Hoher Benzinverbrauch
Hallo zusammen,
seit fast zwei Monaten bin ich stolze Smart-Pure-Besitzerin. Doch es tauchen jetzt schon Probleme auf!
Ich verstehe nicht ganz, dass ich mit einem vollen Tank nur 200 Km weit komme! Stadtverkehr versteht sich.. mit Autobahn sind es dann noch 175 Km. Ist das normal? Baujahr 2001, 40kw, 78.000 km!
Bin dankbar für jeden Ratschlag!
Viele Grüße
Sarah
24 Antworten
Moin Moin... 😁
Also die ersten beiden Eier sind bei mir recht fix erreicht, bis dahin schalte ich meist manuell,sollten dann so ca. 80 Grad entsprechen, bis zu dem erreichen, fahre ich Piano und danach dann normal, und wenn er dann 3 Eier anzeigt,lt. Benutzerhandbuch Betriebstemperatur,lass ich´s auch schon mal fliegen... 😁
und mein Verbrauch ist Ok, zw. 5,5l und 7l je nach Gasfuß...
Hallo Smartfans,
ich nutze den Smart Cabrio Bj 2001, 40 kw seit 2002 und habe beim Tanken folgendes festgestellt:
Ich kann meinen Smart nur dann richtig volltanken, wenn die Tankstelle eine Hanglage hat, und die Tankplätze nach vorne abfallende Neigung aufweisen.
Tanke ich an ebenen Tankplätzen schaffe ich es auch nicht, den 22l Tank vollständig zu befüllen. Dann erreiche ich auch nur geringe Reichweiten. Die Themenstarterin sollte einmal an einer Tankstelle mit Gefälle tanken.
Probiere es einmal aus.
Mfg
Martin
Hallo !!
Man muss auf jedenfall auch schauen, ob voll wirklich voll ist. Wenn man die Zapfsäule feststellt, sollte ja die Zapfpistole erst ausgehen, wenn der Tank auch wirklich voll ist. -So ist es aber nicht! Wenn ich den Wagen so tanke, passen noch mindestens 3 Liter zusätzlich rein. Wenn man den Wagen übertankt, läuft der Überschuss unterhalb des Tankdeckels zwischen Sicherheitszelle und Abschlußleiste am Hinterrad raus.
Daher kann ich dann verstehen, daß man das Gefühl hat, daß man nur 200 km weit kommt mit einer Tankfüllung. Wenn man eh nur 18 Liter drin hatte, sind es bis zur Reserve nur noch 13 Liter und wenn ich dann sehe, was manche hier mit dem Smart verbrauchen, wird mir schlecht !!
Daher kann ich nur dazu raten, möglichst viel Gewicht aus dem Auto zu laden, nicht zu rasant anzufahren, auf der Autobahn möglichst hinter einem LKW zu bleiben und im Stadtverkehr an langen Ampelphasen den Motor ausstellen. So bin ich bis heute meinen Smart über 120 TKM gefahren und bin jetzt bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,4 Liter auf 100 km. Der Minimalverbrauch lag bisher bei 3,7 Liter ... und ich fahre keinen Diesel, sondern einen 40 kw Benziner.
@bobsita85: Wie fährst Du den Wagen denn?
Zitat:
Original geschrieben von dms76
...Daher kann ich nur dazu raten, möglichst viel Gewicht aus dem Auto zu laden, nicht zu rasant anzufahren...
Da hatter schon recht, die Rechnung mit der Reserve und dem nicht vollen tank geht schon auf, wären denn ein durchschnittsverbrauch von 6,5 liter wenn du samt reserver 13 liter tankst.
Ich glaub das wichtigste beim smart ist auch trotz automatik an der ampel wie ein normales auto anzufahren. Ich weiss wieviel spass das macht mit diesem gokart artigen gefährt durch die stadt zu heizen aber eben genau durch dieses rasante losfahren an ampeln, häufiges beschleunigen und abbremsen und undund treibst du den verbrauch enorm in die höhe. Will gar nich wissen wie sparsam der smart seien könnte wenn man den mit handschaltung kaufen könnte 🙂
also immerschön vorrausschauend fahren und immer rollen lassen wenns geht, der momentare spritverbrauch beim rollen mit gang drin ist nahezu gleich null!
apropos, mit dem 451 - 84ps variante hab ich auch schon fast 9 liter auf der autobahn verbraten, beim tanken sind mir auch die augen rausgefallen^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Hallo Sarah,
Dein Smart hat nen 22 Liter Tank, davon sind 5 Liter Reserve, also solltest du bei 5 Liter Restmenge schon 17 Liter reinbekommen (Tankanzeige sehr ungenau). Der Verbrauch von 6 Litern ist eigentlich schon "Normal", Fährst du mit richtigem Reifendruck? Wie ist deine Fahrweise? Was für ein Tempo fährst du auf der Autobahn? Bei nahezu Vollgas fängt der Smart an zu saufen, häng dich mal hintern LKW und schau dann was er braucht.
Würde aber trotzdem mal den Luftfilter auf Verschmutzung kontrolieren.
Abhilfe schaft ansonsten nur die Nachrüstung auf den größeren 33 liter Tank.
Gruß Ingo
Smartfahrer überholen nicht, Smartfahrer werden überholt!!
Zitat:
Original geschrieben von witkom
Smartfahrer überholen nicht, Smartfahrer werden überholt!!
Hast du sonst nichts zu sagen oder verbreitest du überwigend immer die gleiche Botschaft.
exat das sebe bei mir.. 35- 40 km der erste punkt weg....
Zitat:
@bobsita85 schrieb am 10. September 2008 um 15:04:30 Uhr:
Nein das kann nicht sein, weder Leck im Tank noch kann mir Sprit geklaut werden.. Das Auto war gerade diesen Monat beim TÜV und sonst steht es nur in der Garage! Aufgefallen ist mir das Ganze sowieso auf einer längeren Strecke, das nach 36 km der erste Strich der Tankanzeige schon wieder leer war. Nach ungefähr 80 km ist der Tank dann noch halb voll.. Das geht doch garnicht..
Trotzdem vielen DankVG Sarah
Ich werde nie verstehen warum dich Leute darüber aufregen! Andere Regen sich darüber auf das dauernd neue Beiträge zum selben Thema gemacht werden!! Es fahren noch zig Smarts mit den gleichen Problemen herum.! So wie meiner zb....
Der Thread hat aber sehr lange geruht. 😉 Nun ja, wenigstens hat jemand die SuFu bemüht 😁
Zum Verbrauch, nachgerechnet ist der Verbrauch ja wohl nicht so hoch, sondern die Tankanzeige ist sehr ungenau.
Muss aber sagen, mein 71PS Smart braucht im Winter und Stadtverkehr auch mal locker 8 Liter.