Hohe Rechnung bei Kurbewellesensortausch. Wie vorgehen?
Hallo zusammen,
während der Fahrt gingen bei mit alle Tacholeuchten an und der Motor hat sich abgeschaltet. Ich habe versucht den Motor neu zu starten, jedoch der Motor startete nicht.
Die ADAC gerufen, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Der ADAC Mensch meinte, dass der Kurbelwellensensor defekt sei. Ich wurde abgeschleppt und der Wagen wurde zur Reparatur in Mercedes Niederlassung gebracht. Mit Meister abgestimmt, wie soll die Reparatur vorgehen (war ich selbst KFZ-Meister). Bei der Abnahme habe ich die Rechnung bekommen mit Festpreis (ohne einzelne Positionspreise) und ohne Teilepreise. Ich habe die Rechnung bezahlt, weil ich unbedingt den Wagen brauchte. Ich habe auch ausdrücklich erkläret, dass ich die Rechnung lediglich unter Vorbehalt und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht begleiche. Wie soll ich weiter vorgehen?
Gruß und Danke im Voraus
Urbi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ist eben Mercedes, ist ja auch kein Auto für jedermann,
wer bei gut 300€ schon jammert, sollte sich doch überlegen, ob es der richtige Wagen für ihn ist.
Ich hab für meinen neuen SAM auch 700€ bezahlt ...
zu welchem zweck leitest du eigentlich jede diskussion zum thema reparaturkosten auf die persoenliche schiene um und ergehst dich zwanghaft in bewertungen finanzieller leistungskraft anderer ? selbst mit irgendeinem runtergerittenen russgeblaese von der resterampe zu kutschieren um hier solche expertisen zu liefern, zeugt eher von gnadenloser selbstueberschaetzung als von irgendeiner art hier zur schau gestellter pseudoueberlegenheit.
fuer den te gehts hier ausschliesslich um die frage ob er ueber gebuehr abkassiert wurde oder nicht.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Urbi2010
Wie soll ich weiter vorgehen?
"hohe rechnung" ist hier irgendwie ziemlich nichtssagend, fuer eine niederlassung auch eher untypisch 'ne pauschale auf einem stueck klorolle zu notieren. komm mal mit ein paar details um die ecke...
gruesse vom doc
Hallo docfraggler,
die Rechnung: alles zusammen 339,99€
Die Teile Kosten ca. 119€ Brutto :
Teilenummer Beschreibung Preis (Netto) Preis (Brutto) Stand
A0031532828 POSITIONSGEBER 95,87 Euro 114,09 Euro 01/2013
A0029972490 KABELBINDER 3,00 Euro 3,60 Euro 01/2013
N910142006001 SCHRAUBE 0,69 Euro 0,82 Euro 01/2013
dazu durchgeführte Arbeiten :
Kurztest Durchführen: 04-1011
Positionsgeber "Kurbelwelle" erneuen OK
Luftmassenmesser aus- und einbauen wozu?
Halter und El. Leitungen freilegen wozu?
Geber ist zugängig mit langen Verlängerung ohne was zu demontieren!
Es ist nur eine Schraube! Mit etwas Übung in 5 Minuten!
Von einer Mercedes-Niederlassung-Werkstatt erwartet man eine fundierte Wissen.
mfg
Urbi
Hi Urbi,
wenn man weiß,wo der Sensor sitzt,finde ich es auch sehr
komisch, das auf der Rechnung LMM auftaucht.
Sprech das Thema doch nochmal beim Freundlichen an und berichte hier weiter.
btw. welches Bj,welcher Motor?
Viele Grüße
Sancho deluxe
Ich würde jetzt mal pauschal sagen die Rechnung ist für eine Mercedes Werkstatt völlig ok!
Gruß
Ähnliche Themen
der kurbelwellensensor sitzt doch vermutlich "hinterm" motor irgendwo in/an der getriebeglocke. ohne den cdi320 im detail zu kennen: nach gut 20 jahren do-it-yourself wartungserfahrung gehe ich erstmal nicht davon aus, dass man den tatsaechlich in fuenf minuten aus- und eingebaut hat.
ansonsten bietet sich eine einfache loesung an: du machst einen termin mit dem niederlassungsleiter und demonstrierst ihm, dass du den sensor selbst in fuenf minuten tauschen kannst. damit sollten dann alle fragen ohne die moeglichkeit zu ausfluechten geklaert sein...
gruesse vom doc
Man müsste an die Arbeitsvorgaben für den Austausch dieses Bauteils kommen. Anhand dieser sind dann die Arbeitsschritte ersichtlich, auf deren Basis abgerechnet wird.
Den Kabelbinder für 3€ finde ich deutlich zu teuer, dafür bekommt man ja ein 50zer Paket.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ich würde jetzt mal pauschal sagen die Rechnung ist für eine Mercedes Werkstatt völlig ok!Gruß
Würde ich auch sagen, völlig normal für Merc. die müssen ihre Leute ja auch bezahlen.
1. muß ausgelesen werden, gibs auch nicht umsonst, dann Teil austauschen, ist böse
Fummelarbeit hinten an der Gocke mit 8mm Torx Schraube. Dann Kontrolle und
ev. Testfahrt. Ist eben Mercedes, ist ja auch kein Auto für jedermann,
wer bei gut 300€ schon jammert, sollte sich doch überlegen, ob es der richtige Wagen für ihn ist.
Ich hab für meinen neuen SAM auch 700€ bezahlt und jammer auch nicht.
Gibt doch auch Kaffee kostenlos, das reißt das doch allemal wieder raus, oder 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wobei bei den Preisen erwarte ich neben Kaffee noch weitere Getränke 😉Gruß
Es gibt sogar frisches Obst... 😉
Jedenfalls in den meisten NDLs...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wobei bei den Preisen erwarte ich neben Kaffee noch weitere Getränke 😉Gruß
Ich hatte schon mal einen Keks, Zucker und Milch dabei 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Es gibt sogar frisches Obst... 😉Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Wobei bei den Preisen erwarte ich neben Kaffee noch weitere Getränke 😉Gruß
Jedenfalls in den meisten NDLs...
Oh, davon weiss ich nichts - habe mich auch lange Zeit nicht mehr dort blicken lassen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ist eben Mercedes, ist ja auch kein Auto für jedermann,
wer bei gut 300€ schon jammert, sollte sich doch überlegen, ob es der richtige Wagen für ihn ist.
Ich hab für meinen neuen SAM auch 700€ bezahlt ...
zu welchem zweck leitest du eigentlich jede diskussion zum thema reparaturkosten auf die persoenliche schiene um und ergehst dich zwanghaft in bewertungen finanzieller leistungskraft anderer ? selbst mit irgendeinem runtergerittenen russgeblaese von der resterampe zu kutschieren um hier solche expertisen zu liefern, zeugt eher von gnadenloser selbstueberschaetzung als von irgendeiner art hier zur schau gestellter pseudoueberlegenheit.
fuer den te gehts hier ausschliesslich um die frage ob er ueber gebuehr abkassiert wurde oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
...selbst mit irgendeinem runtergerittenen russgeblaese von der resterampe zu kutschieren um hier solche expertisen zu liefern zeugt eher von gnadenloser selbstueberschaetzung als von irgendeiner art hier zur schau gestellter pseudoueberlegenheit.
...
Top!
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
zu welchem zweck leitest du eigentlich jede diskussion zum thema reparaturkosten auf die persoenliche schiene um und ergehst dich zwanghaft in bewertungen finanzieller leistungskraft anderer ? selbst mit irgendeinem runtergerittenen russgeblaese von der resterampe zu kutschieren um hier solche expertisen zu liefern, zeugt eher von gnadenloser selbstueberschaetzung als von irgendeiner art hier zur schau gestellter pseudoueberlegenheit.Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ist eben Mercedes, ist ja auch kein Auto für jedermann,
wer bei gut 300€ schon jammert, sollte sich doch überlegen, ob es der richtige Wagen für ihn ist.
Ich hab für meinen neuen SAM auch 700€ bezahlt ...fuer den te gehts hier ausschliesslich um die frage ob er ueber gebuehr abkassiert wurde oder nicht.
....................
Dann halte du dich mal an deinen letzten Satz und misch dich da nicht ein.
........................................................................................................