jetzt nachgelesen das es auch am thermostat liegen kann , aber die anzeige funktioniert einwandfrei .
Vielleicht gibt ja auch der Tempsensor falsche Daten ans Steuergerät.
Somit bekommt das Steuergerät Daten "Motor kalt" und dieses mischt ständig fettes Gemisch an.
Hoher CO Gehalt kann auch ein Leck im Auspuffsystem bedeuten aber ich denke eher an den Tempsensor fürs Steuergerät.
Dieser Sensor ist OBEN auf dem Thermostatgehäuse
Mehr Aufschluss erfährst du auch wenn du dir mal die Zündkerzen anschaust.
Demnach müssten die bei deinem verbrauch mit Ruß überzogen sein.
Aber den LLM mal anzuschauen wäre ne gute Idee, sei aber vorsichtig, die Teile sind sehr empfindlich was Berührungen und Schmutz betrifft.
@ sierraracer , den LMM habe ich schon überprüft , der ist in ordnung .wenn ich den stecker abziehe ,ruckelt der motor , so wie es sein soll ... danke für den tip mit dem tempsensor.
Das bedeuted dann zu fettes Gemisch. Bei Katalysator Fahrzeugen sollten die Kerzen in etwa grau bzw. leicht bräunlich.
Das Kerzenbild was einem "rehbraun" entspricht gibt es meines wissens nach nur bei Autos ohne Kat, zur rehbraunen Färbung trug der Bleigehalt im Benzin damals mit dazu bei, soweit ich weiß sind die von dem Braunton her erkennabr dunkler gewesen als bei Autos mit Kat.
das der LLM seine Funktion erfüllt bestreite ich noch nicht. Aber du kannst ihn mal ausbauen und anschauen ob er Schmutz dran hängt oder so, denn das kann zu einer fehlerhaften Funktion führen. Wie gesagt, die Teile sind sehr empfindlich was Schmutz betrifft. Der besteht ja aus hauchfeinen Drähten, schon leichte Verschmutzungen können dazu führen das er falsche Werte von sich gibt.
Zum Vergleich der Kerzen mal en Bild von meinen alten Kerzen aus meinem Sierra.
Die Kerzenfarbe ist vielleicht durch den Hintergrund leicht verfälscht, aber mehr wie ein feiner Braunton hatten die nie. Sonst waren sie immer gräulich.
Hilfreiches zum Kerzenbild bibts auch hier
Zitat:
Original geschrieben von WOLFFTuning
Vielleicht gibt ja auch der Tempsensor falsche Daten ans Steuergerät.
Somit bekommt das Steuergerät Daten "Motor kalt" und dieses mischt ständig fettes Gemisch an.
Dieser Sensor ist OBEN auf dem Thermostatgehäuse
Ich würde den Sensor tauschen. Nicht zu feste anziehen. Das Thermostatgehäuse ist aus Plastik.