hoher benzinverbrauch von meinem escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo , fahre einen ford escort kombi 1,6 90ps 16v baujahr 1996. war heute mal au messen lassen , weil mein escort zu viel verbraucht . mit 55l 385 km. nun sagte man mir das der motor zu fett läuft , der co2 wert ist zu hoch . der wert 15,1 ... kann mir jemand sagen , wo der fehler liegt ?? wenn ich zu ford muss , wird das wohl zu teuer !! hoffe es kann mir jemand helfen .

42 Antworten

Man könnte ihn auch erst durchmessen bevor man nen neuen kauft, Multimeter dran, im kalten sollte er x Ohm haben, wenn er warm ist nur noch 1 bis 3 Ohm.

WHAT hab grad nochmal den Etzold aufgeschlagen, der Widerstand soll bei -40°C 749-1020 KILOOhm haben und im warmen 1,9-2,5 kOhm. Sind wohl eher nur Ohm, oder? Zumindest hab ich mein Kaltstartpotentiometer mit 2,7kOhm gekauft und das tut was es soll 🙂 (Start auf E85 verbessern) Eine Auflage früher des Buches warens glaub auch wirklich nur Ohm ohne kilo... sowas.

P.S. als Info an den TE: morgen früh, wieviel grad wirds da haben? 5-10°C? Wären dann 89-102 Ohm, vielleicht etwas weniger. Bei 20°C sinds 35-40.

kann mir jemand ein bild zeigen von dem tempsensor ?? weiss zwar ungefähr wo der liegt aber möchte auf nr sicher gehen . denn es wird wohl ein gewurschtel daran zu kommen , weiss nicht ob es von oben besser ist oder von unten .

Naja, Thermostatgehäuse findest ja sicher und dieser Sensor steckt oben gerade drin. Kein Gefummel und nichts nötig.
Glaube 22er Ring/Maulschlüssel 😉

Wenn ichn Bild finde, hänge ichs noch dran ok

Dscf1958

der tempsensor , sagte man mir, liegt etwas unterhalb vom gehäuse mit den drei schrauben , wird wohl etwas fummelei sein , ist aber glaube ich am besten , wenn man es von unten macht . der mit dem 22iger schraube ist doch der fühler ?!

Ähnliche Themen

Der, der unten ist, ist für die Anzeige im Cockpit.

Der oben fürs Steuergerät.

Der 3. im Bunde für den Kühlerventilator sitzt im oberen dicken Schlauch der zum Kühler geht. Etwas versteckt unterhalb 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleinernils9


der tempsensor , sagte man mir, liegt etwas unterhalb vom gehäuse mit den drei schrauben , wird wohl etwas fummelei sein , ist aber glaube ich am besten , wenn man es von unten macht . der mit dem 22iger schraube ist doch der fühler ?!

Ein Blick zum Vorposter und Du siehst den Tempfühler obendrauf sitzen. Hat bei meinem Mk6 (Zetec) SW25 und bei meinem Mk7 (Zetec-E) SW19, wie auch dort der LuftTempfühler. Sind von den Werten her im Etzold die Gleichen.

Ob es die auch mit SW22 gibt, weiss ich nicht. Haben auf jeden Fall ein "dickes" Gewinde. Die sind fürs Motormanagement.

Unten links seitlich versteckt (von vorn) sitzt der Geber für die Anzeige. Hat bei meinem Mk6 SW22 und ein "dünnes" Gewinde. SW beim Mk7 kann ich erst messen wenn ich den Thermostat wechsle.

Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege.

Oh, da war ich doch glatt zu spät, aber ich bin zwischendurch noch nach draußen zum Messen gewesen 😁

Bisschen schneller gewesen 😁😛

@ wolftuning , wie gesagt hat man bei mir fetsgestellt , das der motor zu fett läuft . ein bekannter sagte mir , dass es sehr wahrscheinlich der tempsensor ist . und wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe ist , in deinem bild , was du mir geschickt hast , das teil mit dem plastikgehäuse ( was man abziehen kann ) und der dicken messingschraube wo oben die kabel weggehn , was getauscht werden muss ?! also gibt das teil falsche information ans steuergerät , so dass das gemisch zu fett ist und das auto dadurch zu viel verbraucht ??? wieviel kostet diese teil ca ?? das ist ja dann in ein paar minuten gewechselt . was ist das denn für ein teil , was ich meinte , was links unterhalb vom temperaturgehäuse liegt ??

ja schon richtig so.

das teil in dem plastikgehäuse von dem die kabel weg gehen, ist der temperatursensor für das steuergerät.
dieser misst die temperatur vom kühlwasser bzw. die temperatur vom motor und gibt diese daten ans steuergerät weiter.
wenn dieser nun defekt ist und ständig ans steuergerät sendet "motor ist kalt", so mischt dieses auch ständig ein fettes gemisch an so wie wenn der motor immer im kaltstart läuft. also, viel sprit braucht.

das teil was du meintest, links unterhalb, ist der tempsensor für die temperaturanzeige im cockpit.

was das dingens jetzt kostet weiss ich so nicht aber probier doch mal zum test einen vom schrotti zu holen fürn fünfer oder so

ok , danke für die hilfe ... bin mal gespannt ob es der fehler ist . wenn nicht was könnte es noch sein ??

also lambdasonde ist ja in ordnung hast geschrieben, oder?

Lmm auch?

ansonsten evtl. noch ne undichtigkeit am krümmer/abgasanlage.

aber denke mit dem tempsensor biste nahe dran 😉

lamdasonde und lmm ist in ordnung . kann es auch der ansaugfühler sein ?? wenn die abgasanlage undicht ist , hätte man mir das dann nicht nach dem einlesen der au sagen können ?? mit dem kat ist auch alles in ordnung sagten die mir .

was meinst genau mit ansaugfühler?

das mit der abgasanlage kommt eher selten vor, weil mans ja auch eigentlich hört wenn was undicht ist. und sagen können die dir das nicht bzw. ist nicht messbar bei der au.

fährst du viel stadtverkehr?

sorry meinte ansaugluftfühler . ja ich fahre vielstadtverkehr , aber dennoch kann es ja nicht sein , das ich bei 55 l nur 385 km weit komme ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen